Die Republik Ruanda liegt im östlichen Zentralafrika auf einer Fläche von rund 26.340 Quadratkilometer. Somit ist die gesamte Landesfläche etwas kleiner als das Bundesland Brandenburg.
Jedoch gibt es keine Centimes-Münzen, sondern lediglich Münzen im Wert von 1, 5, 10, 20, 50 und 100 Ruanda-Franc. Die Münzen werden aufgrund des geringen Werts aber nicht mehr genutzt. So sind lediglich Banknoten im Wert von 100, 500, 1.000, 2.000 und 5.000 Ruanda-Franc im Umlauf.
Fremdwährungen dürfen ein- und ausgeführt werden. Diesbezüglich ist allerdings eine Deklarationspflicht zu beachten. Fremdwährungen müssen demnach bei der Einreise angemeldet werden und dürfen bei der Ausreise nur bis zur Höhe der gemeldeten Beträge, abzüglich des umgetauschten Geldes, wieder ausgeführt werden. Deshalb sind Umtauschbelege als Nachweis aufzubewahren. Die Landeswährung darf hingegen bis zu einem Wert von 5.000 Ruanda-Franc ein- und ausgeführt werden.
Bei einer Reise nach Ruanda wird die Mitnahme von Bargeld in US-Dollar oder Euro empfohlen, da der Umtausch vielerorts problemlos möglich ist. Zudem gibt es in einigen der großen Städte des Landes, wie zum Beispiel in der Hauptstadt Kigali, die Möglichkeit, direkt mit US-Dollar zu bezahlen. In kleineren Städten und ländlichen Regionen können Reisende jedoch nur mit Bargeld in Ruanda-Franc bezahlen.
Umtauschmöglichkeiten gibt es im Land zum Beispiel in Foreign-Exchange-Büros, in Banken und Hotels. Die Banken in Ruanda können für einen Geldwechsel in der Regel werktags an den Vor- und Nachmittagen und auch am Samstagvormittag aufgesucht werden. Am besten können neue US-Dollar-Scheine ab 2009 eingetauscht werden. Ältere Scheine könnten abgelehnt werden. Andere Währungen können in Ruanda zwar auch eingetauscht werden, jedoch ist dann mit deutlich schlechteren Wechselkursen zu rechnen. Neben Bargeld können Reisende auch Reiseschecks mitführen und umtauschen. Jedoch muss beim Umtausch mit einem hohen Zeitaufwand gerechnet werden.
Geldautomaten zum Abheben von Bargeld in Landeswährung gibt es in Ruanda nicht. Allerdings gibt es für Reisende vereinzelt die Möglichkeit, bargeldlos mit Kreditkarten zu bezahlen. Jedoch werden Kreditkarten einiger weniger Aussteller nur in einigen Hotels in Kigali akzeptiert. Aufgrund der geringen Akzeptanz sollten sich Reisende am besten vor Reiseantritt über die Zahlungsmöglichkeiten vor Ort erkundigen. Das Hotel kann Auskunft darüber geben. Zudem können sich Reisende auch beim Aussteller der Kreditkarte über die Akzeptanz am Reiseort informieren.
![]() |
São Tomé und PríncipeDie Demokratische Republik São Tomé und Príncipe ist ein Inselstaat im Golf von Guinea. Die Inseln des Staates liegen auf einer Fläche von 1.001 Quadratkilometern und somit ist der Inselstaat São Tomé der zweitkleinste Staat von Afrika, direkt nach den Seychellen. ... mehr |
![]() |
RuandaDie Republik Ruanda liegt im östlichen Zentralafrika auf einer Fläche von rund 26.340 Quadratkilometer. Somit ist die gesamte Landesfläche etwas kleiner als das Bundesland Brandenburg. ... mehr |
![]() |
MosambikDie Republik Mosambik liegt im Südosten des afrikanischen Kontinents. Auf einer Fläche von insgesamt 799.380 Quadratkilometern leben rund 20,5 Millionen Einwohner, wovon rund zwei Millionen in Maputo leben, der Hauptstadt des Landes. ... mehr |
![]() |
ÄgyptenÄgypten, offiziell die Arabische Republik Ägypten, liegt im Nordosten von Afrika auf einer Fläche von über eine Millionen Quadratkilometern. Auf dieser Fläche leben etwa 80 Millionen Einwohner... mehr |
![]() |
ElfenbeinküsteDie politische und wirtschaftliche Hauptstadt Abidjan ist mit rund fünf Millionen Einwohnern allerdings die größte Stadt des Landes.... mehr |