Geld auf Kap Verde

Geld auf Kap Verde

Neben den Einwohnern leben in dem Inselstaat noch etwa 700.000 Ausländer, die zum Beispiel aus Frankreich, Luxemburg, Portugal, Niederlande oder aus den USA stammen. 

Währung

An den großen Touristenorten haben Reisende die Möglichkeit, Zahlungen alternativ auch in Euro vorzunehmen. Das ist an vielen Orten möglich, zum Beispiel in Sal, Santiago und in Boa Vista. Bei einem Ausflug zu den kleineren Inseln wird jedoch empfohlen, zuvor Bargeld umzutauschen, denn dort wird in der Regel lediglich die Landeswährung als Zahlungsmittel akzeptiert.

Der Kap-Verde-Escudo war auch vor der Unabhängigkeit des Inselstaates das gesetzliche Zahlungsmittel. Die Bezeichnung der Währung veränderte sich auch mit Erlangen der Unabhängigkeit nicht. Seit dem Jahre 1998 ist der Kap-Verde-Escudo an den Escudo Portugals gekoppelt und ein Jahr später erfolgte die Koppelung an den Euro. Deshalb gibt es für den Kap-Verde-Escudo einen festen Umtauschkurs. Dieser liegt bei 110,265 Kap-Verde-Escudo für einen Euro.

Ein- und Ausfuhrbeschränkungen

Fremdwährungen dürfen Reisende in unbeschränktem Umfang ins Land einführen. Die Einfuhr und auch die Ausfuhr der Landeswährung sind nicht erlaubt. Deshalb wird es Reisenden empfohlen, Geld im Land umzutauschen. Allerdings ist zu beachten, dass es bei der Einfuhr von Fremdwährungen eine Deklarationspflicht gibt. Bei der Ausreise dürfen Fremdwährungen nur in Höhe der vorab deklarierten Beträge, abzüglich des umgetauschten Geldes, wieder ausgeführt werden. Deshalb sollten Reisende alle Umtauschbelege aufbewahren, um diese bei der Ausreise vorlegen zu können.

Geldumtausch und bargeldloser Zahlungsverkehr

Geld kann im gesamten Land umgetauscht werden. In der Regel bieten alle Banken im Land die Möglichkeit des Geldumtausches an, und auch bei der Ankunft am Flughafen in Sal kann Bargeld direkt umgetauscht werden. Banken sind insbesondere in den größeren Städten von Kap Verde zu finden. Auf Umtauschquittungen sollten Reisende in jedem Fall bestehen und diese bis zur Ausreise aufbewahren.

Der bargeldlose Zahlungsverkehr ist im Land meist nur in größeren Hotels möglich. Dort werden einige wenige Kreditkarten akzeptiert. Deshalb sollten sich Reisende vor Reiseantritt über die jeweiligen Möglichkeiten informieren. Der Einsatz von Reiseschecks im Land wird hingegen nicht empfohlen. Banken haben in der Regel in der Woche von Montag bis Freitag von acht bis 14 Uhr geöffnet.

 

Republika Angola

Republika Angola

Die Republik Angola befindet sich im Südwesten Afrikas auf einer Gesamtfläche von über 1,2 Millionen Quadratkilometern. ... mehr

Kap Verde

Kap Verde

Neben den Einwohnern leben in dem Inselstaat noch etwa 700.000 Ausländer, die zum Beispiel aus Frankreich, Luxemburg, Portugal, Niederlande oder aus den USA stammen.  ... mehr

Somalia

Somalia

Somalia, offiziell die Republik Somalia, liegt am Horn von Afrika. Auf einer Gesamtfläche von 637.657 Quadratkilometern leben zwischen 7,5 bis über 12 Millionen Einwohner. Die Hauptstadt und die zugleich größte Stadt Somalias ist mit rund 700.000 Einwohnern Mogadischu. ... mehr

Sambia

Sambia

Diese Stadt ist zugleich die größte Stadt des Landes und gilt als das wirtschaftliche und politische Zentrum Sambias. Die Einwohner Sambias stammen zum größten Teil von den unterschiedlichen Bantu-Stämmen ab. Zudem lebt in dem Land auch eine kleine Minderheit europäischer und asiatischer Einwohner. ... mehr

Ägypten

Ägypten

Ägypten, offiziell die Arabische Republik Ägypten, liegt im Nordosten von Afrika auf einer Fläche von über eine Millionen Quadratkilometern. Auf dieser Fläche leben etwa 80 Millionen Einwohner... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Sudan

Sudan

Ägypten

Ägypten

Kenia

Kenia


Mehr Länder

Elenantilope

Elenantilope

Colobus Affen

Colobus Affen

Gnus

Gnus


Mehr Artikel

Flusspferde

Flusspferde

Giraffen

Giraffen

Gnus

Gnus


Mehr Artikel