Die Republik Burundi liegt als Binnenland zwischen Zentral- und Ostafrika. Die gesamte Landesfläche umfasst 27.834 Quadratkilometer.
Die rund zwölf Kilometer entfernte Stadt kann nach der Ankunft am Flughafen mit Taxis erreicht werden. Daneben gibt es über die Straßen auch Grenzübergänge zur Demokratischen Republik Kongo, zu Ruanda und auch zu Tansania. Allerdings muss bei der Anreise über die Landesgrenzen die aktuelle Sicherheitslage beachtet werden, denn ansonsten kann die Überfahrt mit dem Pkw gefährlich sein.
Um nach Burundi einzureisen, müssen alle Reisenden einen gültigen Reisepass und ein Visum vorlegen. Die Gültigkeit des Reisepasses hängt dabei von der verbleibenden Gültigkeitsdauer ab. Diese muss am Tag der Einreise noch bei sechs Monaten liegen, ansonsten ist die Einreise nach Burundi nicht möglich. Das Visum kann dabei vorab bei der zuständigen Auslandsvertretung in Deutschland beantragt werden. Daneben gibt es auch die Möglichkeit, das Visum bei Einreise über den Flughafen in Bujumbura zu erhalten. Allerdings gibt es diese Möglichkeit in der Regel nur für Reisende, welche aus einem Land einreisen, in dem es keine Auslandsvertretung Burundis gibt. In Deutschland kann das Visum in Berlin, in der burundischen Botschaft beantragt werden. Dabei sollte beim Aufenthalt im Land die Gültigkeit des Visums beachtet werden, denn bei Überschreitung der genehmigten Aufenthaltsdauer ist mit hohen Bußgeldern zu rechnen und auch Probleme bei der Ausreise können dadurch entstehen.
Daneben sollten bei der Einreise auch die Zollvorschriften beachtet werden. Alle persönlichen Gegenstände, welche Reisende für die Dauer des Aufenthalts für den persönlichen Bedarf benötigen, dürfen zollfrei mitgeführt werden. Dazu zählen zum Beispiel Laptop, Kameras und andere elektronische Geräte. Allerdings ist die Einfuhr von Parfüm, Alkohol und Tabak nur in beschränktem Umfang möglich. Waffen, Drogen und pornografisches Material dürfen nicht eingeführt werden.
Das Reisen im Land ist in Burundi gut über das Straßennetz möglich. So sind die meisten Straßen im Land befestigt. Zum Fahren mit einem Pkw wird der internationale Führerschein benötigt. Daneben gibt es auch die Möglichkeit, mit Minibussen und Sammeltaxis zu fahren. Diese fahren viele Städte im Land an. Dabei sind Minibusse günstiger als Sammeltaxis. Zudem muss in Sammeltaxis häufig mit Überfüllung gerechnet werden. Dabei fahren diese Verkehrsmittel los, sobald alle Plätze vergeben sind. In Bujumbura fahren zudem auch Linienbusse. Neben dem Straßennetz kann in Burundi für den Inlandsverkehr auch das Flugzeug genutzt werden. So bietet die nationale Fluggesellschaft Air Burundi einige Inlandsflüge an.
![]() |
Burkina FasoZu der Gesamteinwohnerzahl Burkina Fasos kommen noch etwa drei Millionen Burkiner hinzu, welche in den Nachbarstaaten leben. ... mehr |
![]() |
ÄgyptenÄgypten, offiziell die Arabische Republik Ägypten, liegt im Nordosten von Afrika auf einer Fläche von über eine Millionen Quadratkilometern. Auf dieser Fläche leben etwa 80 Millionen Einwohner... mehr |
![]() |
AlgerienAlgerien,offiziell die Demokratische Volksrepublik Algerien,liegt im Nordwesten Afrikas auf einer Gesamtfläche von rund 2,38 Millionen Quadratkilometern. Somit ist die Landesfläche Algeriens siebenmal so groß wie Deutschland... mehr |