Zu der Gesamteinwohnerzahl Burkina Fasos kommen noch etwa drei Millionen Burkiner hinzu, welche in den Nachbarstaaten leben.
Die Regenzeit erstreckt sich in der Regel über die Monate Juni bis Oktober. Allerdings fällt nicht im ganzen Land die gleiche Regenmenge, sodass die Regenzeit sich in den einzelnen Landesteilen anders auswirkt. In der Sahelzone des Landes, welche sich über den Norden Burkina Fasos erstreckt, macht sich die Regenzeit am geringsten bemerkbar. Dort liegt die jährliche Niederschlagsmenge bei gerade einmal 400 bis 500 Millimetern. Oftmals erstreckt sich die Regenzeit in dem Landesteil über nur zwei Monate. Auch das vollständige Ausfallen der Regenzeit ist im Norden des Landes nicht unüblich. Etwas mehr Regen fällt mit etwa 750 Millimetern im Jahr im Zentrum des Landes. Die Regenzeit dauert rund vier bis fünf Monate an. Mit sechs Monaten Regenzeit ist hingegen im Süden des Landes zu rechnen. Dort beginnt die Sudan-Zone. Dort liegt die Niederschlagsmenge bei rund 1.300 Millimeter im Jahr, sodass im Süden des Landes mit der ausgeprägtesten Regenzeit zu rechnen ist.
Außerhalb der Regenzeit fällt nur sehr vereinzelt Regen. Die Temperaturen liegen im ganzen Land bei durchschnittlichen 30 Grad. Zum Norden hin steigen die Temperaturen etwas an. Am kühlsten wird es in Burkina Faso im August mit 29 bis 32 Grad. Die heißeste Zeit liegt in der Zeit von März bis Mai. Dann steigen die Temperaturen bis zu 45 Grad an, sodass es sehr heiß wird.
Am besten lässt sich Burkina Faso während der Trockenzeit bereisen. Von Dezember bis Februar sind die Temperaturen am angenehmsten. Das Klima ist nicht ganz so heiß und zugleich bleibt es nahezu trocken. Ab März steigen die Temperaturen dann wieder stark an, sodass es außerhalb der Zeit nicht ratsam ist, eine Reise nach Burkina Faso zu unternehmen. Bei sehr hohen Temperaturen von bis zu 45 Grad und einer zugleich hohen Luftfeuchtigkeit sind die klimatischen Bedingungen, insbesondere für Europäer nicht angenehm. Während der Regenzeit kommt es zudem vor, dass unbefestigte Straßen überschwemmt werden, sodass einzelne Landesteile nicht mehr erreicht werden können.
GabunIn Gabun gilt Französisch als die Verkehrs- und Amtssprache. Daneben werden in dem Land aber auch verschiedene Bantusprachen gesprochen.... mehr |
EritreaDas Land Eritrea liegt im Norden des Horns von Nordafrika. Auf einer Gesamtfläche von 124.000 Quadratkilometern leben etwa 4,9 Millionen Einwohner, wovon rund 500.000 in der Hauptstadt Asmara leben. ... mehr |
Burkina FasoZu der Gesamteinwohnerzahl Burkina Fasos kommen noch etwa drei Millionen Burkiner hinzu, welche in den Nachbarstaaten leben. ... mehr |
WestsaharaDie Demokratische Arabische Republik Sahara, kurz DARS, liegt auf dem Gebiet der Westsahara im Nordwesten Afrikas. Auf einer Fläche von rund 266.000 Quadratkilometern leben rund 405.000 Einwohner.<... mehr |
Sierra LeoneDie Bevölkerung von Sierra Leone setzt sich aus 18 verschiedenen Ethnien zusammen. Zu diesen zählen die Mende, Temne oder auch die Kreolen. ... mehr |