Krankheiten in Botsuana

Krankheiten in Botsuana

Die Republik Botsuana, oftmals auch Botswana genannt, liegt im Süden von Afrika auf einer Fläche von etwa 582.000 Quadratkilometern.

Gesundheitsversorgung

Deshalb wird es Reisenden angeraten, vor der Einreise eine Reisekrankenversicherung abzuschließen, welche auch zuverlässig die Kosten für den Rücktransport im Krankheitsfall übernimmt. Dadurch kann sichergestellt werden, dass eine Behandlung in Europa durchgeführt werden kann. Zugleich sind Medikamente für die gesamte Aufenthaltsdauer mitzunehmen. Dabei sollten die Medikamente gut vor den Temperaturen geschützt aufbewahrt werden.

Krankheiten

In großen Teilen des Landes gibt es das ganze Jahr über die Gefahr, sich mit Malaria zu infizieren. Allerdings hängt die Höhe des Infektionsrisikos stark von der Region und der Jahreszeit ab. Von etwa November bis Juni besteht in den nördlichen Landesteilen während der Regenzeit ein hohes Risiko der Infizierung mit Malaria. Während des restlichen Jahres herrscht in der Region ein mittleres Infektionsrisiko. Zur Trockenzeit hin und Richtung Süden des Landes nimmt das Risiko ab. In den restlichen Regionen ist das Risiko als gering bis nicht vorhanden einzustufen. Die Malaria-Infektion erfolgt durch den Stich der Anopheles-Mücken. Sie sind nachtaktiv, sodass insbesondere ab Einsetzen der Dämmerung und in den Nachtstunden mit Mückenstichen zu rechnen ist. Helfen können das Schlafen unter Moskitonetzen, Mückenschutzmittel, lange Bekleidung und eine medikamentöse Prophylaxe. Wird Malaria nicht behandelt, dann verläuft die Erkrankung bei Europäern häufig tödlich. Deshalb sollten Reisende auch noch Wochen bis Monate auf Symptome wie Fieber achten.

Durchfallerkrankungen und Cholera sind in Botsuana weit verbreitet. Die Ansteckung kann durch eine sehr penible Trinkwasser- und Lebensmittelhygiene allerdings vermieden werden. So sollte zum Beispiel nur abgekochtes oder desinfiziertes und gefiltertes Wasser getrunken werden und auch zum Spülen und Putzen der Zähne verwendet werden. Lebensmittel sind zu waschen, schälen oder zu kochen. Auch eine sehr genaue Händedesinfektion und ein ganztägiger Mückenschutz tragen nur Minimierung der Ansteckungsgefahr bei. Ein weiteres Gesundheitsrisiko birgt auch HIV. So ist Aids in Botsuana weit verbreitet. Selbst Bluttransfusionen und unsaubere Spritzen erhöhen das Risiko, sich mit HIV zu infizieren.

Impfschutz

Reisende, welche von Deutschland aus nach Botsuana einreisen, müssen keine Pflichtimpfungen beachten. Lediglich wenn die Einreise aus einem Gelbfieberinfektionsgebiet erfolgt, ist ein Nachweis bei der Einreise vorzulegen, und zwar von allen Reisenden ab einem Jahr. Daneben sollten die Standardimpfungen, wie zum Beispiel der Impfschutz gegen Tetanus, Polio, Diphtherie und Hepatitis A, überprüft und aktualisiert werden. Bei längeren Aufenthalten in Botsuana oder beim Besuch bestimmter Reiseziele kann es auch sinnvoll sein, sich gegen Tollwut, Hepatitis B, Typhus und gegen die Meningokokken-Krankheit frühzeitig vor Reiseantritt impfen zu lassen.

 

São Tomé und Príncipe

São Tomé und Príncipe

Die Demokratische Republik São Tomé und Príncipe ist ein Inselstaat im Golf von Guinea. Die Inseln des Staates liegen auf einer Fläche von 1.001 Quadratkilometern und somit ist der Inselstaat São Tomé der zweitkleinste Staat von Afrika, direkt nach den Seychellen. ... mehr

Libyen

Libyen

1,8 Millionen der libyschen Einwohner leben allein in der Hauptstadt Tripolis. ... mehr

Tschad

Tschad

Im Tschad leben etwa 10,8 Millionen Einwohner und davon leben in der Hauptstadt N'Djamena etwa 1,5 Millionen Einwohner.... mehr

Südsudan

Südsudan

Der Südsudan ist der jüngste Staat Afrikas. Seit dem 9.Juli 2011 ist der Südsudan, ein eigenständiger autonomer Staat im Nordost-Afrika unabhängig geworden. Nach langen Bürgerkriegen wurde die Region vom Sudan abgetrennt. ... mehr

Mauritius

Mauritius

Der Inselstaat Mauritius, offiziell die Republik Mauritius, liegt als Teil der Maskarenen im indischen Ozean. Auf einer Gesamtfläche von 2.040 Quadratkilometern leben rund 1,25 Millionen Einwohner und davon leben etwa 150.000 Menschen in Port Louis, der Hauptstadt von Mauritius. ... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Kenia

Kenia

Uganda

Uganda

Tunesien

Tunesien


Mehr Länder

Colobus Affen

Colobus Affen

Flusspferde

Flusspferde

Löwen

Löwen


Mehr Artikel

Steppenzebras

Steppenzebras

Giraffen

Giraffen

Gnus

Gnus


Mehr Artikel