Die Republik Malawi liegt als Binnenstaat im Südosten des afrikanischen Kontinents. Auf einer Gesamtfläche von 118.484 Quadratkilometern leben rund 14 Millionen Einwohner, wovon etwa 600.000 in der Hauptstadt Lilongwe wohnen.
Mit dem Schiff kann Malawi auch über Tansania und Mosambik erreicht werden. Daneben existieren Straßenanbindungen zu allen Nachbarländern, sodass die Einreise auch mit dem Pkw möglich ist. Auch nach Tansania existiert durch die Brücke über dem Songwe-Fluss eine Verkehrsanbindung. Busse und Minibusse verkehren regelmäßig auf den Hauptverkehrsstraßen.
Einreisende müssen grundsätzlich einen gültigen Reisepass mitführen. Dieser muss am Einreisetag noch mindestens ein halbes Jahr gültig sein. Vorläufige Reisepässe werden ebenfalls anerkannt. Zudem ist zu beachten, dass jedes Kind ein eigenes Einreisedokument benötigt. Einträge im Reisepass der Eltern sind nicht gültig.
Ein Visum wird zur Einreise von deutschen Staatsangehörigen, die nicht länger als 90 Tage im Land bleiben, nicht verlangt. Anstelle dessen wird Reisenden bei der Einreise eine Aufenthaltsgenehmigung ausgestellt. Diese ist zunächst für 30 Tage gültig. Bei längeren Aufenthalten muss bei der Malawi Immigration ein Antrag auf eine Verlängerung der Aufenthaltsgenehmigung gestellt werden. Der Antrag ist kostenpflichtig.
Gesundheitskontrollen sind bei der Einreise üblich. Deshalb sollten Touristen neben dem Flugticket auch den Impfausweis mitführen. Erfolgt die Einreise über ein Gelbfieberinfektionsgebiet, dann muss damit eine gültige Gelbfieberimpfung nachgewiesen werden können.
Viele der großen Touristenattraktionen im Land können per Flugzeug erreicht werden. Air Malawi, aber auch einige private Fluggesellschaften, fliegen wichtige Ziele und Attraktionen im Land an. Der Malawisee kann mit einer Fähre überquert werden. Zusätzlich werden für Touristen auch Rundfahrten auf dem See angeboten. Züge gibt es ebenfalls im Land, jedoch sind diese für Touristen nicht empfehlenswert, da sie meist überfüllt sind. Zudem ist das Reisen mit Zügen in Malawi sehr langsam und mit Einhaltung der Fahrtzeiten sollte nicht gerechnet werden.
Große Teile des Straßennetzes Malawis sind asphaltiert. Dadurch ist es in Malawi auch in der Regenzeit möglich, mit dem Pkw zu reisen. Zum Fahren mit dem Pkw ist kein internationaler Führerschein erforderlich, sodass Touristen in Malawi auch mit dem nationalen Führerschein fahren können. Dabei ist auf den Linksverkehr zu achten. In den großen Städten gibt es auch Linienbusse und Taxis.
SwasilandSwasiland ist ein Königreich im Süden des afrikanischen Kontinents. Auf einer Fläche von 17.364 Quadratkilometern leben rund eine Millionen Einwohner. Die Hauptstadt von Swasiland ist Mbabane. ... mehr |
MalawiDie Republik Malawi liegt als Binnenstaat im Südosten des afrikanischen Kontinents. Auf einer Gesamtfläche von 118.484 Quadratkilometern leben rund 14 Millionen Einwohner, wovon etwa 600.000 in der Hauptstadt Lilongwe wohnen. ... mehr |
SudanIn dem Land leben 35,68 Millionen Menschen, wovon rund acht Millionen in Khartum leben, der Hauptstadt des Landes. Die Bevölkerung des Sudan setzt sich dabei aus mehr als 500 unterschiedlichen Stämmen zusammen. ... mehr |
SomaliaSomalia, offiziell die Republik Somalia, liegt am Horn von Afrika. Auf einer Gesamtfläche von 637.657 Quadratkilometern leben zwischen 7,5 bis über 12 Millionen Einwohner. Die Hauptstadt und die zugleich größte Stadt Somalias ist mit rund 700.000 Einwohnern Mogadischu. ... mehr |
WestsaharaDie Demokratische Arabische Republik Sahara, kurz DARS, liegt auf dem Gebiet der Westsahara im Nordwesten Afrikas. Auf einer Fläche von rund 266.000 Quadratkilometern leben rund 405.000 Einwohner.<... mehr |