Neben den Einwohnern leben in dem Inselstaat noch etwa 700.000 Ausländer, die zum Beispiel aus Frankreich, Luxemburg, Portugal, Niederlande oder aus den USA stammen.
Neben den Einwohnern leben in dem Inselstaat noch etwa 700.000 Ausländer, die zum Beispiel aus Frankreich, Luxemburg, Portugal, Niederlande oder aus den USA stammen. Die meisten Einwohner Kap Verdes sind mit rund 90% Katholiken. Daneben gibt es noch einige Zeugen Jehovas, Moslems, Protestanten und eine kleine Anzahl von Einwohnern, welche als Anhänger von Sekten gelten. Die offizielle Amtssprache in Kap Verde ist Portugiesisch. Daneben existiert auch noch Crioulo als Verkehrssprache.
Auf den Inseln von Kap Verde gibt es viele gute Möglichkeiten für einen Strand- und Badeurlaub. Zu den beliebten Badestränden Kap Verdes zählen zum Beispiel die Strände der Inseln Boavista Prai do Estoril, Maio, Santiago oder Sal. Zudem gelten die Küsten vor den Inseln aufgrund der vielen Schiffswracks im Atlantik als ein Taucherparadies. Neben der Küste am Atlantik sind die meisten Inseln Kap Verdes auch sehr bergig, so dass die Bergwelt dieses Inselstaates auch viele Wanderurlauber anzieht. So gibt es zum Beispiel auf der Insel Santo Antao besonders viele Wanderwege. Zu den Hauptattraktionen Kap Verdes zählt allerdings der Krater des Pico do Fogo Vulkans. Dieser Vulkan brach zuletzt im Jahre 1995 aus.
Neben der Landschaft gibt es auf den Inseln Kap Verdes auch viele historische und kulturelle Sehenswürdigkeiten. Dazu zählt zum Beispiel der Präsidentenpalast, die Ruinen der Kathedrale oder der Platz der Republik von Praia.
Kap Verde ist ein Inselstaat, bestehend aus den Kapverdischen Inseln im Atlantik. Von den insgesamt 15 Inseln dieser Inselgruppe sind mit den Inseln Santiago, Maio, Brava, Fogo, Sao Nicolaus, Sal, Santo Antao, Boa Vista und Sao Vicente insgesamt neun bewohnt.
Das Klima auf den Inseln von Kap Verde ist mild und trocken. Zwischen den Tagen und den Nächten kommt es kaum zu großen Temperaturunterschieden, und auch die jahreszeitlichen Schwankungen sind sehr gering. Das ganze Jahr über ist auf den Inseln Kap Verdes mit Temperaturen zwischen 23 bis 30 Grad zu rechnen, bei einer hohen Luftfeuchtigkeit von bis zu 70%.
Kap Verde verfügt mit dem Flughafen Sal Amilcar Cabral und dem Francisco Mendes Airport über insgesamt zwei internationale Flughäfen. Beide Flughäfen liegen in nur etwa zwei Kilometern Entfernung zu den Stadtzentren, welche jeweils mit den Taxis am Flughafen gut erreicht werden können. Zudem gibt es auch viele Kreuzfahrtschiffe, welche den Hafen in Mindelo der Insel Sao Vicente anfahren.
Zur Reise nach Kap Verde werden von deutschen Staatsangehörigen ein Reisepass mit einer Mindestgültigkeit von sechs Monaten und ein Visum benötigt. Das Visum muss vor Reiseantritt bei der zuständigen Botschaft in Berlin beantragt werden und dieses gilt jeweils für 90 Tage. Die Ausstellung eines Visums an der Grenze ist nur in Ausnahmefällen möglich. Daneben benötigen Reisende auch einen Nachweis über eine gültige Gelbfieberimpfung. Diese Impfung ist für alle Einreisenden vorgeschrieben, welche älter als ein Jahr sind.
![]() |
MauritiusDer Inselstaat Mauritius, offiziell die Republik Mauritius, liegt als Teil der Maskarenen im indischen Ozean. Auf einer Gesamtfläche von 2.040 Quadratkilometern leben rund 1,25 Millionen Einwohner und davon leben etwa 150.000 Menschen in Port Louis, der Hauptstadt von Mauritius. ... mehr |
![]() |
ÄthiopienÄthiopien, offiziell die Demokratische Bundesrepublik Äthiopien, ist ein Land im Nordosten von Afrika. Auf einer Fläche von etwa 1,1 Millionen Quadratkilometern leben rund 80,71 Millionen Menschen. ... mehr |
![]() |
SüdafrikaDie Republik Südafrika liegt an der südlichen Spitze Afrikas auf einer Fläche von 1.219.912 Quadratkilometern. Somit ist Südafrika etwa 3,4 mal so groß wie Deutschland. ... mehr |