Wirtschaft Angolas

Wirtschaft Angolas

Die Republik Angola befindet sich im Südwesten Afrikas auf einer Gesamtfläche von über 1,2 Millionen Quadratkilometern.

Wirtschaft

Allerdings sank dieses Wirtschaftswachstum in den Jahren 2009 und 2010 deutlich ab. Dies war insbesondere auf den gesunkenen Ölpreis zurückzuführen. Jedoch wird in den darauf folgenden Jahren wieder mit einer schnellen Erholung der wirtschaftlichen Lage von Angola gerechnet. Diese wird allerdings nicht nur durch die Erholung des Ölpreises am Weltmarkt erreicht werden, sondern auch die Erträge aus den anderen Wirtschaftszweigen neben dem Öl sollen an Bedeutung gewinnen und deutlich ansteigen.

Der wichtigsten Wirtschaftszweige und der Außenhandel Angolas

In Angola gibt es ein hohes Vorkommen von vielen heute sehr begehrten Ressourcen, wie zum Beispiel Öl, Diamanten und Mineralien. Aber auch die Landwirtschaft und die Fischerei nimmt in dem Land einen hohen Stellenwert ein. Allerdings ist die Wirtschaft Angolas hauptsächlich vom Erdöl abhängig. So macht dieser Rohstoff einen Anteil von rund 90 Prozent am gesamten Export und rund 80 Prozent am gesamten Staatshaushalt aus. Mit 1,8 Millionen Fass Erdöl am Tag zählt Angola zudem in der afrikanischen Region der Subsahara neben Nigeria zu den größten Produzenten dieser Ressource.

Neben Erdöl nimmt auch der Export mit Diamanten einen hohen Stellenwert ein. Allerdings wird die Abhängigkeit von diesen beiden Ressourcen mit rund 99 Prozent im Bereich der gesamten Exporte als problematisch angesehen, da die Wirtschaft Angolas dadurch sehr stark von den Weltmarktpreisen abhängig ist. Aus diesem Grund ist der Staat darauf bedacht, die hohen Einnahmen aus den Ressourcen für den Wiederaufbau und für die Entwicklung der anderen wirtschaftlichen Sektoren zu verwenden, wodurch langfristig die Abhängigkeit von den Weltmarktpreisen für Erdöl reduziert werden soll. Dabei liegt der Fokus auf den nachwachsenden Fischerei- und Agrarprodukten des Landes.

Importe

Im Gegensatz zu den Exporten, mit welchen im Jahre 2009 ein Gegenwert von 72 Milliarden US-Dollar erzielt werden konnte, lag der Wert für die Importe bei 21 Milliarden US-Dollar. Den Großteil der importierten Waren machen dabei die Ausrüstungsgüter aus, welche von der Erdölindustrie benötigt werden. Jedoch nimmt der Anteil an Wirtschaftsgütern für die anderen Wirtschaftszweige des Landes zu. Zu den wichtigsten Lieferanten Angolas zählt dabei Portugal.

 

Simbabwe

Simbabwe

Simbabwe, offiziell die Republik Simbabwe, ist ein Binnenland im südlichen Teil des afrikanischen Kontinents. Auf einer Landesfläche von insgesamt 390.580 Quadratkilometer leben rund 11,75 Millionen Menschen. ... mehr

Algerien

Algerien

Algerien,offiziell die Demokratische Volksrepublik Algerien,liegt im Nordwesten Afrikas auf einer Gesamtfläche von rund 2,38 Millionen Quadratkilometern. Somit ist die Landesfläche Algeriens siebenmal so groß wie Deutschland... mehr

Dschibuti

Dschibuti

Die Republik Dschibuti ist ein Staat in Ostafrika. Rund 820.000 Einwohner leben in diesem Land auf einer Gesamtfläche von 23.200 Quadratkilometern.  ... mehr

Ghana

Ghana

Etwa 1,9 Millionen der insgesamt 22,5 Millionen Einwohner Ghanas leben in der Hauptstadt Accra. Der Großteil der Bevölkerung Ghanas ist mit rund 40% Anhänger der afrikanischen Naturreligionen. ... mehr

Sierra Leone

Sierra Leone

Die Bevölkerung von Sierra Leone setzt sich aus 18 verschiedenen Ethnien zusammen. Zu diesen zählen die Mende, Temne oder auch die Kreolen. ... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Benin

Benin

Kenia

Kenia

Uganda

Uganda


Mehr Länder

Colobus Affen

Colobus Affen

Gnus

Gnus

Elenantilope

Elenantilope


Mehr Artikel

Büffel

Büffel

Elefanten

Elefanten

Gnus

Gnus


Mehr Artikel