In der politischen Hauptstadt Porto Novo leben etwa 250.000 Einwohner und in Cotonou, dem Regierungssitz und wirtschaftlichen Hauptstadt Benins
Im Süden des Landes, entlang der Küste bis weit ins Landesinnere hinein, herrscht ein tropisch-feuchtes Klima. Das ganze Jahr über sind die Temperaturen mit etwa 26 bis 30 Grad sehr warm. Aufgrund der konstanten Temperaturen liegen auch die Wassertemperaturen bei angenehmen 24 bis 29 Grad. Bestimmt wird das Klima in der Region durch zwei Regen- und Trockenzeiten. Die erste Regenzeit beginnt etwa im Mai und endet Mitte Juli und die zweite Regenzeit fängt Mitte September an und im Dezember schließt an diese die Trockenzeit an. Die jährliche Niederschlagsmenge liegt bei 1.000 bis 1.5000 Millimeter.
Der Norden Benins wird durch ein trockenes Klima der Süd-Sahel-Zone bestimmt. In dem Landesteil Benins gibt es nur jeweils eine Regen- und Trockenzeit. Die Regenzeit bestimmt die Wetterverhältnisse von etwa Juni bis September. Während der Trockenzeit, welche insbesondere in der Zeit von November bis Mai vorherrscht, ist es sehr trocken und heiß. Von der Sahara her weht durch den Harmattan heiße und staubige Luft durch die Region. Die Temperaturen schwanken im Norden Benins stärker, als im südlichen Landesteil. Fast das ganze Jahr über ist mit heißen Temperaturen von über 30 Grad zu rechnen. Die heißesten Monate sind dabei der März und April mit Temperaturen von über 35 Grad. Lediglich in den Monaten Juli und August liegen die Temperaturen auch mal unter 30 Grad.
Die Republik Benin lässt sich am besten außerhalb der Regenzeiten bereisen. So kann es während der Regenzeit durch die hohe Niederschlagsmenge dazu kommen, dass einige Straßen so aufgeschwemmt werden, dass sie nicht mehr befahren werden können. Da im Süden und Norden Benins unterschiedliche Trocken- und Regenzeiten vorherrschen, gibt es für den Aufenthalt in Benin auch unterschiedliche beste Reisezeiten. Der Süden des Landes lässt sich am besten in den Monaten von Juli bis August und von Dezember bis März bereisen. Zu der Zeit ist mit warmen Temperaturen zwischen 27 und 32 Grad zu rechnen und auch der Atlantik bietet mit warmem Wasser die idealen Bedingungen für einen Urlaub. Von etwa November bis Februar lässt sich hingegen am besten der Norden Benins bereisen. In der Zeit von März bis April ist es in der Region zwar auch trocken, jedoch sind die Temperaturen noch sehr hoch.
![]() |
DschibutiDie Republik Dschibuti ist ein Staat in Ostafrika. Rund 820.000 Einwohner leben in diesem Land auf einer Gesamtfläche von 23.200 Quadratkilometern. ... mehr |
![]() |
MauretanienNoukachott ist die mauretanischen Hauptstadt. Der Islam ist in Mauretanien die Staatsreligion und somit sind alle Einwohner des Landes offiziell dieser Religion zugehörig ... mehr |