Wirtschaft Ghanas

Wirtschaft Ghanas

Etwa 1,9 Millionen der insgesamt 22,5 Millionen Einwohner Ghanas leben in der Hauptstadt Accra. Der Großteil der Bevölkerung Ghanas ist mit rund 40% Anhänger der afrikanischen Naturreligionen.

Landwirtschaft

Ghana ist dabei ein Agrarland. So kam es in den letzten Jahren verstärkt zur Industrialisierung, sodass in diesem Bereich einige Arbeitsplätze geschaffen wurden. Dennoch trägt die Landwirtschaft immer noch den größten Teil zum Bruttonationaleinkommen bei. Insbesondere in der Fischerei arbeitet mit rund zwei Dritteln ein Großteil der Bevölkerung Ghanas. Allerdings dient die Fischerei in vielen Familien lediglich der Absicherung der eigenen Ernährung. Seit dem Jahre 2011 wird in Ghana zugleich auch Öl kommerziell gefördert, sodass mit einer deutlichen Erhöhung des Bruttonationaleinkommens zu rechnen ist.

Tourismus

Der Dienstleistungssektor nimmt mit dem gestiegenen Tourismus im Land einen immer wichtigeren Stellenwert ein. Insbesondere der Individualtourismus und auch der Ökotourismus zählen dabei zu den Einnahmequellen und Devisenbringern in dem Bereich. Dabei ist der Staat an der Ausweitung des Tourismus stark interessiert, sodass Projekte zum Ausbau gefördert wurden. Das sorgte dafür, dass in Ghana zahlreiche gute Hotelanlagen an den guten Stränden des Landes errichtet wurden. Viele der Hotelanlagen entsprechen auch europäischen Standards, sodass Touristen bei einem Urlaub in Ghana mit einer guten Unterkunft rechnen können.

Die wichtigsten Exportgüter Ghanas

Zu den wichtigsten Einnahmequellen des Landes durch Export zählen insbesondere Öl, Gold, Kakao und Edelholz. Auch Kaffee, Kautschuk und Tee wird im Land angebaut und exportiert. Seit der Entdeckung der Ölquellen im Küstenbereich des Landes, im Golf von Guinea, kann das Land hohe zusätzliche Einnahmen durch den Export von Öl einrechnen. Dabei wird eine Fördermenge von 60.000 Fass Öl je Tag angestrebt. Neben Öl zählt allerdings auch das Gold zu den wichtigsten Einnahmequellen. Im Bereich des Exports konnte Ghana von den gestiegenen Weltmarktpreisen für dieses Edelmetall profitieren. Aber auch Kakao gehört nach wie vor zu den Haupteinnahmequellen. So gilt Ghana im weltweiten Vergleich als der zweitgrößte Kakaoproduzent. Länder wie Deutschland, Großbritannien, die Niederlande und die USA zählen dabei zu den Hauptabnehmern des in Ghana produzierten Kakaos. Die gesunkenen Weltmarktpreise des wichtigen Exportguts Kakao spiegelten sich auch den Exporteinnahmen wieder, worunter die Wirtschaft des Landes stark gelitten hat.

 

Westsahara

Westsahara

Die Demokratische Arabische Republik Sahara, kurz DARS, liegt auf dem Gebiet der Westsahara im Nordwesten Afrikas. Auf einer Fläche von rund 266.000 Quadratkilometern leben rund 405.000 Einwohner.<... mehr

Mosambik

Mosambik

Die Republik Mosambik liegt im Südosten des afrikanischen Kontinents. Auf einer Fläche von insgesamt 799.380 Quadratkilometern leben rund 20,5 Millionen Einwohner, wovon rund zwei Millionen in Maputo leben, der Hauptstadt des Landes. ... mehr

Togo

Togo

Die Republik Togo liegt im Westen von Afrika auf einer Fläche von über 56.000 Quadratkilometern. Somit zählt dieses Land zu den kleinsten Ländern des afrikanischen Kontinents. ... mehr

Madagaskar

Madagaskar

Die Republik Madagaskar ist ein Inselstaat im Indischen Ozean. Der Inselstaat liegt auf einer Gesamtfläche von 587.041 Quadratkilometern und somit ist Madagaskar der zweitgrößte Inselstaat der Welt. ... mehr

Südafrika

Südafrika

Die Republik Südafrika liegt an der südlichen Spitze Afrikas auf einer Fläche von 1.219.912 Quadratkilometern. Somit ist Südafrika etwa 3,4 mal so groß wie Deutschland. ... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Ägypten

Ägypten

Kenia

Kenia

Komoren

Komoren


Mehr Länder

Flusspferde

Flusspferde

Grüne Meerkatze

Grüne Meerkatze

Giraffengazelle

Giraffengazelle


Mehr Artikel

Gnus

Gnus

Elefanten

Elefanten

Elenantilope

Elenantilope


Mehr Artikel