In der politischen Hauptstadt Porto Novo leben etwa 250.000 Einwohner und in Cotonou, dem Regierungssitz und wirtschaftlichen Hauptstadt Benins
Banknoten werden im Wert von 1.000, 2.000, 5.000 und 10.000 genutzt und Münzen im Wert von einem bis zu 500 CFA-Franc. Dabei handelt es sich bei CFA-Franc um die gemeinsame Währung acht westafrikanischer Staaten. So ist CFA-Franc nicht nur die offizielle Landeswährung von Benin, sondern auch von den Ländern Togo, Burkina Faso, Guinea-Bissau, Côte d'Ivoire, Niger, Mali und vom Senegal. Herausgegeben wird die Währung von der BCEAO, der Staatsbank der westafrikanischen Staaten. Der CFA-Franc ist dabei fest mit einem Wechselkurs von 656 CFA-Franc für einen Euro an die europäische Währung Euro gebunden.
Bei der Einreise gibt es für die Einfuhr von Fremd- und Landeswährungen keine Beschränkungen zu beachten. Jedoch herrscht Deklarationspflicht. Bei der Ausfuhr dürfen nur deklarierte Devisen (abzüglich der umgetauschten Beträge) wieder ausgeführt werden. Dabei kommt es vor, dass Umtauschbelege vorzulegen sind. Diese sollten deshalb bis zur Ausreise aus Benin aufbewahrt werden. Die Landeswährung darf hingegen nicht in unbegrenztem Umfang ausgeführt werden. Bei der Ausfuhr darf der Betrag von 500.000 CFA-Franc nicht überschritten werden.
Fremdwährungen und auch Reiseschecks können im Land gewechselt werden. Dabei gibt es die Möglichkeit, Reiseschecks in Dollar oder Euro ausstellen zu lassen. Der Tausch von Bargeld und Reiseschecks ist im Land in Wechselstuben und Banken möglich. Dabei ist darauf zu achten, nie zu große Summen Bargeld umzutauschen. So darf nicht alles wieder ausgeführt werden. Zudem ist der Rückumtausch zwar möglich, jedoch kommt es dadurch zu hohen Tauschverlusten.
Kreditkarten können als bargeldloses Zahlungsmittel in Benin im begrenzten Umfang eingesetzt werden. In Cotonou gibt es in den größeren Banken auch die Möglichkeit, Geld mit einigen Kreditkarten abzuheben. Allerdings wird der Einsatz von Kreditkarten Reisenden nicht empfohlen, denn die Missbrauchsrate ist im Land hoch. Zudem funktionieren Automaten oftmals auch nicht. Banken haben in Benin in der Regel in der Woche von Montag bis Freitag von 8 bis 12:30 Uhr und nochmals nachmittags von etwa 15 bis 17 Uhr für Kunden geöffnet.
![]() |
SüdsudanDer Südsudan ist der jüngste Staat Afrikas. Seit dem 9.Juli 2011 ist der Südsudan, ein eigenständiger autonomer Staat im Nordost-Afrika unabhängig geworden. Nach langen Bürgerkriegen wurde die Region vom Sudan abgetrennt. ... mehr |
![]() |
UgandaDas Land Uganda, offiziell die Republik Uganda, liegt als Binnenland im Osten Afrikas. Auf einer Fläche von 236.860 Quadratkilometern leben rund 32,7 Millionen Menschen, wovon etwa 1,8 Millionen Einwohner in Kampala leben, der Hauptstadt des Landes. ... mehr |
![]() |
GhanaEtwa 1,9 Millionen der insgesamt 22,5 Millionen Einwohner Ghanas leben in der Hauptstadt Accra. Der Großteil der Bevölkerung Ghanas ist mit rund 40% Anhänger der afrikanischen Naturreligionen. ... mehr |