Klima in Ruanda

Klima in Ruanda

Die Republik Ruanda liegt im östlichen Zentralafrika auf einer Fläche von rund 26.340 Quadratkilometer. Somit ist die gesamte Landesfläche etwas kleiner als das Bundesland Brandenburg.

Klima in Ruanda

Je höher die Region in Ruanda liegt, desto kühlere Temperaturen werden dort verzeichnet. In den höchstgelegenen Regionen ist es mit bis zu 17 Grad eher kühl. Tiefer gelegene Regionen verzeichnen hingegen warme Temperaturen von durchschnittlich 20 Grad, wie sie zum Beispiel im Westen und Osten des Landes vorzufinden sind. Während des Jahres sind keine großartigen Temperaturschwankungen zu verzeichnen.

Die Jahreszeiten werden in Ruanda durch die Regen- und Trockenzeiten bestimmt. Die erste Trockenzeit im Jahr beginnt im Juni und endet im September. Im Oktober schließt eine kurze Regenzeit an, welche bis Mitte Dezember anhält. Die zweite Trockenzeit beginnt im Dezember und endet im Januar, sodass diese Zeit deutlich kürzer ist.

Regenzeit

Mit den meisten Niederschlägen ist in Ruanda in der ersten langen Regenzeit zu rechnen, die im Februar beginnt und bis zum Mai andauert. In dieser Zeit fallen rund 40 Prozent der gesamten Niederschläge des Jahres. Das bedeutet, dass fast den ganzen Tag mit Regenschauern zu rechnen ist. Zudem ist die Luftfeuchtigkeit in dieser Zeit auch deutlich höher. Innerhalb der zweiten, deutlich kürzeren Regenzeit, fällt hingegen nur rund ein Viertel der gesamten Niederschlagsmenge. Im Westen ist grundsätzlich mit den meisten Niederschlägen zu rechnen. In Richtung Osten nimmt die Niederschlagsmenge demgegenüber deutlich ab.

Die beste Reisezeit für Ruanda

Die Trockenzeit von Juni bis September bietet die besten Bedingungen für eine Reise nach Ruanda. In dieser Zeit ist nur selten mit Niederschlägen zu rechnen. Dadurch sind die Straßen nicht aufgeschwemmt, sodass Fahrten in alle Regionen des Landes möglich sind. Zugleich sinkt innerhalb der Trockenzeit auch das Malariarisiko. Nicht nur in der relativ langen Trockenzeit, sondern auch in der kurzen Trockenzeit, die von Dezember bis Januar andauert, ist das Wetter noch weitestgehend regenfrei. Grundsätzlich betrachtet sind die Temperaturen in Ruanda das ganze Jahr über nicht zu hoch, sodass das milde Klima auch für Europäer angenehm ist.

Innerhalb der Regenzeit sind viele der Straßen durch die anhaltenden Niederschläge teilweise nicht befahrbar, sodass die beiden Regenzeiten keine empfehlenswerten Reisezeiten sind.

 

Tunesien

Tunesien

Rund zwei Millionen dieser Einwohner Tunesiens leben allein in der Hauptstadt Tunis sowie in den dazugehörigen Regionen. ... mehr

Südsudan

Südsudan

Der Südsudan ist der jüngste Staat Afrikas. Seit dem 9.Juli 2011 ist der Südsudan, ein eigenständiger autonomer Staat im Nordost-Afrika unabhängig geworden. Nach langen Bürgerkriegen wurde die Region vom Sudan abgetrennt. ... mehr

Dschibuti

Dschibuti

Die Republik Dschibuti ist ein Staat in Ostafrika. Rund 820.000 Einwohner leben in diesem Land auf einer Gesamtfläche von 23.200 Quadratkilometern.  ... mehr

Nigeria

Nigeria

Die größte Stadt des Landes ist allerdings Lagos, die vorherige Hauptstadt. Zudem zählt diese Stadt mit rund elf Millionen Einwohnern zu den bevölkerungsreichsten Städten der Welt.... mehr

Eritrea

Eritrea

Das Land Eritrea liegt im Norden des Horns von Nordafrika. Auf einer Gesamtfläche von 124.000 Quadratkilometern leben etwa 4,9 Millionen Einwohner, wovon rund 500.000 in der Hauptstadt Asmara leben. ... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Eritrea

Eritrea

Sudan

Sudan

Algerien

Algerien


Mehr Länder

Flusspferde

Flusspferde

Giraffengazelle

Giraffengazelle

Löwen

Löwen


Mehr Artikel

Flughund

Flughund

Elefanten

Elefanten

Giraffen

Giraffen


Mehr Artikel