Die Republik Dschibuti ist ein Staat in Ostafrika. Rund 820.000 Einwohner leben in diesem Land auf einer Gesamtfläche von 23.200 Quadratkilometern.
Die kleine Landesfläche von insgesamt 23.200 Quadratkilometer erstreckt sich über einen Küstenstreifen. Dieser ist von 20 bis hin zu 90 Kilometern breit. Das Land an der Küste ist größtenteils nicht fruchtbar, sondern weitläufige Sandstrände und die Wüstenlandschaft dominieren in der Region. Die Bucht von Tadjoura wird von dem Wüstengebiet Dschibutis zu fast allen Seiten umschlossen.
Die Landschaft wurde dabei sehr stark von Vulkanen geprägt und auch in der heutigen Zeit finden in der Region noch tektonische Aktivitäten statt. So gibt es in Dschibuti auch relativ junge Vulkane. Der Vulkan Ardoukôba bildete sich zum Beispiel erst im Jahre 1978. Dieser liegt auf dem ostafrikanischen Grabenbruch, direkt zwischen dem Assalsee und dem Roten Meer. Der Assalsee bildet dabei mit einer Tiefe von bis zu 173 Metern unter dem Meeresspiegel den tiefsten Punkt Afrikas. Zugleich ist der See mit einem Salzgehalt von rund 35 Prozent eines der salzreichsten Gewässer der Erde. Lediglich in der Antarktis sind noch salzhaltigere Seen zu finden und selbst der Salzgehalt des Toten Meeres ist geringer. Entlang des Assalsees sind zahlreiche bizarre Gips- und Salzformationen zu sehen. Diese säumen auch die Uferregion des Abbe-Sees. Die Gips- und Salzformationen entstanden durch verdunstetes Wasser, welches von den Wadis in die abflusslosen Senken und Salzpfannen floss. Bei dem Abbe-See handelt es sich ebenfalls um einen salzhaltigen See, welcher direkt auf der Grenze zu Äthiopien liegt. Nur etwa ein Drittel des insgesamt 340 Quadratkilometer großen Sees liegt dabei in Dschibuti.
Im Norden des Landes ragen die Danakil-Berge mit bis zu 2.000 Metern in die Höhe. Den höchsten Punkt der Berge und zugleich des Landes bildet dort der Mousa Ali, mit einer Höhe von 2.028 Metern. Er befindet sich im Dreiländereck Dschibuti, Äthiopien und Eritrea und besteht aus Schichtvulkan. Im Gegensatz zur Bergwelt im Norden Dschibutis sind im Süden Basaltdecken und Ebenen zu finden.
![]() |
GabunIn Gabun gilt Französisch als die Verkehrs- und Amtssprache. Daneben werden in dem Land aber auch verschiedene Bantusprachen gesprochen.... mehr |
![]() |
KeniaDie Republik Kenia liegt in Ostafrika auf einer Gesamtfläche von über 582.000 Quadratkilometern. Von den insgesamt rund 39 Millionen Einwohnern leben etwa drei Millionen in Nairobi, der Hauptstadt des Landes. ... mehr |
![]() |
SüdafrikaDie Republik Südafrika liegt an der südlichen Spitze Afrikas auf einer Fläche von 1.219.912 Quadratkilometern. Somit ist Südafrika etwa 3,4 mal so groß wie Deutschland. ... mehr |