Wirtschaft Lybiens

Wirtschaft Lybiens

1,8 Millionen der libyschen Einwohner leben allein in der Hauptstadt Tripolis.

Libyens Wirtschaft

Die Arbeitslosenquote in Libyen ist sehr hoch und lag in den Jahren von 2002 bis 2009 bei etwa 30 Prozent. Diese Quote ist wirtschaftlich umso schlimmer, als dass das soziale Sicherungsnetz in Libyen natürlich kaum mit dem der europäischen Staaten zu vergleichen ist.

Die Wirtschaft wird durch die Regierungpolitik in Libyen seit dem Jahre 2002 Schritt für Schritt liberalisiert. Dies macht sich unter anderem auch an einem steigenden Wirtschaftswachstum bemerkbar. Seit dem Jahre 2003 lag das Wirtschaftswachstum Libyens somit stets über drei Prozent mit stetig steigender Tendenz. Die Reform zur Liberalisierung der Wirtschaft kann das Land vor allem durch den mesitens relativ hohen Ölpreis schnell voran treiben. Libyen verfügt dabei über ein reiches Vorkommen an Erdöl, aber auch Erdgas wird in Libyen gefördert.

Die einzelnen Wirtschaftszweige

Das Erdöl und das Erdgas machten somit etwa 70 Prozent des Bruttoinlandsproduktes aus. Die weiteren Wirtschaftszweige Libyens machen im Vergleich dazu nur einen deutlich geringeren Anteil am Bruttoinlandsprodukt aus. Für die Landwirtschaft lag dieser Anteil zum Beispiel lediglich bei 2,9 Prozent, für das verarbeitende Gewerbe bei 1,4 Prozent, für Hotelllerie und Gaststättengewerbe bei 5,3 Prozent, für öffentliche Dienstleistungen bei 8,6 Prozent, für Elektrizität, Gas und Wasser bei 0,7 Prozent und der Anteil vom Bergbau lag bei etwa 0,8 Prozent.

In Libyen gibt es nur sehr wenige Flächen, welche landwirtschaftlich genutzt werden können. Die nutzbaren Flächen des Landes befinden sich vor allem an der Küste. Dort werden zum Beispiel Oliven, Gemüse, Gerste, Weizen, Zitrusfrüchte, Mandeln und Datteln angebaut. Trotz der wenigen Anbauflächen kann Libyen durch den Oliven- und Dattelanbau einen Anteil an der Weltproduktion von bis zu drei Prozent für Oliven und in Höhe von bis zu fünf Prozent für Datteln erreichen.

Außenhandel Libyens

Der Außenhandel Libyens wird vor allem durch das hohe Erdöl- und Erdgasvorkommen bestimmt. Der Anteil der Erlöse aus dem Erdöl- und Erdgasexport machte im Jahr 2005 etwa 97 Prozent und somit gleichzeitig in Zahlen 35,9 Milliarden US-Dollar der Exporterlöse aus. Der größte Export von Erdöl- und Erdgas erfolgte mit rund 38 Prozent nach Italien, mit rund 15 Prozent nach Deutschland, mit rund neun Prozent nach Spanien, mit etwa sechs Prozent in die Türkei sowie nach Frankreich und mit fünf Prozent in die USA.

 

Äthiopien

Äthiopien

Äthiopien, offiziell die Demokratische Bundesrepublik Äthiopien, ist ein Land im Nordosten von Afrika. Auf einer Fläche von etwa 1,1 Millionen Quadratkilometern leben rund 80,71 Millionen Menschen.  ... mehr

Niger

Niger

Der Großteil der nigerischen Bevölkerung ist mit rund 94 Prozent dem Islam zugehörig. ... mehr

Uganda

Uganda

Das Land Uganda, offiziell die Republik Uganda, liegt als Binnenland im Osten Afrikas. Auf einer Fläche von 236.860 Quadratkilometern leben rund 32,7 Millionen Menschen, wovon etwa 1,8 Millionen Einwohner in Kampala leben, der Hauptstadt des Landes. ... mehr

Lesotho

Lesotho

Lesotho ist ein Königreich im südlichen Teil des afrikanischen Kontinents. Dieses Land war früher unter dem Namen Basutoland bekannt. ... mehr

Sudan

Sudan

In dem Land leben 35,68 Millionen Menschen, wovon rund acht Millionen in Khartum leben, der Hauptstadt des Landes. Die Bevölkerung des Sudan setzt sich dabei aus mehr als 500 unterschiedlichen Stämmen zusammen. ... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Komoren

Komoren

Südsudan

Südsudan

Namibia

Namibia


Mehr Länder

Colobus Affen

Colobus Affen

Löwen

Löwen

Elenantilope

Elenantilope


Mehr Artikel

Flughund

Flughund

Elenantilope

Elenantilope

Gelbgrüne Meerkatze

Gelbgrüne Meerkatze


Mehr Artikel