Politik in Liberia

Politik in Liberia

Die Republik Liberia liegt in Westafrika auf einer Gesamtfläche von 111.370 Quadratkilometern.

Politisches System

Er ist Regierungschef, Staatsoberhaupt und auch der Oberbefehlshaber der Streitkräfte. Zudem ernennt der Präsident zusammen mit dem Senat auch das Kabinett. Die Präsidentschaftswahlen finden alle sechs Jahres statt. Das Zweikammernparlament setzt sich aus dem Senat und dem Repräsentantenhaus zusammen. Der Senat verfügt über 30 und das Repräsentantenhaus über 64 Sitze. Die Senatoren und Abgeordneten werden alle neun Jahres ins Amt gewählt.

Bürgerkrieg

Der langjährige Bürgerkrieg und Unruhen sorgten in Liberia dafür, dass die politische Lage lange Zeit nicht stabil war. Samuel K. Doe gelangte zum Beispiel im Jahre 1950 durch einen Militärputsch an die Macht. Er wurde allerdings im Jahre 1989 wieder abgesetzt, anschließend gefoltert und schließlich getötet. Es folgten zwei Bürgerkriege, die insgesamt 14 Jahre andauern sollten. Nach Ende des ersten Bürgerkriegs gelangte Charles Taylor an die Macht. Er regierte das Land als Präsident von 1997 bis 2003. Zuvor war er als Kriegsherr bekannt geworden, denn im Jahre 1989 war er an einem bewaffneten Aufstand beteiligt. Nach seiner Wahl kam es zu weiteren Konflikten und Unruhen, und im Jahre 1999 brach schließlich der zweite Bürgerkrieg aus.

Übergangsregierung

Von 2003 bis 2006 entstand im Anschluss daran eine Übergangsregierung. Charles Gyude Bryant übernahm den Vorsitz. Im Herbst 2005 kam es schließlich zur Wahl des Präsidenten und des Parlaments. Ellen Johnson Sirleaf wurde bei dieser Wahl mit einer Mehrheit von über 59 Prozent der Stimmen ins Amt gewählt. Sie setzte sich gegenüber 22 Kandidaten durch. Aber erst durch die Stichwahl zwischen George Weah und Ellen Johnson Sirleaf gelangte sie ins Amt. Bei der folgenden Wahl im Jahre 2011 konnte sich Sirleaf abermals durchsetzen. Aber auch bei diesen Wahlen kam es zunächst zu einer Stichwahl. Diese wurde im Jahre 2012 durchgeführt. Ellen Johnson Sirleaf gewann die Stichwahl mit einer überwältigenden Mehrheit. Sie erhielt 90 Prozent der Stimmen. Mit Ellen Johnson Sirleaf gelangte zum ersten Mal eine Frau durch eine Wahl an die Macht eines Staates. Im Jahre 2011 wurde ihr sogar der Friedensnobelpreis verliehen.

 

Madagaskar

Madagaskar

Die Republik Madagaskar ist ein Inselstaat im Indischen Ozean. Der Inselstaat liegt auf einer Gesamtfläche von 587.041 Quadratkilometern und somit ist Madagaskar der zweitgrößte Inselstaat der Welt. ... mehr

Tunesien

Tunesien

Rund zwei Millionen dieser Einwohner Tunesiens leben allein in der Hauptstadt Tunis sowie in den dazugehörigen Regionen. ... mehr

Liberia

Liberia

Die Republik Liberia liegt in Westafrika auf einer Gesamtfläche von 111.370 Quadratkilometern.... mehr

Togo

Togo

Die Republik Togo liegt im Westen von Afrika auf einer Fläche von über 56.000 Quadratkilometern. Somit zählt dieses Land zu den kleinsten Ländern des afrikanischen Kontinents. ... mehr

Somalia

Somalia

Somalia, offiziell die Republik Somalia, liegt am Horn von Afrika. Auf einer Gesamtfläche von 637.657 Quadratkilometern leben zwischen 7,5 bis über 12 Millionen Einwohner. Die Hauptstadt und die zugleich größte Stadt Somalias ist mit rund 700.000 Einwohnern Mogadischu. ... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Mauritius

Mauritius

Ägypten

Ägypten

Algerien

Algerien


Mehr Länder

Elenantilope

Elenantilope

Colobus Affen

Colobus Affen

Gnus

Gnus


Mehr Artikel

Gelbgrüne Meerkatze

Gelbgrüne Meerkatze

Büffel

Büffel

Flughund

Flughund


Mehr Artikel