Krankheiten in Libyen

Krankheiten in Libyen

1,8 Millionen der libyschen Einwohner leben allein in der Hauptstadt Tripolis.

Krankheiten

Aus diesem Grund ist für alle Reisende der Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung mit entsprechendem Rücktransport im Falle einer Erkrankung empfehlenswert. Zudem kann es vor der Reise nach Libyen auch helfen, eine spezielle tropenmedizinische Beratungsstelle aufzurufen, welche genau über die gesundheitlichen Gefahren und über den benötigten Impfschutz aufklären kann.

In Libyen kommen Durchfallerkrankungen gehäuft vor. Diese können aber durch einige hygienische Maßnahmen verhindert werden. So sollte zum Beispiel kein Wasser aus der Leitung getrunken werden, sondern es sollte stets auf Trinkwasser aus Flaschen zurückgegriffen werden. Selbst für das Putzen der Zähne und für das Spülen von Geschirr sollte ausschließlich Trinkwasser sicheren Ursprungs genutzt werden. Im Notfall sollte das Leitungswasser vorher gründlich gefiltert, desinfiziert und abgekocht werden. Bei der Zubereitung der Nahrung sollte beachtet werden, dass alle frischen Nahrungsmittel nach Möglichkeit geschält und gekocht werden sollten. Zudem können beim Aufenthalt in Libyen Desinfektionstücher helfen, die Hände ausreichend zu desinfizieren.

Weitere Gesundheitsrisiken

Daneben ist bei einer Reise nach Libyen zu beachten, dass die Mücken viele Krankheiten übertragen können, wie zum Beispiel das Phlebotomus Fieber oder die Leishmaniose. Zum Schutz vor den Mücken können Moskitonetze, lange Kleidung und auch natürliche oder künstliche Repellentien helfen.

Eine weitere Gefahr für die Gesundheit stellen Schlangen, Skorpione oder die Krankheit Bilharziose dar. Um diese Wurmerkrankung zu vermeiden, muss in einigen Gebieten des Landes der Süßwasserkontakt vermieden werden. Zu den weiteren häufig vorkommenden Erkrankungen in Libyen zählen Typhus, Hepatitis A, B und C und Echinokokkose. Zudem ist HIV, wie in allen Ländern der Welt, ein gesundheitliches Problem und deshalb sollte auch bei einem Aufenthalt in Libyen auf die bekannten Sicherheitsvorkehrungen nicht verzichtet werden.

Impfschutz

Pflichtimpfungen gibt es für Reisende, welche direkt aus Deutschland einreisen nicht. Lediglich bei einem vorherigen Aufenthalt in einem der Gelbfieberinfektionsgebiete ist die Gelbfieberimpfung bei der Einreise nach Libyen vorgeschrieben. Daneben gibt es für Einreisende einige Impfempfehlungen. So sollten die Standardimpfungen, welche vom Robert-Koch-Institut festgelegt werden, auf einem aktuellen Stand sein. Zusätzlich wird auch eine Impfung gegen Polio, Masern, Röteln, Mumps und gegen Hepatitis A empfohlen. Eine Impfung gegen Tollwut, Typhus und Hepatitis B sollten hingegen Reisende vornehmen lassen, welche einen längeren Aufenthalt von mehr als vier Wochen in Libyen planen.

 

Lesotho

Lesotho

Lesotho ist ein Königreich im südlichen Teil des afrikanischen Kontinents. Dieses Land war früher unter dem Namen Basutoland bekannt. ... mehr

Libyen

Libyen

1,8 Millionen der libyschen Einwohner leben allein in der Hauptstadt Tripolis. ... mehr

Senegal

Senegal

Zu den Landessprachen Senegals zählen unter anderem Peul, Wolof, Diola, Serer, Maningue, Soninké und Toucouleurs. Französisch gilt dabei als die offizielle Amtssprache.... mehr

Sierra Leone

Sierra Leone

Die Bevölkerung von Sierra Leone setzt sich aus 18 verschiedenen Ethnien zusammen. Zu diesen zählen die Mende, Temne oder auch die Kreolen. ... mehr

Äthiopien

Äthiopien

Äthiopien, offiziell die Demokratische Bundesrepublik Äthiopien, ist ein Land im Nordosten von Afrika. Auf einer Fläche von etwa 1,1 Millionen Quadratkilometern leben rund 80,71 Millionen Menschen.  ... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Algerien

Algerien

Marokko

Marokko

Uganda

Uganda


Mehr Länder

Löwen

Löwen

Grüne Meerkatze

Grüne Meerkatze

Colobus Affen

Colobus Affen


Mehr Artikel

Flughund

Flughund

Steppenzebras

Steppenzebras

Flusspferde

Flusspferde


Mehr Artikel