Wirtschaft Lybiens

Wirtschaft Lybiens

1,8 Millionen der libyschen Einwohner leben allein in der Hauptstadt Tripolis.

Libyens Wirtschaft

Die Arbeitslosenquote in Libyen ist sehr hoch und lag in den Jahren von 2002 bis 2009 bei etwa 30 Prozent. Diese Quote ist wirtschaftlich umso schlimmer, als dass das soziale Sicherungsnetz in Libyen natürlich kaum mit dem der europäischen Staaten zu vergleichen ist.

Die Wirtschaft wird durch die Regierungpolitik in Libyen seit dem Jahre 2002 Schritt für Schritt liberalisiert. Dies macht sich unter anderem auch an einem steigenden Wirtschaftswachstum bemerkbar. Seit dem Jahre 2003 lag das Wirtschaftswachstum Libyens somit stets über drei Prozent mit stetig steigender Tendenz. Die Reform zur Liberalisierung der Wirtschaft kann das Land vor allem durch den mesitens relativ hohen Ölpreis schnell voran treiben. Libyen verfügt dabei über ein reiches Vorkommen an Erdöl, aber auch Erdgas wird in Libyen gefördert.

Die einzelnen Wirtschaftszweige

Das Erdöl und das Erdgas machten somit etwa 70 Prozent des Bruttoinlandsproduktes aus. Die weiteren Wirtschaftszweige Libyens machen im Vergleich dazu nur einen deutlich geringeren Anteil am Bruttoinlandsprodukt aus. Für die Landwirtschaft lag dieser Anteil zum Beispiel lediglich bei 2,9 Prozent, für das verarbeitende Gewerbe bei 1,4 Prozent, für Hotelllerie und Gaststättengewerbe bei 5,3 Prozent, für öffentliche Dienstleistungen bei 8,6 Prozent, für Elektrizität, Gas und Wasser bei 0,7 Prozent und der Anteil vom Bergbau lag bei etwa 0,8 Prozent.

In Libyen gibt es nur sehr wenige Flächen, welche landwirtschaftlich genutzt werden können. Die nutzbaren Flächen des Landes befinden sich vor allem an der Küste. Dort werden zum Beispiel Oliven, Gemüse, Gerste, Weizen, Zitrusfrüchte, Mandeln und Datteln angebaut. Trotz der wenigen Anbauflächen kann Libyen durch den Oliven- und Dattelanbau einen Anteil an der Weltproduktion von bis zu drei Prozent für Oliven und in Höhe von bis zu fünf Prozent für Datteln erreichen.

Außenhandel Libyens

Der Außenhandel Libyens wird vor allem durch das hohe Erdöl- und Erdgasvorkommen bestimmt. Der Anteil der Erlöse aus dem Erdöl- und Erdgasexport machte im Jahr 2005 etwa 97 Prozent und somit gleichzeitig in Zahlen 35,9 Milliarden US-Dollar der Exporterlöse aus. Der größte Export von Erdöl- und Erdgas erfolgte mit rund 38 Prozent nach Italien, mit rund 15 Prozent nach Deutschland, mit rund neun Prozent nach Spanien, mit etwa sechs Prozent in die Türkei sowie nach Frankreich und mit fünf Prozent in die USA.

 

Burkina Faso

Burkina Faso

Zu der Gesamteinwohnerzahl Burkina Fasos kommen noch etwa drei Millionen Burkiner hinzu, welche in den Nachbarstaaten leben. ... mehr

Tunesien

Tunesien

Rund zwei Millionen dieser Einwohner Tunesiens leben allein in der Hauptstadt Tunis sowie in den dazugehörigen Regionen. ... mehr

Guinea

Guinea

Etwa 90% der Einwohner gelten als Anhänger der muslimischen Religion. Die Katholiken und Anglikaner bilden eine religiöse Minderheit. ... mehr

Eritrea

Eritrea

Das Land Eritrea liegt im Norden des Horns von Nordafrika. Auf einer Gesamtfläche von 124.000 Quadratkilometern leben etwa 4,9 Millionen Einwohner, wovon rund 500.000 in der Hauptstadt Asmara leben. ... mehr

Botsuana

Botsuana

Die Republik Botsuana, oftmals auch Botswana genannt, liegt im Süden von Afrika auf einer Fläche von etwa 582.000 Quadratkilometern. ... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Kenia

Kenia

Benin

Benin

Uganda

Uganda


Mehr Länder

Grüne Meerkatze

Grüne Meerkatze

Giraffengazelle

Giraffengazelle

Löwen

Löwen


Mehr Artikel

Impalas

Impalas

Steppenzebras

Steppenzebras

Flughund

Flughund


Mehr Artikel