Laut Schätzungen leben rund 19,8 Millionen Menschen in Kamerun und etwa 1,3 Millionen davon leben in der Hauptstadt Jaunde. Diese Hauptstadt ist häufig auch unter der Schreibweise Yaoundé bekannt.
Den meisten Einwohnern steht wenig Einkommen zur Verfügung, um die Grundbedürfnisse zu decken. Die größte Armut herrscht dabei auf dem Land. Dort sind mehr als die Hälfte der Einwohner von Armut betroffen. In der Stadt ist der Anteil deutlich geringer.
Jedoch konnte Kamerun in den letzten Jahren ein Wirtschaftswachstum verzeichnen. In der CEMAC, der zentralafrikanischen Regionalorganisation, ist Kamerun wirtschaftlich sogar am besten aufgestellt. Das Bruttoinlandsprodukt je Einwohner lag im Jahre 2011 bei 1.840 Euro pro Jahr und die Auslandsverschuldung lag im selben Jahr bei rund 14,4 Prozent des Bruttoinlandsproduktes. Langfristig arbeitet das Land mit der ausgearbeiteten 'Vision 2035' an einer Verbesserung der Situation. Das Wirtschaftswachstum soll bis zum Jahre 2035 erheblich steigen und auch die Armut der Bevölkerung soll durch eine verbesserte Arbeitsplatzsituation abgemildert werden. Auch die Infrastruktur soll ausgebaut werden, damit sich die Wirtschaft langfristig besser entwickeln kann.
Korruption ist für die Wirtschaft Kameruns ein weitverbreitetes Problem. Im Korruptionswahrnehmungsindex lag das Land im Jahre 2011 auf dem 134. Platz. Damit hat sich das Land im Gegensatz zum Vorjahr bereits verbessert, denn ein Jahr zuvor wurde es auf Platz 146 gelistet. Jedoch ist Korruption immer noch weit verbreitet. Im Korruptionswahrnehmungsindex werden insgesamt 178 Länder aufgeführt. Umso größer die Platzierungszahl ist, desto mehr Korruption ist im Land vorhanden.
Die wichtigsten Wirtschaftszweige im Land sind der sekundäre und tertiäre Sektor. Mit diesen Bereichen konnte sich die Wirtschaft im Land deutlich entwickeln. Aber auch die Landwirtschaft wird genutzt und stärker ausgebaut. In diesem Bereich werden vor allen Dingen Reis, Kakao, Baumwolle und Kaffee angebaut. Mit diesen Produkten kann das Land einige Einnahmen erzielen. Darüber hinaus verfügt Kamerun auch über ein Erdölvorkommen. Jedoch haben sich die Einnahmen aus diesem Bereich in den letzten Jahren verringert. Mit dem Erdöl erzielt Kamerun rund ein Viertel der gesamten Einnahmen. Das Holz ist für Kamerun das wichtigste Exportprodukt.
![]() |
ÄthiopienÄthiopien, offiziell die Demokratische Bundesrepublik Äthiopien, ist ein Land im Nordosten von Afrika. Auf einer Fläche von etwa 1,1 Millionen Quadratkilometern leben rund 80,71 Millionen Menschen. ... mehr |
![]() |
LesothoLesotho ist ein Königreich im südlichen Teil des afrikanischen Kontinents. Dieses Land war früher unter dem Namen Basutoland bekannt. ... mehr |
![]() |
TunesienRund zwei Millionen dieser Einwohner Tunesiens leben allein in der Hauptstadt Tunis sowie in den dazugehörigen Regionen. ... mehr |
![]() |
ÄgyptenÄgypten, offiziell die Arabische Republik Ägypten, liegt im Nordosten von Afrika auf einer Fläche von über eine Millionen Quadratkilometern. Auf dieser Fläche leben etwa 80 Millionen Einwohner... mehr |
![]() |
MauretanienNoukachott ist die mauretanischen Hauptstadt. Der Islam ist in Mauretanien die Staatsreligion und somit sind alle Einwohner des Landes offiziell dieser Religion zugehörig ... mehr |