Geografie Benins

Geografie Benins

In der politischen Hauptstadt Porto Novo leben etwa 250.000 Einwohner und in Cotonou, dem Regierungssitz und wirtschaftlichen Hauptstadt Benins

Ausdehung Benins

Zugleich grenzt Benin auch mit der Bucht von Benin an den Golf von Guinea. Der Küstenstreifen ist rund 121 Kilometer lang. Benin nimmt dabei eine Gesamtfläche von 112.622 Quadratkilometern, bei einer Nord-Süd-Ausdehnung von bis 650 Kilometern ein. Zum Westen und Osten hin liegt die Ausdehnung bei 320 Kilometern.

Die verschiedenen Landschaftypen des Landes

Kennzeichnend für die Küstenregion Benins sind die mit Kokospalmen bewachsenen flachen Sandstreifen am Atlantischen Ozean. An der Küste gibt es viele gute Badestrände. Durch teilweise starke Strömungen ist das Baden allerdings nicht an allen Strandabschnitten gefahrlos möglich. Die offiziellen Bademöglichkeiten sind jedoch wenigstens ausgewiesen, sodass das Baden an diesen Stellen auch gefahrlos möglich ist. An die Küstenregion Benins schließt ein Lagunengebiet an, welches zum Landesinneren an die fruchtbaren Ebenen des Landes anschließt. Diese Region wird insbesondere von der Landwirtschaft viel genutzt. Die fruchtbare Ebene besteht aus Lehmboden und erstreckt sich über eine Fläche mit einer Länge von etwa 110 Kilometern und 75 Kilometern Breite. Weiter Richtung Norden liegt die teilweise 600 Meter hohe Bergkette Atakora. Dabei handelt es sich um eine Mittelgebirgswelt, welche nicht nur durch Benin, sondern auch durch GhanaTogo und Burkina Faso verläuft. Den höchsten Punkt Benins bildet die Atakora Bergkette mit dem Mont Sokbaro. Dieser liegt in Benin an der Grenze zu Togo und erreicht eine Höhe von 658 Metern.

Reiche Pflanzen- und Tierwelt

Im Norden des Landes herrscht die Sahelzone vor, sodass das Gebiet von Trockenheit gekennzeichnet ist. In diesem Landesteil gibt es auch einige Nationalparks, in denen die verschiedensten Pflanzen- und Tierarten Afrikas heimisch sind. Die Trockensavanne im Norden der Republik Benin nimmt allerdings nur einen kleinen Teil der gesamten Landesfläche ein, denn der Großteil Benins wird von der Feuchtsavanne bedeckt. Insgesamt werden rund 30 Prozent der Landesfläche Benins von Wald bedeckt und rund zwölf Prozent werden als fruchtbares Ackerland genutzt. Nur etwa vier Prozent des Landesgebiets sind demgegenüber von Weiden und von Wiesen bedeckt.

 

Zentralafrikanische Republik

Zentralafrikanische Republik

Die Zentralafrikanische Republik ist ein Binnenland in Zentralafrika. Auf einer Fläche von 622.984 Quadratkilometern leben rund 4,4 Millionen Menschen. Von diesen Einwohnern leben mehr als 550.000 in Bangui, der Hauptstadt und der zugleich größten Stadt des Landes. ... mehr

Madagaskar

Madagaskar

Die Republik Madagaskar ist ein Inselstaat im Indischen Ozean. Der Inselstaat liegt auf einer Gesamtfläche von 587.041 Quadratkilometern und somit ist Madagaskar der zweitgrößte Inselstaat der Welt. ... mehr

Mali

Mali

Die Einwohner Malis setzten sich aus unterschiedlichen Volksgruppen zusammen. Dazu zählen zum Beispiel die Volksgruppen der Sonrhai, ... mehr

Algerien

Algerien

Algerien,offiziell die Demokratische Volksrepublik Algerien,liegt im Nordwesten Afrikas auf einer Gesamtfläche von rund 2,38 Millionen Quadratkilometern. Somit ist die Landesfläche Algeriens siebenmal so groß wie Deutschland... mehr

Dschibuti

Dschibuti

Die Republik Dschibuti ist ein Staat in Ostafrika. Rund 820.000 Einwohner leben in diesem Land auf einer Gesamtfläche von 23.200 Quadratkilometern.  ... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Eritrea

Eritrea

Tunesien

Tunesien

Kenia

Kenia


Mehr Länder

Flusspferde

Flusspferde

Löwen

Löwen

Grüne Meerkatze

Grüne Meerkatze


Mehr Artikel

Flusspferde

Flusspferde

Büffel

Büffel

Flughund

Flughund


Mehr Artikel