Klima in Mosambik

Klima in Mosambik

Die Republik Mosambik liegt im Südosten des afrikanischen Kontinents. Auf einer Fläche von insgesamt 799.380 Quadratkilometern leben rund 20,5 Millionen Einwohner, wovon rund zwei Millionen in Maputo leben, der Hauptstadt des Landes.

Klima in Mosambik

Die Niederschlagsmenge ist in den einzelnen Regionen Mosambiks sehr unterschiedlich. In den regenreicheren Regionen liegt die Niederschlagsmenge bei 1.500 Millimetern im Jahr und in anderen Regionen fällt im Jahr nur durchschnittlich 600 Millimeter Regen.

Regen- und Trockenzeit

Neben der Regen- und Trockenzeit gibt es in Mosambik auch regional sehr große klimatische Unterschiede. Daher lässt sich das Land in drei Klimazonen einteilen. Im südlichen Landesteil, an der Küste Mosambiks, herrscht ein vorwiegend gemäßigtes Klima. In den Monaten von Oktober bis März sind in der Region die wärmsten Temperaturen zu verzeichnen. Die Temperaturen liegen dann meist bei über 30 Grad. Im Winter kühlt es bis auf durchschnittlich 24 Grad ab und in den Nächten kann es teils sehr kühl werden. Am nördlichen Küstenbereich Mosambiks sind die Temperaturunterschiede nicht so deutlich ausgeprägt. In den Monaten von Oktober bis Mai liegen die Temperaturen meist etwas über 30 Grad, und auch im Winter wird es mit durchschnittlich 29 meist nicht bedeutend kühler. Zudem gibt es in der Region auch zwischen den Tagen und den Nächten keine großen Temperaturschwankungen. Zum Landesinneren hin ist es hingegen deutlich heißer. Im Sommer können die Temperaturen bei bis zu 37 Grad liegen und in den Monaten Juni und Juli kühlt es etwas ab, sodass die Temperaturen dann nur noch bei etwa 28 Grad liegen.

Die beste Reisezeit für Mosambik

Mosambik kann, wie viele andere Länder Afrikas auch, am besten innerhalb der Trockenzeit bereist werden. Diese Zeit beginnt je nach Region etwa im April oder Mai und endet meist im Oktober. In der Trockenzeit sind die Temperaturen deutlich angenehmer und zugleich fallen in der Zeit auch nur sehr geringe Niederschlagsmengen. Zudem lässt die Luftfeuchtigkeit nach, sodass es nicht so schwül ist. Bei Reisen innerhalb der Regenzeit muss mit überschwemmten Straßen und dadurch teils unpassierbaren Strecken gerechnet werden, denn innerhalb der Regenzeit fallen bis zu 80 Prozent der jährlichen Niederschlagsmenge.

 

Tschad

Tschad

Im Tschad leben etwa 10,8 Millionen Einwohner und davon leben in der Hauptstadt N'Djamena etwa 1,5 Millionen Einwohner.... mehr

Guinea-Bissau

Guinea-Bissau

In Guinea-Bissau leben viele Menschen verschiedener Volksgruppen, und somit werden in dem Land viele Sprachen gesprochen, wie Crioulo und einige westafrikanische Sprachen, ... mehr

Dschibuti

Dschibuti

Die Republik Dschibuti ist ein Staat in Ostafrika. Rund 820.000 Einwohner leben in diesem Land auf einer Gesamtfläche von 23.200 Quadratkilometern.  ... mehr

Algerien

Algerien

Algerien,offiziell die Demokratische Volksrepublik Algerien,liegt im Nordwesten Afrikas auf einer Gesamtfläche von rund 2,38 Millionen Quadratkilometern. Somit ist die Landesfläche Algeriens siebenmal so groß wie Deutschland... mehr

Sierra Leone

Sierra Leone

Die Bevölkerung von Sierra Leone setzt sich aus 18 verschiedenen Ethnien zusammen. Zu diesen zählen die Mende, Temne oder auch die Kreolen. ... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Mauritius

Mauritius

Marokko

Marokko

Benin

Benin


Mehr Länder

Grüne Meerkatze

Grüne Meerkatze

Giraffengazelle

Giraffengazelle

Löwen

Löwen


Mehr Artikel

Impalas

Impalas

Büffel

Büffel

Elenantilope

Elenantilope


Mehr Artikel