In Guinea-Bissau leben viele Menschen verschiedener Volksgruppen, und somit werden in dem Land viele Sprachen gesprochen, wie Crioulo und einige westafrikanische Sprachen,
Zu diesen Ländern zählen neben Guinea-Bissau auch die Elfenbeinküste, Burkina Faso, Niger, Togo, Senegal, Benin und Mali. Vom CFA-Franc BCEAO werden von der Staatsbank der Westafrikanischen Staaten sowohl Banknoten als auch Münzen ausgegeben. Banknoten sind dabei mit einem Nennwert von 1.000, 2.000, 5.000 und 10.000 CFA-Franc erhältlich und bei Münzen existiert die Stückelung von 1, 5, 10, 25, 50, 100, 200, 250 und 500 CFA-Franc BCEAO. Der CFA-Franc BCEAO steht dabei mit 655,957 CFA-Franc je Euro in einem festen Verhältnis zum Euro.
Die Landeswährung der Westafrikanischen Staaten ist dabei nicht mit dem CFA-Franc BEAC, der Landeswährung Zentralafrikanischen Wirtschafts- und Währungsgemeinschaft, zu verwechseln. Bei diesen Währungen handelt es sich trotz Namensgleichheit um vollständig voneinander unabhängige Währungen. Jedoch ist der CFA-Franc BCEAO auch fest, mit einem Wechselkurs von einem CFA-Franc BEAC für einen CFA-Franc-BCEAO, an diese Währung gebunden.
Fremdwährungen dürfen bei der Einreise nach Guinea-Bissau mitgeführt werden. Die Einfuhr ist in unbegrenzten Umfang möglich, allerdings herrscht Deklarationspflicht. Die Wiederausfuhr der Fremdwährungen ist nur bis maximal zur Höhe der deklarierten Beträge möglich. Die Landeswährung darf nach Guinea-Bissau weder eingeführt, noch aus dem Land ausgeführt werden.
Der Geldwechsel ist in Guinea-Bissau am besten direkt in Bissau, der Hauptstadt des Landes möglich. Dabei lässt sich bevorzugt Bargeld in Euro eintauschen. Aber auch Bargeld in US-Dollar kann im Land eingewechselt werden. Jedoch ist das meist nur innerhalb der Wechselstätten in der Hauptstadt möglich. Der Rücktausch der Landeswährung kann innerhalb der beteiligten CFA-Franc-Länder durchgeführt werden. Jedoch ist der Rücktausch mit hohen Tauschverlusten verbunden.
Neben Bargeld können vereinzelt auch Reiseschecks eingetauscht werden. Allerdings ist das meist nur schwer und auch nur innerhalb der Hauptstadt möglich. Kreditkarten werden in Guinea-Bissau nur vereinzelt akzeptiert. Ob das Bezahlen mit der Kreditkarte möglich ist, lässt sich dabei am besten direkt bei der Hotelbuchung abklären. Geldautomaten gibt es im ganzen Land nicht.
![]() |
MalawiDie Republik Malawi liegt als Binnenstaat im Südosten des afrikanischen Kontinents. Auf einer Gesamtfläche von 118.484 Quadratkilometern leben rund 14 Millionen Einwohner, wovon etwa 600.000 in der Hauptstadt Lilongwe wohnen. ... mehr |
![]() |
SüdsudanDer Südsudan ist der jüngste Staat Afrikas. Seit dem 9.Juli 2011 ist der Südsudan, ein eigenständiger autonomer Staat im Nordost-Afrika unabhängig geworden. Nach langen Bürgerkriegen wurde die Region vom Sudan abgetrennt. ... mehr |
![]() |
KamerunLaut Schätzungen leben rund 19,8 Millionen Menschen in Kamerun und etwa 1,3 Millionen davon leben in der Hauptstadt Jaunde. Diese Hauptstadt ist häufig auch unter der Schreibweise Yaoundé bekannt. ... mehr |