Politik in Liberia

Politik in Liberia

Die Republik Liberia liegt in Westafrika auf einer Gesamtfläche von 111.370 Quadratkilometern.

Politisches System

Er ist Regierungschef, Staatsoberhaupt und auch der Oberbefehlshaber der Streitkräfte. Zudem ernennt der Präsident zusammen mit dem Senat auch das Kabinett. Die Präsidentschaftswahlen finden alle sechs Jahres statt. Das Zweikammernparlament setzt sich aus dem Senat und dem Repräsentantenhaus zusammen. Der Senat verfügt über 30 und das Repräsentantenhaus über 64 Sitze. Die Senatoren und Abgeordneten werden alle neun Jahres ins Amt gewählt.

Bürgerkrieg

Der langjährige Bürgerkrieg und Unruhen sorgten in Liberia dafür, dass die politische Lage lange Zeit nicht stabil war. Samuel K. Doe gelangte zum Beispiel im Jahre 1950 durch einen Militärputsch an die Macht. Er wurde allerdings im Jahre 1989 wieder abgesetzt, anschließend gefoltert und schließlich getötet. Es folgten zwei Bürgerkriege, die insgesamt 14 Jahre andauern sollten. Nach Ende des ersten Bürgerkriegs gelangte Charles Taylor an die Macht. Er regierte das Land als Präsident von 1997 bis 2003. Zuvor war er als Kriegsherr bekannt geworden, denn im Jahre 1989 war er an einem bewaffneten Aufstand beteiligt. Nach seiner Wahl kam es zu weiteren Konflikten und Unruhen, und im Jahre 1999 brach schließlich der zweite Bürgerkrieg aus.

Übergangsregierung

Von 2003 bis 2006 entstand im Anschluss daran eine Übergangsregierung. Charles Gyude Bryant übernahm den Vorsitz. Im Herbst 2005 kam es schließlich zur Wahl des Präsidenten und des Parlaments. Ellen Johnson Sirleaf wurde bei dieser Wahl mit einer Mehrheit von über 59 Prozent der Stimmen ins Amt gewählt. Sie setzte sich gegenüber 22 Kandidaten durch. Aber erst durch die Stichwahl zwischen George Weah und Ellen Johnson Sirleaf gelangte sie ins Amt. Bei der folgenden Wahl im Jahre 2011 konnte sich Sirleaf abermals durchsetzen. Aber auch bei diesen Wahlen kam es zunächst zu einer Stichwahl. Diese wurde im Jahre 2012 durchgeführt. Ellen Johnson Sirleaf gewann die Stichwahl mit einer überwältigenden Mehrheit. Sie erhielt 90 Prozent der Stimmen. Mit Ellen Johnson Sirleaf gelangte zum ersten Mal eine Frau durch eine Wahl an die Macht eines Staates. Im Jahre 2011 wurde ihr sogar der Friedensnobelpreis verliehen.

 

Mauritius

Mauritius

Der Inselstaat Mauritius, offiziell die Republik Mauritius, liegt als Teil der Maskarenen im indischen Ozean. Auf einer Gesamtfläche von 2.040 Quadratkilometern leben rund 1,25 Millionen Einwohner und davon leben etwa 150.000 Menschen in Port Louis, der Hauptstadt von Mauritius. ... mehr

Gambia

Gambia

Über 32.000 der insgesamt 1,78 Millionen Einwohner Gambias leben in Banjul, der Hauptstadt des Landes, welche auch noch unter der alten Bezeichnung Bathurst bekannt ist. ... mehr

Mali

Mali

Die Einwohner Malis setzten sich aus unterschiedlichen Volksgruppen zusammen. Dazu zählen zum Beispiel die Volksgruppen der Sonrhai, ... mehr

Republika Angola

Republika Angola

Die Republik Angola befindet sich im Südwesten Afrikas auf einer Gesamtfläche von über 1,2 Millionen Quadratkilometern. ... mehr

Guinea

Guinea

Etwa 90% der Einwohner gelten als Anhänger der muslimischen Religion. Die Katholiken und Anglikaner bilden eine religiöse Minderheit. ... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Tunesien

Tunesien

Benin

Benin

Algerien

Algerien


Mehr Länder

Giraffengazelle

Giraffengazelle

Löwen

Löwen

Gnus

Gnus


Mehr Artikel

Gelbgrüne Meerkatze

Gelbgrüne Meerkatze

Impalas

Impalas

Flusspferde

Flusspferde


Mehr Artikel