Die Demokratische Republik Kongo, kurz DR Kongo, liegt in Zentralafrika auf einer Gesamtfläche von rund 2.345.410 Quadratkilometern. Somit zählt Kongo zu den drei größten Staaten Afrikas.
Der N'Djili-Flughafen Kinshasa ist der internationale Flughafen des Landes. Er liegt in über 20 Kilometer Entfernung zur Hauptstadt Kinshasa. Nach der Ankunft stehen Reisenden Taxis und Busse zur Weiterfahrt am Flughafen bereit. Von der Republik Kongo aus kann die Demokratische Republik Kongo auch mit der Fähre erreicht werden. So gibt es mehrmals am Tag Fährverbindungen, welche für rund 25 US-Dollar je Person genutzt werden können. Daneben existieren auch Grenzübergänge nach Angola, Burundi, Ruanda, Sambia, Sudan, Tansania, Zentralafrikanische Republik und Uganda. Jedoch ist die Einreise über die Straßen, mit dem Pkw oder Bus nicht immer gefahrlos möglich, sodass die aktuelle politische Lage beachtet werden sollte. Zudem kommt es je nach Lage auch zu Schließungen der Grenzübergänge.
Zu den Pflichtdokumenten für die Einreise in die Demokratische Republik Kongo zählen ein Reisepass mit einer Gültigkeit von noch mindestens sechs Monaten und ein Visum. Das Visum wird nicht bei der Einreise ausgestellt, sondern muss vorab beantragt werden. Das ist in Deutschland bei der zuständigen Botschaft in Berlin möglich. Dabei ist mit hohen Gebühren zu rechnen. Um das Visum zu verlängern, muss die Behörde Direction Générale de Migration in Kinshasa aufgesucht werden. Diese Behörde muss von den Reisenden auch über jeden Ortswechsel während des Aufenthalts informiert werden. So werden alle Ausländer und deren Bewegungen im Land genau überwacht. Zu den weiteren notwendigen Dokumenten zählt auch ein Impfnachweis gegen das Gelbfieber. Diese Impfung muss in den internationalen Impfpass eingetragen und mitgeführt werden.
Die Einreisebestimmungen können sich schnell ändern und regional unterschiedlich gehandhabt werden. Aus dem Grund sollten sich Reisende stets in der Demokratischen Republik Kongo, bei der deutschen Botschaft, über die Bestimmungen informieren. So wurde zum Beispiel die Reisegenehmigung Laissez-Passer Special für Touristen, welche die Provinz Kinshasa verlassen, abgeschafft. Jedoch kann es vorkommen, das regionale Behörden auf eine solche oder ähnliche Reisegenehmigung bestehen. Für eine konsularische Betreuung während der Aufenthaltsdauer im Land kann es auch wichtig sein, den Aufenthalt in der Elefand-Liste eintragen zu lassen.
Das Flugzeug zählt für Reisen im Land zu den wichtigsten Verkehrsmitteln. Jedoch entsprechen die Flugzeuge und auch die Flughäfen im Land nicht den europäischen Sicherheitsstandards. Der Zustand der Straßen in der Demokratischen Republik Kongo ist größtenteils schlecht. Oftmals lassen sich die Straßen nur mit einem Geländewagen befahren. Bei Reisen im Land sollten unbedingt die Kontrollposten und Sperrungen beachtet werden. In den größeren Städten der Demokratischen Republik Kongo verkehren auch Minibusse und Taxis. Fahrpläne gibt es zwar, diese werden in der Regel aber nicht eingehalten. Zudem ist bei den Fahrten in Minibussen und Taxis mit häufigen Überfüllungen zu rechnen.
![]() |
Republik KongoDie Republik Kongo befindet sich im Zentraum von Afrika (Zentralafrika) auf einer Fläche von rund 342.000 Quadratkilometern. ... mehr |
![]() |
MosambikDie Republik Mosambik liegt im Südosten des afrikanischen Kontinents. Auf einer Fläche von insgesamt 799.380 Quadratkilometern leben rund 20,5 Millionen Einwohner, wovon rund zwei Millionen in Maputo leben, der Hauptstadt des Landes. ... mehr |
![]() |
WestsaharaDie Demokratische Arabische Republik Sahara, kurz DARS, liegt auf dem Gebiet der Westsahara im Nordwesten Afrikas. Auf einer Fläche von rund 266.000 Quadratkilometern leben rund 405.000 Einwohner.<... mehr |