Kultur in Benin

Kultur in Benin

In der politischen Hauptstadt Porto Novo leben etwa 250.000 Einwohner und in Cotonou, dem Regierungssitz und wirtschaftlichen Hauptstadt Benins

Bevölkerungsgruppen Benins

Insgesamt lassen sich in Benin 42 ethnische Gruppen voneinander unterscheiden. Den größten Anteil nimmt mit rund 40 Prozent das Volk der Fon ein. 15 Prozent sind Angehörige des Volkes der Adja und zwölf Prozent der Einwohner sind dem Volk der Yoruba zugehörig. Die Bariba bilden mit neun Prozent, neben vielen anderen Volksgruppen, eine große Minderheit im Land. Dabei ist der größte Teil der Bevölkerung mit rund 35 Prozent dem Christentum zugehörig. Aber auch der Islam nimmt in der Republik Benin einen großen Stellenwert ein. So vertreten rund 25 Prozent der Einwohner den islamischen Glauben. Allerdings sind auch die traditionellen afrikanischen Religionen im Land weit verbreitet. Zwar werden nur rund 17 Prozent der Bevölkerung zu den Menschen gezählt, welche an den Voodoo glauben, jedoch sollen es in Wahrheit deutlich mehr Menschen sein. Viele bekennen sich zwar offiziell zu anderen Religionen, haben jedoch die traditionelle Religion nicht aufgegeben.

Offizielle Amtssprache

Aufgrund der Kolonialzeit Frankreichs hat sich Französisch als offizielle Amtssprache durchgesetzt. Allerdings gibt es aufgrund der vielen unterschiedlichen Volksgruppen im Land auch viele Regionalsprachen. Dabei handelt es sich vorwiegend um Hausa-, Gur- und Evé-Sprachen. Fon wird dabei vom Großteil der Bevölkerung als Muttersprache gesprochen.

Feiertage

Zu den gesetzlichen Feiertagen Benins zählen einige christliche und islamische Feiertage. Dazu gehören zum Beispiel Ostern, Weihnachten, Karfreitag, Christi Himmelfahrt, Pfingsten, Mariä Himmelfahrt, Allerheiligen, Tabaski und Eid al-Fitr. Aber auch der 1. Mai als Tag der Arbeit, der 1. August als der Tag der Unabhängigkeit von Frankreich und der 30. November als der Nationalfeiertag zählen zu den offiziellen Feiertagen. Dabei kann es insbesondere durch den Fastenmonat Ramadan zu Abweichungen vom regulären Tagesablauf kommen. Das liegt daran, dass Muslime zu der Zeit erst ab Sonnenuntergang essen. Dadurch kann es regional vorkommen, dass Restaurants während des Tages geschlossen haben und auch der Genuss von Tabak und Alkohol kann in diesen Zeiten stark begrenzt werden.

 

Simbabwe

Simbabwe

Simbabwe, offiziell die Republik Simbabwe, ist ein Binnenland im südlichen Teil des afrikanischen Kontinents. Auf einer Landesfläche von insgesamt 390.580 Quadratkilometer leben rund 11,75 Millionen Menschen. ... mehr

Mosambik

Mosambik

Die Republik Mosambik liegt im Südosten des afrikanischen Kontinents. Auf einer Fläche von insgesamt 799.380 Quadratkilometern leben rund 20,5 Millionen Einwohner, wovon rund zwei Millionen in Maputo leben, der Hauptstadt des Landes. ... mehr

Südsudan

Südsudan

Der Südsudan ist der jüngste Staat Afrikas. Seit dem 9.Juli 2011 ist der Südsudan, ein eigenständiger autonomer Staat im Nordost-Afrika unabhängig geworden. Nach langen Bürgerkriegen wurde die Region vom Sudan abgetrennt. ... mehr

Marokko

Marokko

Marokko, offiziell Al-Mamlaka al-maghribiya, ist ein Königreich im nordwestlichen Teil des afrikanischen Kontinents. Auf einer Fläche von 459.000 Quadratkilometern leben rund 32 Millionen Einwohner. ... mehr

Algerien

Algerien

Algerien,offiziell die Demokratische Volksrepublik Algerien,liegt im Nordwesten Afrikas auf einer Gesamtfläche von rund 2,38 Millionen Quadratkilometern. Somit ist die Landesfläche Algeriens siebenmal so groß wie Deutschland... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Marokko

Marokko

Tunesien

Tunesien

Benin

Benin


Mehr Länder

Löwen

Löwen

Giraffengazelle

Giraffengazelle

Flusspferde

Flusspferde


Mehr Artikel

Impalas

Impalas

Giraffengazelle

Giraffengazelle

Elenantilope

Elenantilope


Mehr Artikel