Geografie Kameruns

Geografie Kameruns

Laut Schätzungen leben rund 19,8 Millionen Menschen in Kamerun und etwa 1,3 Millionen davon leben in der Hauptstadt Jaunde. Diese Hauptstadt ist häufig auch unter der Schreibweise Yaoundé bekannt.

Vielfältige Landschaft

Kamerun ist ein Land mit einer vielfältigen Landschaft. Diese hat sich insbesondere aufgrund der unterschiedlichen Klimazonen gebildet. Das Landesinnere der Republik Kamerun wird von flachen Plateaus dominiert. Erst in Richtung Norden steigen diese zunächst zur Adamaua-Savanne und dann zum Adamaua-Hochland an. In dieser Region wurden viele Tierschutzgebiete angelegt und auch das Mineralvorkommen ist in diesem Landesteil hoch. In dem Hochland entspringt auch der Fluss Benue, welcher in Nigeria in den Fluss Niger fließt.

Hochland

Ganz im Westen des Landes sinkt das Hochland wieder ab, und zwar zu den Niederungen des Tschad-Sees. Der Westen des Landes wird hingegen vom Gebirge bestimmt, welches aus Vulkanen entstanden ist. Zur Küste hin ragt auch der Kamerunberg mit einer Höhe von 4.095 Metern als höchster Punkt des Landes aus der vulkanischen Landschaft empor. Zugleich ist er auch der höchste Berg Westafrikas. Bei diesem Berg handelt es sich um einen aktiven Vulkan. Dieser liegt etwa im Grenzbereich West- und Zentralafrikas. Im Süden des Landes herrschen die mit Regenwald bedeckten Plateaus vor. Zur Küste hin sinkt dieses Gebiet ab.

Flüsse

Der Großteil der Landesfläche Kameruns wird von Böden rötlicher Färbung bedeckt. Diese sind nicht sehr fruchtbar und eignen sich nicht für die Landwirtschaft. Allerdings gibt es an der Küste und in den vulkanisch geprägten Regionen fruchtbare Landflächen, welche hohe Erträge einbringen. So wird auch der Küstenbereich landwirtschaftlich genutzt. In diesen Regionen herrschen Mangrovensümpfe vor. Das Landgebiet Kameruns wird zudem von einigen Flüssen durchzogen. Der längste Fluss Kameruns ist der Sanaga. Er ist insgesamt 918 Kilometer lang und fließt von Nordosten nach Südwesten, bis er in den Atlantischen Ozean mündet. Schiffbar ist der Fluss bereits ab der Stadt Edéa. Die Flüsse Djerem und Lom sind die beiden Quellflüsse des Sanaga. Diese entspringen im Hochland von Adamaua und Jadé. Zu den weiteren Flüssen Kameruns zählen auch der Sangha, Wouri, Dja und Donga.

 

Madagaskar

Madagaskar

Die Republik Madagaskar ist ein Inselstaat im Indischen Ozean. Der Inselstaat liegt auf einer Gesamtfläche von 587.041 Quadratkilometern und somit ist Madagaskar der zweitgrößte Inselstaat der Welt. ... mehr

Botsuana

Botsuana

Die Republik Botsuana, oftmals auch Botswana genannt, liegt im Süden von Afrika auf einer Fläche von etwa 582.000 Quadratkilometern. ... mehr

Liberia

Liberia

Die Republik Liberia liegt in Westafrika auf einer Gesamtfläche von 111.370 Quadratkilometern.... mehr

Sudan

Sudan

In dem Land leben 35,68 Millionen Menschen, wovon rund acht Millionen in Khartum leben, der Hauptstadt des Landes. Die Bevölkerung des Sudan setzt sich dabei aus mehr als 500 unterschiedlichen Stämmen zusammen. ... mehr

Gambia

Gambia

Über 32.000 der insgesamt 1,78 Millionen Einwohner Gambias leben in Banjul, der Hauptstadt des Landes, welche auch noch unter der alten Bezeichnung Bathurst bekannt ist. ... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Südsudan

Südsudan

Komoren

Komoren

Ägypten

Ägypten


Mehr Länder

Giraffengazelle

Giraffengazelle

Colobus Affen

Colobus Affen

Löwen

Löwen


Mehr Artikel

Gelbgrüne Meerkatze

Gelbgrüne Meerkatze

Giraffen

Giraffen

Flusspferde

Flusspferde


Mehr Artikel