Die Republik Malawi liegt als Binnenstaat im Südosten des afrikanischen Kontinents. Auf einer Gesamtfläche von 118.484 Quadratkilometern leben rund 14 Millionen Einwohner, wovon etwa 600.000 in der Hauptstadt Lilongwe wohnen.
Der größte Teil der Bevölkerung Malawis zählt zu verschiedenen Bantu-Volksstämmen. Einwohner indischer Abstammung bilden hingegen die Minderheit im Land. Mit rund 82 Prozent bekennt sich der weitaus größte Teil der Bevölkerung zum Christentum. Grundsätzlich sind im Land unterschiedliche christliche Religionen vertreten. Die Katholiken bilden eindeutig die Mehrheit. Etwa elf Prozent der Gesamtbevölkerung sind Muslime. Damit ist der Anteil an der Gesamtbevölkerung Malawis, im Gegensatz zu anderen Ländern des südlichen Afrikas, recht hoch. Südlich des Malawi-Sees, im Osten der Republik Malawi, hat sich der Großteil der Muslime des Landes niedergelassen. Darüber hinaus leben im Land auch einige Anhänger von traditionellen Religionen sowie einige Atheisten. Anhänger von traditionellen Religionen leben vor allen Dingen im Süden des Landes. Insgesamt machen sie schätzungsweise rund sieben Prozent der Gesamtbevölkerung aus.
Die offizielle Amtssprache der Republik Malawi ist Englisch. Zudem werden in Malawi auch die Sprachen bzw. Dialekte Chitumbuka und Chichewa gesprochen. Die Bantusprache Chichewa gilt als Nationalsprache des Landes. Chitumbuke ist hingegen eine weitverbreitete Verkehrssprache, die im Norden Malawis gesprochen wird.
Malawi ist bekannt für die Korbflechtkunst sowie für handgearbeitete Masken aus Holz. Diese Masken sind ein beliebtes Souvenir für Touristen. Zudem werden sie auch bei traditionellen Veranstaltungen getragen. Bei Veranstaltungen spielen auch Tänze und traditionelle Musik eine wichtige Rolle. Der sogenannte 'große Tanz' zählt seit dem Jahre 2005 sogar zu den Meisterwerken des mündlichen und immateriellen Welterbes. Die britischen Kolonialherren brachten zudem Fußball in das Land, der in Malawi in der heutigen Zeit die beliebteste Sportart ist.
In der Republik Malawi werden einige Feiertage begangen. Zu diesen zählen Feiertage religiöser Art sowie auch politische Gedenktage. Zu den offiziellen religiösen Feiertagen zählen sowohl christliche als auch muslimische. Am 1. Januar eines jeden Jahres wird der Neujahrstag gefeiert, am 15. Januar der Chilembwe-Tag, am 3. März der Tag der Märtyrer, Ostern im Frühjahr, der Tag der Arbeit am 1. Mai, der Tag der Freiheit am 14. Juni, der Tag der Republik am 6. Juli, das Ende des Ramadan sowie im Dezember natürlich Weihnachten. Auch Muttertag zählt in der Republik Malawi zu den offiziellen Feiertagen. Fällt einer der Feiertage auf ein Wochenende, dann wird er auf einen Wochentag verschoben. Fällt zum Beispiel ein Feiertag auf den Sonntag, dann wird dieser am nachfolgenden Montag gefeiert. Bei einem Feiertag am Samstag wird dieser hingegen auf den Freitag vorgezogen.
![]() |
BotsuanaDie Republik Botsuana, oftmals auch Botswana genannt, liegt im Süden von Afrika auf einer Fläche von etwa 582.000 Quadratkilometern. ... mehr |
![]() |
AlgerienAlgerien,offiziell die Demokratische Volksrepublik Algerien,liegt im Nordwesten Afrikas auf einer Gesamtfläche von rund 2,38 Millionen Quadratkilometern. Somit ist die Landesfläche Algeriens siebenmal so groß wie Deutschland... mehr |
![]() |
SimbabweSimbabwe, offiziell die Republik Simbabwe, ist ein Binnenland im südlichen Teil des afrikanischen Kontinents. Auf einer Landesfläche von insgesamt 390.580 Quadratkilometer leben rund 11,75 Millionen Menschen. ... mehr |