Die Union der Komoren sind ein Inselstaat im indischen Ozean. Auf einer Gesamtfläche von 1.861 Quadratkilometern leben etwa 666.000 Einwohner. Davon leben rund 50.000 Menschen in Moroni, der Hauptstadt der Komoren.
Zum Archipel der Komoren zählt zudem auch die Inselgruppe Mayotte. Diese wird zwar von der Union der Komoren beansprucht, sie zählt offiziell aber zum Übersee-Département Frankreichs. Die Komoren entstanden aus Vulkanen. Das zeigt sich auch am gebirgigen Relief der Inseln. Plateaus, Vulkanberge und Hügelketten dominieren die Landschaft. Der Küstenbereich ist hingegen eher schmaler. Korallenriffe und Felsen bestimmen größtenteils das Landschaftsbild an der Küste. Die Insel Grande Comore mit der komorischen Bezeichnung Ngazidja ist mit einer Gesamtfläche von 1012,9 Quadratkilometern die größte Insel der Komoren. Auf dieser Insel liegen auch die Hauptstadt Moroni sowie der Vulkan Karthala. Dieser Vulkan ist noch aktiv. Bekannt wurde der Karthala aber insbesondere aufgrund des großen Kraters, welcher der größte der Erde ist.
Die Insel Anjouan trägt bei den Einheimischen die Bezeichnung Ndzouani. Sie ist 424 Quadratkilometer groß und somit die zweitgrößte Insel der Union der Komoren. Die Insel Mohéli trägt auch die komorische Bezeichnung Mwali. Ein vulkanischer Bergrücken durchzieht die 290 Quadratkilometer große Insel von West nach Ost. Der Boden auf dieser vulkanischen Insel ist fruchtbar. Insbesondere die höheren Lagen werden von der Landwirtschaft genutzt. Auf der Insel Mohéli gibt es zahlreiche Süßwasserquellen und den tropischen Regenwald. Vorgelagert vor Mohéli liegen einige kleinere Inseln. Darunter befindet sich auch die Insel Shisiwa Unefu. Sie wurde als Insel der Leprakolonie bekannt, denn Erkrankte wurden auf dieser Insel vom Rest der Bevölkerung isoliert.
Die Inselgruppe Mayotte setzt sich aus einer Hauptinsel, einer Nebeninsel und mehreren kleineren Inseln zusammen. Die Hauptinsel ist die Insel Grande Terre. Sie trägt aber auch die Bezeichnung Mayotte. Die Nebeninsel trägt die Bezeichnungen Petite Terre und Pamanzi. Beide Inseln sind bewohnt, die kleineren Inseln sind hingegen unbewohnt. Mayotte nimmt eine Fläche von 374 Quadratkilometern ein. Entstanden ist die Inselgruppe bereits vor neun Millionen Jahren, sodass diese Inselgruppe die älteste der Komoren ist.
![]() |
MadagaskarDie Republik Madagaskar ist ein Inselstaat im Indischen Ozean. Der Inselstaat liegt auf einer Gesamtfläche von 587.041 Quadratkilometern und somit ist Madagaskar der zweitgrößte Inselstaat der Welt. ... mehr |
![]() |
UgandaDas Land Uganda, offiziell die Republik Uganda, liegt als Binnenland im Osten Afrikas. Auf einer Fläche von 236.860 Quadratkilometern leben rund 32,7 Millionen Menschen, wovon etwa 1,8 Millionen Einwohner in Kampala leben, der Hauptstadt des Landes. ... mehr |
![]() |
Republika AngolaDie Republik Angola befindet sich im Südwesten Afrikas auf einer Gesamtfläche von über 1,2 Millionen Quadratkilometern. ... mehr |