Klima auf Madagaskar

Klima auf Madagaskar

Die Republik Madagaskar ist ein Inselstaat im Indischen Ozean. Der Inselstaat liegt auf einer Gesamtfläche von 587.041 Quadratkilometern und somit ist Madagaskar der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Das Klima in Madagaskar

An der Küste beginnt die Regenzeit erst im Mai und endet im September. Dabei fällt im Norden Madagaskars deutlich mehr Niederschlag, als es im Süden üblicherweise der Fall ist. So ist im Norden an rund 250 Tagen im Jahr mit Regen zu rechnen. Im Süden sind es dagegen nur etwa 150 Regentage. Der Süden und Südwesten des Landes sind dabei mit einem Niederschlag von durchschnittlich 400 mm am trockensten.

An der Küste Madagaskars ist das ganze Jahr über mit warmen bis heißen Temperaturen zu rechnen. Diese liegen bei bis zu 35 Grad, bei einer gleichzeitig hohen Luftfeuchtigkeit. Deutlich milder ist das Wetter im Hochland, so erreichen die Temperaturen dort nur bis zu 30 Grad. In Antananarivo, der Hauptstadt Madagaskars, liegen die Temperaturen im Januar zum Beispiel bei durchschnittlich 21 Grad und im Juli sind es im Durchschnitt etwas kühlere 13 Grad. An der Ostküste Madagaskars, wie zum Beispiel in der Stadt Toamasina, sind die Temperaturen im Januar mit etwa 26 und im Juli mit rund 21 Grad deutlich kühler als im Hochland.

Die beste Reisezeit für Madagaskar

Aufgrund der unterschiedlichen Klimazonen, mit abwechselnden Regen- und Trockenzeiten, gilt die beste Reisezeit nicht für den gesamten Raum Madagaskar. In den unterschiedlichen Regionen gibt es aufgrund der vorherrschenden Klimaunterschiede unterschiedliche Zeiten, in denen das Land am besten bereist werden kann. Für einen Urlaub an der Ostküste eignen sich am besten die Monate von Juli bis November, die Westküste lässt sich am besten in der Zeit von Juli bis September bereisen und vom Frühjahr bis in den Herbst hinein ist mit der besten Wetterlage im Hochland Madagaskars auszugehen. Die südlichen Regionen des Inselstaats lassen sich hingegen das ganze Jahr über gut bereisen. Wer den Urlaub auf der Insel Nosy-Bé vor Madagaskar plant, kann von etwa Juni bis Oktober mit den besten Wetterverhältnissen rechnen. Um den gesamten Inselstaat, wie zum Beispiel bei einer Rundreise zu erkunden, eignen sich am besten die Monate Mai bis September. In der dazwischen liegenden Zeit, von etwa Dezember bis Ende März, kommt es in Land häufig zu Zyklonen und tropischen Wirbelstürmen.

 

Kap Verde

Kap Verde

Neben den Einwohnern leben in dem Inselstaat noch etwa 700.000 Ausländer, die zum Beispiel aus Frankreich, Luxemburg, Portugal, Niederlande oder aus den USA stammen.  ... mehr

Swasiland

Swasiland

Swasiland ist ein Königreich im Süden des afrikanischen Kontinents. Auf einer Fläche von 17.364 Quadratkilometern leben rund eine Millionen Einwohner. Die Hauptstadt von Swasiland ist Mbabane. ... mehr

Libyen

Libyen

1,8 Millionen der libyschen Einwohner leben allein in der Hauptstadt Tripolis. ... mehr

Simbabwe

Simbabwe

Simbabwe, offiziell die Republik Simbabwe, ist ein Binnenland im südlichen Teil des afrikanischen Kontinents. Auf einer Landesfläche von insgesamt 390.580 Quadratkilometer leben rund 11,75 Millionen Menschen. ... mehr

Madagaskar

Madagaskar

Die Republik Madagaskar ist ein Inselstaat im Indischen Ozean. Der Inselstaat liegt auf einer Gesamtfläche von 587.041 Quadratkilometern und somit ist Madagaskar der zweitgrößte Inselstaat der Welt. ... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Uganda

Uganda

Ägypten

Ägypten

Eritrea

Eritrea


Mehr Länder

Colobus Affen

Colobus Affen

Giraffengazelle

Giraffengazelle

Löwen

Löwen


Mehr Artikel

Gelbgrüne Meerkatze

Gelbgrüne Meerkatze

Büffel

Büffel

Giraffen

Giraffen


Mehr Artikel