Geschichte Malawis

Geschichte Malawis

Die Republik Malawi liegt als Binnenstaat im Südosten des afrikanischen Kontinents. Auf einer Gesamtfläche von 118.484 Quadratkilometern leben rund 14 Millionen Einwohner, wovon etwa 600.000 in der Hauptstadt Lilongwe wohnen.

Völker Malawis

Darauf folgten nach und nach einige Stämme der Khoikhoi, die vorwiegend von der Schaf- und Rinderzucht lebten. Jedoch wurden diese Stämme um das Jahr 300 nach Christus wieder durch die einwandernden Bantu-Völker vertrieben. Das Volk der Bantu lebte zum Beispiel von der Fischerei und der Landwirtschaft, aber auch die Eisenverarbeitung war diesem Volk zu der Zeit bereits ein Begriff.

Im Süden des Landes entstand das Königreich Marawi der Chewa. Es bildete sich vermutlich als Häuptlingsgesellschaft und bestand bis um das Jahr 1300 herum. Über dieses ehemalige Reich ist in der heutigen Zeit allerdings nur wenig bekannt, denn es gibt vom Königreich Marawi der Chewa nur wenige Überlieferungen.

Das Volk der Yao gelangte zu Beginn des 19. Jahrhunderts nach Malawi. Das Volk betrieb regen Handel mit Elfenbein und Kupfer sowie leider auch mit Sklaven. Der Sklavenhandel wurde in der nachfolgenden Zeit noch stärker ausgebaut. Insbesondere durch die Araber, die sich kurze Zeit nach der Ankunft der Yaos in Malawi ausbreiteten, wurde die Sklavenjagd betrieben. Die Kolonialmacht von Mosambik war damals Portugal, welches sich als Nation an diesem Handel beteiligte. Ende des 19. Jahrhunderts musste sich das Volk der Yao gegen eindringende Flüchtlinge der Nguni wehren.

Kolonialisierung

Der erste Europäer, der das Gebiet um den Malawisee erreichte, war vermutlich David Livingstone. Der Brite entdeckte das Gebiet im Jahre 1859. Aber erst 32 Jahre später, im Jahre 1891, wurde das Gebiet durch Großbritannien unter der damaligen Bezeichnung Njassaland zum britischen Protektorat erklärt. 16 Jahre später wurde das Protektorat in eine Kolonie umgewandelt. Auch wenn die Briten die Hoheit übernahmen, konnten die Stammesoberhäupter ihre einflussreichen Positionen behalten.

Erste freie Wahlen

Das einheimische Volk setzte sich in der nachfolgenden Zeit gegen die Kolonialmacht zur Wehr. Im Jahre 1915 wurde eine Rebellion von der Kolonialmacht blutig beendet. Erst am 6. Juli 1964 konnte Malawi die Unabhängigkeit von Großbritannien erlangen. Der erste Präsident der neuen Republik Malawi wurde Dr. Hastings Kamuzu Banda. Er herrschte über das Land als ein Diktator. Durch den Widerstand des Volkes wurde die Diktatur jedoch in den 1990er Jahren aufgelöst. Im Jahre 1994 wurden in Malawi die ersten freien Wahlen abgehalten.

 

Lesotho

Lesotho

Lesotho ist ein Königreich im südlichen Teil des afrikanischen Kontinents. Dieses Land war früher unter dem Namen Basutoland bekannt. ... mehr

Südafrika

Südafrika

Die Republik Südafrika liegt an der südlichen Spitze Afrikas auf einer Fläche von 1.219.912 Quadratkilometern. Somit ist Südafrika etwa 3,4 mal so groß wie Deutschland. ... mehr

Mauretanien

Mauretanien

Noukachott ist die mauretanischen Hauptstadt. Der Islam ist in Mauretanien die Staatsreligion und somit sind alle Einwohner des Landes offiziell dieser Religion zugehörig ... mehr

Benin

Benin

In der politischen Hauptstadt Porto Novo leben etwa 250.000 Einwohner und in Cotonou, dem Regierungssitz und wirtschaftlichen Hauptstadt Benins ... mehr

Tunesien

Tunesien

Rund zwei Millionen dieser Einwohner Tunesiens leben allein in der Hauptstadt Tunis sowie in den dazugehörigen Regionen. ... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Benin

Benin

Kenia

Kenia

Namibia

Namibia


Mehr Länder

Grüne Meerkatze

Grüne Meerkatze

Gnus

Gnus

Elenantilope

Elenantilope


Mehr Artikel

Flusspferde

Flusspferde

Impalas

Impalas

Giraffen

Giraffen


Mehr Artikel