Das Land Eritrea liegt im Norden des Horns von Nordafrika. Auf einer Gesamtfläche von 124.000 Quadratkilometern leben etwa 4,9 Millionen Einwohner, wovon rund 500.000 in der Hauptstadt Asmara leben.
Die Temperaturen liegen an der Küste bei durchschnittlich 30 Grad im Jahr. Während der Sommermonate ist es mit Temperaturen um die 40 Grad sehr heiß. Nachts kühlt es mit rund 25 Grad etwas ab. In den Wintermonaten wird es in der Region jedoch deutlich kühler. Dann liegen die Temperaturen bei maximal 32 Grad und an manchen Tagen sinken diese sogar auf etwas unter 20 Grad ab.
An der Nordküste Eritreas ist die Regenzeit in den Monaten Dezember bis Februar. Jedoch sind die Niederschläge auch in der Regenzeit gering und liegen bei etwa 200 Millimetern. Weiter nach Süden nimmt die Niederschlagsmenge deutlich ab. Die trockenste Region ist die Danakil-Wüste. Dort fällt fast kein Regen. Das Klima im Westen Eritreas ist mit den Wetterverhältnissen an der Nordküste vergleichbar. Das zentrale Hochland Eritreas wird vorwiegend von einem milden, gemäßigten Klima bestimmt. Jedoch wird es auch in der Region in den Monaten Mai und Juni sehr heiß. Allerdings sorgen die Nachtstunden, mit Temperaturen von teilweise unter 15 Grad, für eine deutliche Abkühlung. Deutlich kühler ist es im zentralen Hochland in den Monaten Dezember und Januar. Zwar liegen die Temperaturen am Tag noch bei um die 20 Grad, jedoch kühlt es in den Nächten bis auf fünf Grad ab, sodass es sehr kalt werden kann. Mit den meisten Niederschlägen ist von Juni bis August zu rechnen. Dann liegt die Niederschlagsmenge bei etwa 600 Millimetern. Von März bis April fällt nur kurz und vereinzelt Regen.
Grundsätzlich lässt sich Eritrea am besten während der Trockenzeiten bereisen. Ansonsten ist im Land mit sehr hohen Temperaturen zu rechnen. Im zentralen Hochland liegt diese beste Reisezeit in den Monaten September bis Februar. Für eine Reise in die westlichen Regionen oder an die Küste des Roten Meeres eignen sich am besten die Monate November bis März. In der Zeit ist nur mit geringen Niederschlägen zu rechnen und die Temperaturen sind am angenehmsten.
SimbabweSimbabwe, offiziell die Republik Simbabwe, ist ein Binnenland im südlichen Teil des afrikanischen Kontinents. Auf einer Landesfläche von insgesamt 390.580 Quadratkilometer leben rund 11,75 Millionen Menschen. ... mehr |
BeninIn der politischen Hauptstadt Porto Novo leben etwa 250.000 Einwohner und in Cotonou, dem Regierungssitz und wirtschaftlichen Hauptstadt Benins ... mehr |
SomaliaSomalia, offiziell die Republik Somalia, liegt am Horn von Afrika. Auf einer Gesamtfläche von 637.657 Quadratkilometern leben zwischen 7,5 bis über 12 Millionen Einwohner. Die Hauptstadt und die zugleich größte Stadt Somalias ist mit rund 700.000 Einwohnern Mogadischu. ... mehr |
SüdafrikaDie Republik Südafrika liegt an der südlichen Spitze Afrikas auf einer Fläche von 1.219.912 Quadratkilometern. Somit ist Südafrika etwa 3,4 mal so groß wie Deutschland. ... mehr |
SeychellenDie Republik Seychellen ist ein Inselstaat im Indischen Ozean. Die Inseln dieses Staates liegen auf einer Gesamtfläche von 455 Quadratkilometern. Auf den Seychellen leben insgesamt 87.500 Einwohner. ... mehr |