Laut Schätzungen leben rund 19,8 Millionen Menschen in Kamerun und etwa 1,3 Millionen davon leben in der Hauptstadt Jaunde. Diese Hauptstadt ist häufig auch unter der Schreibweise Yaoundé bekannt.
Im Norden Kameruns herrscht ein vorwiegend wechselfeuchtes Klima. Die Trockenzeit reicht in dem Landesteil von Oktober bis April. Allerdings ist es im Norden Kameruns auch während der Regenzeit nicht sehr feucht. Die durchschnittliche Niederschlagsmenge liegt dann bei 500 bis 700 Millimetern. Zudem liegt die durchschnittliche Temperatur bei über 30 Grad. Vom Atlantik her kann die feuchte Luft nicht bis in den Norden dringen, da das bis zu 2.500 Meter hoch gelegene Adauma-Gebirge das Durchdringen der feuchten Luft verhindert. Aufgrund der geringen Niederschlagsmenge und der stetig warmen Temperaturen kommt es im Norden Kameruns oftmals zu Dürreperioden.
Tropisch-feuchtes Klima mit heißen Temperaturen ist hingegen im Süden des Landes zu finden. Das Wetter wird auch im Süden Kameruns durch eine Trocken- und Regenzeit bestimmt. Die Regenzeit von März bis November bringt mit bis zu 2.000 Millimetern viel Regen mit sich. Während der Trockenzeit von Dezember bis Februar ist es deutlich trockener, jedoch kommt es auch während der Trockenzeit zu Niederschlägen. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei 25 Grad. Große Temperaturschwankungen sind im Süden des Landes nicht zu verzeichnen.
Etwas kühler ist es im Hochland Kameruns. Die Durchschnittstemperatur liegt dort bei etwa 22 Grad. Die Regenzeit beginnt in dieser Region im April und endet im November. Während der regenreichen Zeit ist mit einer durchschnittlichen Niederschlagsmenge von 1.500 Millimetern zu rechnen. Das Westkameruner Bergland zählt sogar zu den regenreichsten Regionen der Erde. So wird dort eine Regenmenge von bis zu 11.000 Millimetern erreicht.
Während der Trockenzeiten herrschen die besten Bedingungen für eine Reise nach Kamerun. In der Zeit fällt nicht so viel Regen und auch die Temperaturen sind angenehm. Aufgrund der unterschiedlichen Klimazonen im Land gibt es für Kamerun allerdings keine einheitlich beste Reisezeit. Der Süden und auch das Hochland können am besten während der trockenen Monate von Dezember bis etwa März bereist werden. Für den Norden liegt die beste Reisezeit hingegen von etwa Oktober bis März.
![]() |
Burkina FasoZu der Gesamteinwohnerzahl Burkina Fasos kommen noch etwa drei Millionen Burkiner hinzu, welche in den Nachbarstaaten leben. ... mehr |
![]() |
KamerunLaut Schätzungen leben rund 19,8 Millionen Menschen in Kamerun und etwa 1,3 Millionen davon leben in der Hauptstadt Jaunde. Diese Hauptstadt ist häufig auch unter der Schreibweise Yaoundé bekannt. ... mehr |
![]() |
Guinea-BissauIn Guinea-Bissau leben viele Menschen verschiedener Volksgruppen, und somit werden in dem Land viele Sprachen gesprochen, wie Crioulo und einige westafrikanische Sprachen, ... mehr |