Kultur Gabuns

Kultur Gabuns

In Gabun gilt Französisch als die Verkehrs- und Amtssprache. Daneben werden in dem Land aber auch verschiedene Bantusprachen gesprochen.

Landessprache und Religion

Rund 65 Prozent und somit der Großteil der Bevölkerung ist dabei dem Christentum zugehörig und davon zählen die meisten zu den Katholiken. Die Muslime bilden in der Gabunischen Republik mit rund fünf Prozent die religiöse Minderheit. Die restliche Bevölkerung gilt als Anhänger der traditionellen afrikanischen Naturreligionen.

In Gabun ist Französisch die offizielle Amts- und Landessprache. Rund ein Drittel der Bevölkerung Gabuns beherrscht die französische Sprache. Daneben werden im Land allerdings viele unterschiedliche Bantusprachen als Muttersprachen gesprochen, darunter zum Beispiel Fang, Mbere, Punu und Teke.

Kulturelle Besonderheiten

Viele Restaurants des Landes bieten Gerichte aus der senegalesischen Küche an. Nur in wenigen Restaurants sind einheimische Spezialitäten erhältlich. Allerdings gibt es die Möglichkeit, die Restaurants aufzusuchen, in welchen Spezialitäten aus dem Kongo und Kamerun angeboten werden. So sind die Küchen der Länder der gabunischen Küche sehr ähnlich. Trinkgelder sind beim Besuch der Restaurants oftmals in der Rechnung bereits enthalten. Ist das nicht der Fall, dann sind Trinkgelder in Höhe von 10 bis 15 Prozent üblich und angebracht.

In der Hauptstadt des Landes gibt es drei große und bunte Märkte, auf welchen Reisende landestypische Souvenirs kaufen können. Dazu zählen zum Beispiel Bildhauerarbeiten, Masken, landestypische Musikinstrumente und auch Figuren und Töpfe aus Ton. Zudem gibt es in Libreville auch einige Bars und Nachtclubs. Wer hingegen Spielkasinos sucht, wird diese in einigen der großen Hotels der Hauptstadt finden.

Beim Aufenthalt in Gabun sollten Reisende beachten, dass nur vorsichtig fotografiert werden sollte. So ist es zum Beispiel gesetzlich verboten, militärische Anlagen zu fotografieren. Grundsätzlich ist es empfehlenswert, vor dem Fotografieren um Erlaubnis zu fragen. Dadurch lassen sich viele Missverständnisse vermeiden.

Feiertage

Zu den offiziellen Feiertagen der Gabunischen Republik zählen der Neujahrstag, der 12. März als der Gründungstag, der 17. April als der Frauentag, der 1. Mai als der Tag der Arbeit und der 16. August als der Unabhängigkeitstag von Frankreich. Aber auch christliche und islamische Feiertage werden im Land gefeiert und zählen zu den offiziellen Feiertagen. Darunter zum Beispiel der Ostermontag, Pfingstmontag, Mariä Himmelfahrt, Eid al-Fitr, Eid al-Adha, Allerheiligen und Weihnachten. Die religiösen Feiertage können sich dabei in jedem Jahr etwas verschieben. Das ist bei vielen christlichen und islamischen Feiertagen der Fall.

 

Kenia

Kenia

Die Republik Kenia liegt in Ostafrika auf einer Gesamtfläche von über 582.000 Quadratkilometern. Von den insgesamt rund 39 Millionen Einwohnern leben etwa drei Millionen in Nairobi, der Hauptstadt des Landes. ... mehr

Libyen

Libyen

1,8 Millionen der libyschen Einwohner leben allein in der Hauptstadt Tripolis. ... mehr

Tschad

Tschad

Im Tschad leben etwa 10,8 Millionen Einwohner und davon leben in der Hauptstadt N'Djamena etwa 1,5 Millionen Einwohner.... mehr

Swasiland

Swasiland

Swasiland ist ein Königreich im Süden des afrikanischen Kontinents. Auf einer Fläche von 17.364 Quadratkilometern leben rund eine Millionen Einwohner. Die Hauptstadt von Swasiland ist Mbabane. ... mehr

Namibia

Namibia

Die Republik Namibia liegt im Südwesten des afrikanische Kontinents. Auf einer Fläche von 824.292 Quadratkilometern leben rund 2,1 Millionen Menschen und davon leben etwa 243.000 Einwohner in Windhuk, der Hauptstadt des Landes. ... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Algerien

Algerien

Kenia

Kenia

Ägypten

Ägypten


Mehr Länder

Löwen

Löwen

Flusspferde

Flusspferde

Colobus Affen

Colobus Affen


Mehr Artikel

Gelbgrüne Meerkatze

Gelbgrüne Meerkatze

Büffel

Büffel

Flughund

Flughund


Mehr Artikel