Klima in Mauretanien

Klima in Mauretanien

Noukachott ist die mauretanischen Hauptstadt. Der Islam ist in Mauretanien die Staatsreligion und somit sind alle Einwohner des Landes offiziell dieser Religion zugehörig

Klima Mauretaniens

Ein relativ gemäßigtes Klima herrscht an der Küstenregion, die nördlich von Nouakchotts liegt. In der Region liegen die Temperaturen durch die kühlere Luft des Kanarenstroms bei durchschnittlichen 26 Grad. Die Luftfeuchtigkeit ist an der Küste im Norden des Landes nicht sehr hoch. Lediglich in den Monaten August und September fallen Niederschläge, die auch die Luftfeuchtigkeit ansteigen lassen.

Klimaregionen

Südlich von Nouakchott und am Gebiet des Senegal-Flusses ist die Regenzeit von Juli bis Oktober, und die Temperaturen sind deutlich höher. In einigen Monaten können sehr heiße Temperaturen von 30 bis 34 Grad erreicht werden. Deutlich kühler ist es im Januar, mit durchschnittlichen Temperaturen um die 20 Grad. Neben den höheren Temperaturen ist die Luftfeuchtigkeit in den Regionen Mauretaniens sehr hoch. Dadurch sind Temperaturen von 30 Grad und mehr nur schwer zu ertragen.

Zum Landesinneren Mauretaniens hin herrscht das trockene Wüstenklima mit sehr hohen Temperaturen vor. Am Tag können die Temperaturen bei bis zu 50 Grad liegen und insbesondere in den Wintermonaten können die heißen Temperaturen des Tages in der Nacht auf kühle zehn Grad abkühlen. Im April weht zudem der trockene und heiße Wüstenwind Harmattan. Mit Niederschlägen ist in der Region Mauretaniens kaum zu rechnen. Wenn überhaupt, dann fällt in der kühleren Jahreszeit ein wenig Regen, welcher aber meist nur eine Niederschlagsmenge von 100 Millimetern im Jahr mit sich bringt.

Die beste Reisezeit für Mauretanien

Von etwa November bis April sind die klimatischen Voraussetzungen für eine Reise nach Mauretanien am besten. Dann sind die Temperaturen nicht so hoch, wie es im Sommer der Fall ist. Zudem weht dann noch nicht der Harmattan, welcher heiße und trockene Luft aus der Wüste mit sich bringt. Die Küstenregion kann hingegen das ganze Jahr über gut bereist werden. Lediglich in den Monaten Juli und August fällt an der Küste häufiger Regen. Trotz der vorherrschenden Regenzeit sind die Straßen Mauretaniens aber auch innerhalb dieser Zeit ohne Probleme befahrbar, denn die Niederschlagsmenge ist in Mauretanien das ganze Jahr über sehr gering.

 

Dschibuti

Dschibuti

Die Republik Dschibuti ist ein Staat in Ostafrika. Rund 820.000 Einwohner leben in diesem Land auf einer Gesamtfläche von 23.200 Quadratkilometern.  ... mehr

Demokratische Republik Kongo

Demokratische Republik Kongo

Die Demokratische Republik Kongo, kurz DR Kongo, liegt in Zentralafrika auf einer Gesamtfläche von rund 2.345.410 Quadratkilometern. Somit zählt Kongo zu den drei größten Staaten Afrikas. ... mehr

Ägypten

Ägypten

Ägypten, offiziell die Arabische Republik Ägypten, liegt im Nordosten von Afrika auf einer Fläche von über eine Millionen Quadratkilometern. Auf dieser Fläche leben etwa 80 Millionen Einwohner... mehr

Libyen

Libyen

1,8 Millionen der libyschen Einwohner leben allein in der Hauptstadt Tripolis. ... mehr

Kamerun

Kamerun

Laut Schätzungen leben rund 19,8 Millionen Menschen in Kamerun und etwa 1,3 Millionen davon leben in der Hauptstadt Jaunde. Diese Hauptstadt ist häufig auch unter der Schreibweise Yaoundé bekannt. ... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Ägypten

Ägypten

Mali

Mali

Komoren

Komoren


Mehr Länder

Colobus Affen

Colobus Affen

Giraffengazelle

Giraffengazelle

Grüne Meerkatze

Grüne Meerkatze


Mehr Artikel

Giraffen

Giraffen

Büffel

Büffel

Elenantilope

Elenantilope


Mehr Artikel