Der Inselstaat Mauritius, offiziell die Republik Mauritius, liegt als Teil der Maskarenen im indischen Ozean. Auf einer Gesamtfläche von 2.040 Quadratkilometern leben rund 1,25 Millionen Einwohner und davon leben etwa 150.000 Menschen in Port Louis, der Hauptstadt von Mauritius.
Heute wird die Republik Mauritius als parlamentarische Demokratie regiert. Mauritius schaffte es, im Gegensatz zu den meisten anderen Staaten Afrikas, eine stabile Demokratie im Land einzuführen und aufrechtzuerhalten. Die repräsentative Demokratie des Landes gewährleistet den Menschen unter anderem die Einhaltung der Menschenrechte und zugleich gibt es freie Wahlen.
Bei den freien Wahlen wird das Parlament gewählt. Das Parlament setzt sich dabei aus 70 Mitgliedern zusammen. 62 werden mit einfacher Mehrheit ins Amt gewählt. Dabei wird mit der Hilfe von insgesamt 21 Wahlkreisen gewählt, welche jeweils drei Abgeordnete bestimmen. Lediglich der Wahlkreis Rodrigues bildet eine Ausnahme und bestimmt nur zwei Abgeordnete. Die restlichen acht Sitze werden an die besten Verlierer der Wahl vergeben. Dadurch soll sichergestellt werden, dass alle ethnischen Gruppen des Landes gut im Parlament vertreten werden. Das Parlament bleibt dabei für jeweils fünf Jahre im Amt. An die Wahlen des Parlaments schließen die Wahlen des Präsidenten an. Dieser wird vom Parlament selbst gewählt. Vom Präsidenten wiederum wird der Premierminister bestimmt. Dabei muss es sich um einen der Abgeordneten des Parlaments handeln. Der Premierminister ist für die Bestimmung von Ministerämtern und für die Regierungsleitung verantwortlich.
Durch die stabile demokratische Regierung werden die Menschenrechte im Land geachtet, sodass es Meinungsfreiheit für alle Bürger gibt und auch die Pressefreiheit wird durch die Regierung gewährleistet. Allerdings gibt es hin und wieder Meldungen über Menschenrechtsverletzungen durch die Polizei. Das geltende Recht im Land sagt Männer wie Frauen Gleichberechtigung zu und Diskriminierungen aufgrund des Geschlechts werden laut Gesetz untersagt. Jedoch gibt es insbesondere in der beruflichen Praxis häufig Unterschiede, sodass Frauen zum Beispiel häufiger diskriminiert werden. Zugleich verdienen Frauen häufig nur halb so viel, wie Männer und sind stärker von Arbeitslosigkeit betroffen.
![]() |
SwasilandSwasiland ist ein Königreich im Süden des afrikanischen Kontinents. Auf einer Fläche von 17.364 Quadratkilometern leben rund eine Millionen Einwohner. Die Hauptstadt von Swasiland ist Mbabane. ... mehr |
![]() |
SambiaDiese Stadt ist zugleich die größte Stadt des Landes und gilt als das wirtschaftliche und politische Zentrum Sambias. Die Einwohner Sambias stammen zum größten Teil von den unterschiedlichen Bantu-Stämmen ab. Zudem lebt in dem Land auch eine kleine Minderheit europäischer und asiatischer Einwohner. ... mehr |
![]() |
KomorenDie Union der Komoren sind ein Inselstaat im indischen Ozean. Auf einer Gesamtfläche von 1.861 Quadratkilometern leben etwa 666.000 Einwohner. Davon leben rund 50.000 Menschen in Moroni, der Hauptstadt der Komoren.... mehr |