Geografie Guinea-Bissaus

Geografie Guinea-Bissaus

In Guinea-Bissau leben viele Menschen verschiedener Volksgruppen, und somit werden in dem Land viele Sprachen gesprochen, wie Crioulo und einige westafrikanische Sprachen,

Gewässer

Neben dem Küstengebiet wird das Land auch von einigen Flüssen durchzogen. Zu den wichtigsten Gewässern des Landes zählen der Rio Corubal, der Rio Geba und der Rio Cacheu. Der Fluss Mansôa ist der längste Fluss Guinea-Bissaus. Größere Seen sind im Land nicht zu finden. Mit rund 40 Prozent besteht der größte Teil des Landes aus Wiesen- und Weideland und etwa 30 Prozent der Gesamtfläche ist mit Wald bedeckt. 20 Prozent werden von der Bevölkerung Guinea-Bissaus als Ackerland genutzt.

Küstenregion

Der Küstenstreifen des Landes ist stark zerklüftet und besteht zum Teil auch aus einem Sumpfgebiet mit Mangroven und dichtem Regenwald. Zum Landesinneren hin ist das Gebiet vorwiegend flach. Die höchste Erhebung Guinea-Bissaus ist im Südosten zu finden. Dort erstrecken sich die Ausläufer des Fouta Djalongebirges auf einer Höhe von bis zu 300 Metern. Diese Region liegt ganz in der Nähe zum Nachbarstaat Guinea. Der höchste Berg des Landes ist der Madina do Boé. Mit seinem Gipfel erreicht er eine Höhe von 262 Metern. Im Osten des Landes dominiert das Plateau, welches von einer Savannenlandschaft bedeckt wird. Dieser Bereich wird von der Küste durch dichten Regenwald abgetrennt.

Inseln

Neben dem Festland zählen auch einige Inseln zur Republik Guinea-Bissau. Diese Inseln zählen zum Bissagos-Archipel, welcher dem Festland vorgelagert ist. Dieser Archipel umfasst insgesamt 77 Inseln und zählt mit seiner einzigartigen Landschaft zum Weltnaturerbe der UNESCO. Zu den bedeutendsten Inseln Guinea-Bissaus zählen Bolama, Caravela, Roxa, Ilha de Orango, Formosa und einige weitere Inseln. Die Inseln, welche dem Festland am nächsten liegt, ist die Insel Bolama. Sie ist rund 65 Quadratkilometer groß. Die Mangrovenwälder bedecken den größten Teil der Inselfläche. Auch die Insel Caravela wird fast vollständig von diesen Wäldern bedeckt. Die Insel ist rund 128 Quadratkilometer groß, bei einer 56 Kilometer langen Küstenlinie. Bekannt ist diese Insel, welche ganz im Norden des Bissagos-Archipels liegt, für die weißen und sauberen Sandstrände am Atlantik.

 

Simbabwe

Simbabwe

Simbabwe, offiziell die Republik Simbabwe, ist ein Binnenland im südlichen Teil des afrikanischen Kontinents. Auf einer Landesfläche von insgesamt 390.580 Quadratkilometer leben rund 11,75 Millionen Menschen. ... mehr

Sudan

Sudan

In dem Land leben 35,68 Millionen Menschen, wovon rund acht Millionen in Khartum leben, der Hauptstadt des Landes. Die Bevölkerung des Sudan setzt sich dabei aus mehr als 500 unterschiedlichen Stämmen zusammen. ... mehr

Guinea-Bissau

Guinea-Bissau

In Guinea-Bissau leben viele Menschen verschiedener Volksgruppen, und somit werden in dem Land viele Sprachen gesprochen, wie Crioulo und einige westafrikanische Sprachen, ... mehr

Botsuana

Botsuana

Die Republik Botsuana, oftmals auch Botswana genannt, liegt im Süden von Afrika auf einer Fläche von etwa 582.000 Quadratkilometern. ... mehr

Kenia

Kenia

Die Republik Kenia liegt in Ostafrika auf einer Gesamtfläche von über 582.000 Quadratkilometern. Von den insgesamt rund 39 Millionen Einwohnern leben etwa drei Millionen in Nairobi, der Hauptstadt des Landes. ... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Kenia

Kenia

Marokko

Marokko

Uganda

Uganda


Mehr Länder

Gnus

Gnus

Elenantilope

Elenantilope

Grüne Meerkatze

Grüne Meerkatze


Mehr Artikel

Giraffengazelle

Giraffengazelle

Impalas

Impalas

Elefanten

Elefanten


Mehr Artikel