Die Republik Angola befindet sich im Südwesten Afrikas auf einer Gesamtfläche von über 1,2 Millionen Quadratkilometern.
Daneben gibt es in dem Land allerdings auch noch viele anderen Volksgruppen, welche sich in den unterschiedlichen Regionen des Landes niedergelassen haben und gemessen an der Gesamteinwohnerzahl von mehr als 18,5 Millionen die Minderheit bilden. Zu diesen zählen zum Beispiel die Ganguela, die Ovambo, Herero, Tshokwe oder auch die Xindonga. Der Großteil der Einwohner Angolas gilt mit rund 65 Prozent als Anhänger des Christentums. Allerdings sind auch die traditionellen afrikanischen Naturreligionen sowie auch einige Sekten im Land weit verbreitet. Die Muslime im Land bilden mit einem Anteil von ein bis zwei Prozent gemessen an der Gesamtbevölkerung die religiöse Minderheit in Angola.
Musik spielt in der Kultur Angolas eine große Rolle. Dazu zählt nicht nur die traditionelle Musik, sondern in Angola gibt es einige bekannte Popmusiker wie zum Beispiel Paulo Flores, Pérola, Waldemar Bastor oder Bonga. Daneben ist Angola vielen Menschen auch durch das Lied Kumbaya bekannt. Die Ursprünge dieses angolanischen Liedes sind allerdings umstritten und so wird vermutet, dass es wahrscheinlich amerikanische Missionare waren, durch welche sich das Lied in Angola verbreitet und später wieder entdeckt wurde.
Zu den offiziellen Feiertage in Angola zählen der Neujahrstag am 1. Januar, der Tag der Märtyrer der kolonialen Unterdrückung am 4. Januar, der Jahrestag des Kampfes gegen Portugal am 4. Februar, der Tag des Friedens und der Versöhnung am 4. April, der Tag der Arbeit am 1. Mai, der Afrika-Tag am 25. Mai, der Tag des Volkshelden zu Ehren des Geburtstags von Dr. Agostinho Netos am 17. September sowie der Unabhängigkeitstag am 11. November. An diesem Tag wird die Unabhängigkeit von Portugal im Jahre 1975 gefeiert. Zu den offiziellen Feiertagen in Angola zählen neben den staatlichen Feiertagen aufgrund des weit verbreiteten Christentums im Land auch viele christliche Feiertage. So werden unter anderem auch der Karfreitag, der Ostermontag, Allerseelen am 1. November und der Weihnachtstag am 25. Dezember jeden Jahres gefeiert.
Die offizielle Amtssprache Angolas ist Portugiesisch. Aufgrund der kulturellen Vielfalt im Land gibt es zudem noch einige weitere Verkehrssprachen, welche in den verschiedenen Regionen des Landes gesprochen werden. Zu diesen zählen Sprachen wie zum Beispiel Umbundu, Kigongo, Kimundu, Tchokwe, Otjiherero, Oshiwambo oder Ngangela.
BotsuanaDie Republik Botsuana, oftmals auch Botswana genannt, liegt im Süden von Afrika auf einer Fläche von etwa 582.000 Quadratkilometern. ... mehr |
RuandaDie Republik Ruanda liegt im östlichen Zentralafrika auf einer Fläche von rund 26.340 Quadratkilometer. Somit ist die gesamte Landesfläche etwas kleiner als das Bundesland Brandenburg. ... mehr |
EritreaDas Land Eritrea liegt im Norden des Horns von Nordafrika. Auf einer Gesamtfläche von 124.000 Quadratkilometern leben etwa 4,9 Millionen Einwohner, wovon rund 500.000 in der Hauptstadt Asmara leben. ... mehr |