Geografie der Elfenbeinküste

Geografie der Elfenbeinküste

Die politische und wirtschaftliche Hauptstadt Abidjan ist mit rund fünf Millionen Einwohnern allerdings die größte Stadt des Landes.

Vielfältige Landschaften

Der Großteil der Landesfläche der Elfenbeinküste ist eher flach und wird von Savannenlandschaften dominiert. Die Hochebene des Landes erstreckt sich im Westen des Landes und schließt an den hügeligen nördlichen Teil des Landes an. Im Westen der Hochebene werden Höhen von 1.000 Metern über dem Meeresspiegel erreicht. Der Mount Nimba bildet dort die höchste Erhebung der Elfenbeinküste. Der Berg ragt mit 1.752 Meter über dem Meeresspiegel in die Höhe und liegt auf der Grenze zwischen der Elfenbeinküste sowie Guinea, und bildet somit die höchste Erhebung in beiden Ländern und der Nimbaberge. Die Küstenregion des Landes ist teilweise nicht oder nur schwer zugänglich. Insbesondere der östliche Teil der Küstenregion setzt sich aus Sümpfen, Sandbänken und Mangrovenwäldern zusammen. Der Westen der Küstenregion besteht vorwiegend aus Kaps, Buchten und wird teils von steilen Felsen umragt.

Problem Trockenheit

Die Trockenheit des Landes nimmt dabei nach Norden hin zu. So sind Küste und Lagunenzone der Elfenbeinküste nicht so trocken, sodass dort Kokospalmen und auch Mangrovenwälder wachsen. Im Süden der Elfenbeinküste liegt an der Küste die tropische Regenwaldzone. Dort erreicht die Küstenebene eine Höhe von durchschnittlich 200 Metern. Nach Norden hin grenzt die Küste an die Hochebene. Dort geht die Savannenzone langsam von der Feuchtsavanne in die Trockensavanne über. Insbesondere im Norden des Landes ist mit der größten Trockenheit zu rechnen.

Wichtige Flüsse

Durchzogen wird die Elfenbeinküste von einigen Flüssen. Zu den wichtigsten Gewässern zählen der Cavally, der Sassandra, der Bandama und der Comoé. Der 700 Kilometer lange Fluss Cavally entspringt in Guinea und durchfließt von Norden nach Süden das Land und bildet teils auch eine Grenze zwischen Liberia und der Elfenbeinküste. Der 650 Kilometer lange Fluss Sassandra fließt im Westen der Elfenbeinküste. Der Fluss Bandama ist insgesamt 1.050 Kilometer lang und durchfließt ausschließlich das Landesgebiet der Elfenbeinküste. Damit ist der Bandama der längste Fluss der Elfenbeinküste. Der Comoé ist insgesamt 1.1.60 Meter lang, entspricht aber in Burkina Faso. Er durchfließt die Elfenbeinküste im Nordosten. Den Namen verdankt der Fluss dem Comoé Nationalpark der Elfenbeinküste, welchen er durchfließt. Die weiteren Flüsse des Landes sind Küsten- oder Nebenflüsse.

 

Ruanda

Ruanda

Die Republik Ruanda liegt im östlichen Zentralafrika auf einer Fläche von rund 26.340 Quadratkilometer. Somit ist die gesamte Landesfläche etwas kleiner als das Bundesland Brandenburg. ... mehr

Namibia

Namibia

Die Republik Namibia liegt im Südwesten des afrikanische Kontinents. Auf einer Fläche von 824.292 Quadratkilometern leben rund 2,1 Millionen Menschen und davon leben etwa 243.000 Einwohner in Windhuk, der Hauptstadt des Landes. ... mehr

Niger

Niger

Der Großteil der nigerischen Bevölkerung ist mit rund 94 Prozent dem Islam zugehörig. ... mehr

Burundi

Burundi

Die Republik Burundi liegt als Binnenland zwischen Zentral- und Ostafrika. Die gesamte Landesfläche umfasst 27.834 Quadratkilometer. ... mehr

Südafrika

Südafrika

Die Republik Südafrika liegt an der südlichen Spitze Afrikas auf einer Fläche von 1.219.912 Quadratkilometern. Somit ist Südafrika etwa 3,4 mal so groß wie Deutschland. ... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Südsudan

Südsudan

Tunesien

Tunesien

Komoren

Komoren


Mehr Länder

Grüne Meerkatze

Grüne Meerkatze

Gnus

Gnus

Elenantilope

Elenantilope


Mehr Artikel

Gelbgrüne Meerkatze

Gelbgrüne Meerkatze

Impalas

Impalas

Elenantilope

Elenantilope


Mehr Artikel