Die Republik Kongo befindet sich im Zentraum von Afrika (Zentralafrika) auf einer Fläche von rund 342.000 Quadratkilometern.
Dazu zählen die Länder der Zentralafrikanischen Wirtschafts- und Währungsunion, wie zum Beispiel Tschad, Kamerun, Äquatorialguinea, Gabun und die Zentralafrikanische Republik. Diese Währung mit dem ISO-Code XAF sollte allerdings nicht mit dem CFA-Franc BCEAO (ISO-Code XOF) verwechselt werden. Diese Währung ist in der Republik Kongo nämlich kein gültiges Zahlungsmittel. Jedoch sind beide Währungen mit einem festen Wechselkurs von 1:1 aneinander gekoppelt. Zugleich existiert eine Wechselkursbindung zum Euro. Der feste Kurs liegt bei 655,957 CFA-Franc BEAC für einen Euro.
Ausgegeben wird der CFA-Franc der Zentralafrikanischen Wirtschafts- und Währungsunion von der BEAC, der Banque Centrale des États d'Afrique Centrale. Diese Währung ist in 100 Centimes unterteilt und in Form von Banknoten im Gegenwert von 500, 1.000, 2.000, 5.000 und 10.000 CFA-Franc BEAC sowie in Form von Münzen im Gegenwert von 1, 2, 5, 10, 25, 50, 100 und CFA-Franc BEAC im Umlauf.
Fremdwährungen dürfen von Reisenden in unbegrenztem Umfang eingeführt werden. Dabei ist eine Deklarationspflicht zu beachten. Bei der Ausreise dürfen Fremdwährungen wiederum nur bis zur Höhe der deklarierten Beträge, abzüglich des umgetauschten Bargeldes, wieder ausgeführt werden. Die Landeswährung darf im Gegensatz zu Fremdwährungen weder ein- noch ausgeführt werden.
Der Geldumtausch ist in der Republik Kongo insbesondere in Brazzaville, aber auch in Internetcafés und auf einigen Märkten möglich. Am besten kann Bargeld in US-Dollar oder Euro eingetauscht werden. Daneben gibt es vielerorts auch die Möglichkeit, direkt mit US-Dollar zu bezahlen. Reiseschecks werden hingegen nur selten akzeptiert. Die Akzeptanz ist für Reiseschecks, ausgestellt in Euro oder US-Dollar, am besten. Bargeld kann auch an einigen Geldautomaten, wie zum Beispiel bei der Bank in Brazzaville, abgehoben werden.
Beim Umtausch oder Abheben von Bargeld ist zu beachten, dass der CFA-Franc nicht wieder mit ausgeführt werden darf. Deshalb sollte Bargeld nur in den jeweils benötigten Beträgen umgetauscht werden. Die Rücktauschmöglichkeit gibt es zwar, jedoch ist der Rücktausch mit hohen Umtauschverlusten verbunden. Kreditkarten werden als Zahlungsmittel an nur wenigen Stellen im Land akzeptiert. Bei der Hotelbuchung kann diese Zahlungsmöglichkeit erfragt werden.
DschibutiDie Republik Dschibuti ist ein Staat in Ostafrika. Rund 820.000 Einwohner leben in diesem Land auf einer Gesamtfläche von 23.200 Quadratkilometern. ... mehr |
BurundiDie Republik Burundi liegt als Binnenland zwischen Zentral- und Ostafrika. Die gesamte Landesfläche umfasst 27.834 Quadratkilometer. ... mehr |
KamerunLaut Schätzungen leben rund 19,8 Millionen Menschen in Kamerun und etwa 1,3 Millionen davon leben in der Hauptstadt Jaunde. Diese Hauptstadt ist häufig auch unter der Schreibweise Yaoundé bekannt. ... mehr |