Die Republik Angola befindet sich im Südwesten Afrikas auf einer Gesamtfläche von über 1,2 Millionen Quadratkilometern.
Durch die Neueinführung wurde die Umtauschmenge in diese neue Währung begrenzt, wodurch die damals noch extrem hohe Inflation bekämpft werden sollte.
Die gängige Abkürzung für den Kwanza ist Kz und der ISO-Code dieser Währung lautet AOA. Der Kwanza ist dabei in 100 Centimos unterteilt. Ausgegeben wird der Kwanza in Form von Münzen zu ein, zwei und fünf Kwanza sowie zu zehn und 50 Centimos. Die Banknoten gibt es in der Stückelung zehn, 50, 100, 200, 500 und 1.000 Kwanza.
Der Geldwechsel ist in Angola in den offiziellen Wechselstuben des Landes, den sogenannten casas de cambio, in einigen Hotels und in Banken möglich. In Angola gibt es einen weit verbreiteten Schwarzmarkt für den Bereich Geldwechsel. Jedoch ist dies auch im afrikanischen Staat illegal und wird seitens der Polizei verfolgt. Der Wechselkurs der Währung für einen Euro liegt bei 134.562 (Stand: Juni 2011). Beim Geldwechsel von US-Dollar in den angolanischen Kwanza ist zu beachten, dass nur US-Dollar-Noten eingetauscht werden, welche ab dem Jahre 1996 ausgegeben wurden. Zudem sollten Reisende beachten, dass die Landeswährung nicht ausgeführt werden darf. Devisen dürfen hingegen bis zu einem Wert von 5.000 US-Dollar ohne Anmeldung mitgeführt werden. Zudem ist in Angola die Deklarationspflicht zu beachten.
Kreditkarten können in Angola nur bei den größeren Hotels und Restaurants, sowie zur Buchung der Flüge bei den großen Fluglinien eingesetzt werden. Auch an den wenigen Bankautomaten im Land werden nur selten die gängigen Kreditkarten wie VISA, MasterCard oder Eurocard akzeptiert. Daneben ist in Angola auch der Einsatz von Reiseschecks nicht üblich, so dass es nur sehr wenige Möglichkeiten gibt, diese einzutauschen. Zudem ist in den wenigen Fällen, in denen der Eintausch dennoch möglich ist, mit einem schlechten Wechselkurs und hohen Gebühren zu rechnen.
Die Banken haben in Angola in der Regel von Montags bis Freitag zwischen acht und 12:30 Uhr, sowie nachmittags zwischen 14 und 15 Uhr geöffnet.
![]() |
Republik KongoDie Republik Kongo befindet sich im Zentraum von Afrika (Zentralafrika) auf einer Fläche von rund 342.000 Quadratkilometern. ... mehr |
![]() |
BotsuanaDie Republik Botsuana, oftmals auch Botswana genannt, liegt im Süden von Afrika auf einer Fläche von etwa 582.000 Quadratkilometern. ... mehr |
![]() |
KomorenDie Union der Komoren sind ein Inselstaat im indischen Ozean. Auf einer Gesamtfläche von 1.861 Quadratkilometern leben etwa 666.000 Einwohner. Davon leben rund 50.000 Menschen in Moroni, der Hauptstadt der Komoren.... mehr |