Die Republik Botsuana, oftmals auch Botswana genannt, liegt im Süden von Afrika auf einer Fläche von etwa 582.000 Quadratkilometern.
Das Hochland Botsuanas ist vorwiegend flach mit nur wenigen Hügeln. Lediglich im Südwesten des Landes gibt es hohe Sanddünen, welche eine Höhe von bis zu zwölf Metern erreichen. Der Großteil Botsuanas wird im Süden von der Kalahari bedeckt. Dieses Gebiet setzt sich aus trockener Halbwüste, mit Gras- oder Dornensavanne zusammen. Aber auch Salzseen und -pfannen sind in dieser Region zu finden. Die Hochebene der Kalahari erreicht dabei eine Höhe von bis zu 1.000 Metern. Diese Region von Botsuana wird von den Einwohnern insbesondere zur Tierhaltung genutzt.
Der Nordwesten des Landes wird vom Okavangodelta eingenommen. Dabei handelt es sich um das Binnendelta des Flusses Okavango. Dieser ist rund 1.700 Kilometer lang und fließt durch Angola und Namibia, bis er schließlich in Botsuana im Landesinneren mündet. Das Okavangobecken ist dort abflusslos, sodass der Fluss nicht in den Ozean mündet.Das Okavangodelta ist eine sehr artenreiche Region. So sind viele Tier- und Pflanzenarten in dem Landesteil Botsuanas heimisch. Das liegt insbesondere daran, dass der Wasserstand am höchsten ist, wenn die Trockenzeit herrscht. Dadurch konnte sich eine dichte Tierwelt im Delta ansiedeln. Deshalb gibt es in dieser Region mit dem Moremi-Schutzgebiet und dem Chobe-Nationalpark gleich zwei Schutzgebiete, in welchem der Artenreichtum der Tier- und Pflanzenwelt geschützt wird. Im Nordosten des Landes liegt hingegen ein Trockenwaldgebiet, in welchem Mopanebäume wachsen.
Neben dem Okavango fließen durch das Land noch weitere Flüsse, darunter der Sambesi und der Chobe River. Der Sambesi durchfließt das Land an der Nordgrenze. Er zählt zu den vier längsten Flüssen Afrikas und durchfließt auf einer Länge von insgesamt 2.574 Metern sechs Länder des südlichen und zentralen Afrikas, bis er in den Indischen Ozean mündet. Der Chobe River durchfließt Botsuana hingegen an der Südostgrenze und bildet dort die Grenze zu Namibia. Er ist auch unter der Bezeichnung Cuando oder Kwando bekannt und ist ein Nebenfluss des Sambesi. Er ist rund 1.500 Meter lang und fließt neben Botsuana auch durch Angola, Sambia und Namibia.
![]() |
São Tomé und PríncipeDie Demokratische Republik São Tomé und Príncipe ist ein Inselstaat im Golf von Guinea. Die Inseln des Staates liegen auf einer Fläche von 1.001 Quadratkilometern und somit ist der Inselstaat São Tomé der zweitkleinste Staat von Afrika, direkt nach den Seychellen. ... mehr |
![]() |
TschadIm Tschad leben etwa 10,8 Millionen Einwohner und davon leben in der Hauptstadt N'Djamena etwa 1,5 Millionen Einwohner.... mehr |
![]() |
WestsaharaDie Demokratische Arabische Republik Sahara, kurz DARS, liegt auf dem Gebiet der Westsahara im Nordwesten Afrikas. Auf einer Fläche von rund 266.000 Quadratkilometern leben rund 405.000 Einwohner.<... mehr |