Geografie Marokkos

Geografie Marokkos

Marokko, offiziell Al-Mamlaka al-maghribiya, ist ein Königreich im nordwestlichen Teil des afrikanischen Kontinents. Auf einer Fläche von 459.000 Quadratkilometern leben rund 32 Millionen Einwohner.

Marokkos Geografie

Von Europa ist das Land durch die Meerenge von Gibraltar, welche auch als die Straße von Gibraltar bekannt ist, getrennt. Marokko ist dabei das westlichste der sechs Maghrebländer. Die gesamte Landesfläche Marokkos misst rund 459.000 Quadratkilometer und somit zählt Marokko zu den flächenmäßig kleineren Staaten Afrikas. Das Land wird von einigen Flüssen durchzogen, wie vom 240 Kilometer langen Fluss Bou-Regreg, welcher vom Mittleren Atlas zwischen Salé und Rabat in den Atlantischen Ozean mündet. Der größte Fluss an der marokkanischen Mittelmeerküste ist der Fluss Moulouya. Dieser entspringt zwischen dem Mittlerem und dem Hohen Atlas und fließt über eine Länge von 550 Kilometern in das westliche Mittelmeer.

Landesfläche

Die Landesfläche Marokkos lässt sich in insgesamt vier unterschiedliche Regionen einteilen. Zu diesen zählen die nördlich und westlich gelegenen Küstenregionen, die atlantische Region, die montane- und die transmontane Region Marokkos. Die Küste des Mittelmeeres, mit den vielen Buchten und Kaps liegt dabei im Norden Marokkos. Dieser Küstenstreifen ist eher felsig und steil. In Richtung Algeriens liegt das einzige größere Becken der Mittelmeerküste. Der Küstenbereich des Atlantiks ist hingegen eher flach, sandig und kaum gegliedert. Hinter der Küste beginnen weite Küstenebenen und noch weiter zum Landesinneren hin beginnt die atlantische Region mit der Hochebene Meseta, einer steppenartigen Landschaft mit Höhen von bis zu 450 Metern.

Montane Region

Die montane Region Marokkos besteht aus dem Rifgebirge, dem Hohen und dem Mittleren Atlas. Der Hohe Atlas zieht sich über eine Länge von 800 Kilometern von Südwesten nach Nordosten durch Marokko. Zu diesem Gebirge zählt auch der Berg Jabal Toubkal. Mit einer Höhe von 4.167 Metern ist dieser der höchste Berg Marokkos und zugleich der höchste Berg von ganz Nordafrika. Auch der Mittlere Atlas verfügt über mehr als 3.000 Meter hohe Gipfel. Das Rifgebirge bildet dabei den nördlichen Teil des Atlas Gebirges. Dabei gibt es eine längsgezogene Furche zwischen dem Rifgebirge und dem Mittleren Atlas. Diese wird als 'Pforte von Taza' bezeichnet und gilt als eines der wichtigsten Durchgangsportale Marokkos.

Die montane Region wird von der transmontanen Region durch das Moulouya-Tal getrennt. Die transmontane Region setzt sich aus dem Antiatlas, aus den Beckenlandschaften am Rande der Sahara und aus den steppenartigen Plateaus zusammen, welche im Grenzgebiet zu Algerien liegen. Diese Plateaus gehen in Algerien zum Hochland der Schotts über.

 

Libyen

Libyen

1,8 Millionen der libyschen Einwohner leben allein in der Hauptstadt Tripolis. ... mehr

Burkina Faso

Burkina Faso

Zu der Gesamteinwohnerzahl Burkina Fasos kommen noch etwa drei Millionen Burkiner hinzu, welche in den Nachbarstaaten leben. ... mehr

Äthiopien

Äthiopien

Äthiopien, offiziell die Demokratische Bundesrepublik Äthiopien, ist ein Land im Nordosten von Afrika. Auf einer Fläche von etwa 1,1 Millionen Quadratkilometern leben rund 80,71 Millionen Menschen.  ... mehr

Äquatorialguinea

Äquatorialguinea

Die Republik Äquatorialguinea ist ein Land in Zentralafrika. Auf einer Fläche von 28.051 Quadratkilometern leben dort mehr als 690.000 

... mehr

Gambia

Gambia

Über 32.000 der insgesamt 1,78 Millionen Einwohner Gambias leben in Banjul, der Hauptstadt des Landes, welche auch noch unter der alten Bezeichnung Bathurst bekannt ist. ... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Kenia

Kenia

Eritrea

Eritrea

Uganda

Uganda


Mehr Länder

Flusspferde

Flusspferde

Gnus

Gnus

Grüne Meerkatze

Grüne Meerkatze


Mehr Artikel

Flusspferde

Flusspferde

Flughund

Flughund

Gelbgrüne Meerkatze

Gelbgrüne Meerkatze


Mehr Artikel