Die Republik Burundi liegt als Binnenland zwischen Zentral- und Ostafrika. Die gesamte Landesfläche umfasst 27.834 Quadratkilometer.
Ein Savannenhochland mit wenig Baumbestand prägt große Teile der Landschaft Burundis. Zwar gibt es auch einige Baumbestände, bestehend aus vorwiegend Eukalyptus- und Bananenbäumen, jedoch wurden große Teile des ursprünglichen Baumbestandes zerstört. Die größten Teile des ursprünglichen Regenwaldes sind so zum Beispiel größtenteils noch in den hoch gelegenen Gebirgsregionen zu finden. Das Land wird dabei von einem Hochplateau durchzogen, welches eine Höhe von bis zu 2.684 Meter erreicht. Das Hochplateau ist keine große und ebene Fläche, sondern ist stark zerklüftet. Es unterteilt sich in einzelne Hügelländer und Höhenzüge. In Richtung Osten des Hochplateaus herrscht eine zunehmende Trockenlandschaft vor. Durch die hohen Lagen ist das Klima im Land gemäßigt und vorwiegend mild.
Auch ein Teil des Tanganjikasees ist in Burundi zu finden. Dieser zählt zu den größten Süßwasserseen der Welt. Er ist 673 Kilometer lang und 72 Kilometer breit und nimmt eine Gesamtfläche von 32.893 Quadratkilometer ein. Aufgrund der Tiefe von bis zu 1.470 Metern zählt er zudem zu den tiefsten Seen der Erde. Der größte Teil des Sees liegt allerdings in Tansania und der Republik Kongo. So ist nur ein kleiner Teil des Tanganjikasees in Burundi zu finden. Zu den weiteren wichtigen Gewässern Burundis zählt auch der Luvironza. Dabei handelt es sich um den Quellfluss des Nils, welcher im Berg Luvironza in etwa 2.700 Metern Höhe entspricht. Dieser Berg bildet auch den höchsten Punkt Burundis. Auch der 380 Kilometer lange See Ruvuvu ist ein Oberlauf des Nils. Er entspringt östlich von Kayanza, genauer gesagt am östlichen Randgebirge auf einer Höhe von etwa 2.240 Metern, und fließt durch Burundi und Tansania. Ein weiterer Fluss in Burundi ist der Ruzizi. Dieser etwa 104 Kilometer lange Fluss fließt durch die Demokratische Republik Kongo und Ruanda, bis er schließlich an der Grenze zu Ruanda und Burundi innerhalb des ostafrikanischen Grabenbruchs in den Tanganjikasee mündet.
![]() |
GhanaEtwa 1,9 Millionen der insgesamt 22,5 Millionen Einwohner Ghanas leben in der Hauptstadt Accra. Der Großteil der Bevölkerung Ghanas ist mit rund 40% Anhänger der afrikanischen Naturreligionen. ... mehr |
![]() |
NigeriaDie größte Stadt des Landes ist allerdings Lagos, die vorherige Hauptstadt. Zudem zählt diese Stadt mit rund elf Millionen Einwohnern zu den bevölkerungsreichsten Städten der Welt.... mehr |
![]() |
SudanIn dem Land leben 35,68 Millionen Menschen, wovon rund acht Millionen in Khartum leben, der Hauptstadt des Landes. Die Bevölkerung des Sudan setzt sich dabei aus mehr als 500 unterschiedlichen Stämmen zusammen. ... mehr |
![]() |
GuineaEtwa 90% der Einwohner gelten als Anhänger der muslimischen Religion. Die Katholiken und Anglikaner bilden eine religiöse Minderheit. ... mehr |
![]() |
MadagaskarDie Republik Madagaskar ist ein Inselstaat im Indischen Ozean. Der Inselstaat liegt auf einer Gesamtfläche von 587.041 Quadratkilometern und somit ist Madagaskar der zweitgrößte Inselstaat der Welt. ... mehr |