Städte in Angola

Städte in Angola

Die Republik Angola befindet sich im Südwesten Afrikas auf einer Gesamtfläche von über 1,2 Millionen Quadratkilometern.

Luanda

In der früheren Zeit war diese Stadt unter dem Namen São Paulo de Luanda bekannt. Luanda ist in der heutigen Zeit insbesondere aufgrund der vielen Sehenswürdigkeiten ein beliebtes Ziel bei Touristen. Zu den wohl bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt zählen die Festung São Miguel als das von weitem sichtbare Wahrzeichen Luandas, das Völkerkundemuseum und auch die historischen Bauten aus der Kolonialzeit.

Huambo

Huambo liegt im Südwesten Angolas. In dieser Stadt leben rund 325.000 Einwohner und somit ist Huambo die zweitgrößte Stadt des Landes. Huambo wurde bereits im Jahre 1912 von den Portugiesen gegründet, welche sich in dieser Zeit in Angola Kolonien errichteten. Lange Zeit war Huambo auch unter der Bezeichnung Nova Lisboa (Neu-Lissabon) bekannt.

Lobito

Lobito ist eine Stadt in der Provinz Benguela am Atlantik und mit über 200.000 Einwohner die drittgrößte Stadt im Land. Der Hafen von Lobito ist der zweitgrößte Hafen des Landes. Neben dem Hafen ist Lobito allerdings vielen Menschen auch aufgrund der Bademöglichkeiten bekannt. So gibt es an der Spitze der Halbinsel Lobitos einige gute Badeplätze mit feinem Sandstrand am Atlantik. Bekannt ist diese Stadt vielfach auch durch die Benguelabahn, welche in der heutigen Zeit zwischen dem Hafen in Lobito und Katanga in der Demokratischen Republik Kongo verkehrt.

Benguela

Benguela liegt im Westen Angolas, und zwar in etwa 430 Kilometern Entfernung zur Hauptstadt Luanda, und ist die viertgrößte Stadt des Landes. Bekannt wurde diese Stadt insbesondere als Ausgangspunkt für die Benguelabahn. In der heutigen Zeit beginnt die Bahnstrecke jedoch nicht mehr in Benguela, sondern am Hafen von Lobito. Während der Kolonialherrenschaft der Portugiesen galt diese Stadt als ein kulturelles Zentrum für Angola-Deutsche. Noch heute zeugen einige Bauwerke von dieser Zeit, wie zum Beispiel die deutsche Schule.

Chinhoyi

Chinhoyi liegt am Sabesi Fluss in der angolanischen Provinz West-Maschonaland. Dieser Ort mit mehr als 55.000 Einwohnern ist durch die vielen Sehenswürdigkeiten ein beliebter Touristenort. Zu den Hauptattraktionen des Ortes zählen insbesondere die Tropfsteinhöhlen Chinhoyi Caves. In diesen befindet sich in 50 Metern Tiefe ein See. Bereits um das Jahr 650 nach Christus wurden diese Höhlen von der Bevölkerung als Vorratsspeicher genutzt.

 

 

 

Tschad

Tschad

Im Tschad leben etwa 10,8 Millionen Einwohner und davon leben in der Hauptstadt N'Djamena etwa 1,5 Millionen Einwohner.... mehr

Togo

Togo

Die Republik Togo liegt im Westen von Afrika auf einer Fläche von über 56.000 Quadratkilometern. Somit zählt dieses Land zu den kleinsten Ländern des afrikanischen Kontinents. ... mehr

Guinea

Guinea

Etwa 90% der Einwohner gelten als Anhänger der muslimischen Religion. Die Katholiken und Anglikaner bilden eine religiöse Minderheit. ... mehr

Dschibuti

Dschibuti

Die Republik Dschibuti ist ein Staat in Ostafrika. Rund 820.000 Einwohner leben in diesem Land auf einer Gesamtfläche von 23.200 Quadratkilometern.  ... mehr

Komoren

Komoren

Die Union der Komoren sind ein Inselstaat im indischen Ozean. Auf einer Gesamtfläche von 1.861 Quadratkilometern leben etwa 666.000 Einwohner. Davon leben rund 50.000 Menschen in Moroni, der Hauptstadt der Komoren.... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Südsudan

Südsudan

Benin

Benin

Eritrea

Eritrea


Mehr Länder

Grüne Meerkatze

Grüne Meerkatze

Elenantilope

Elenantilope

Gnus

Gnus


Mehr Artikel

Giraffengazelle

Giraffengazelle

Gelbgrüne Meerkatze

Gelbgrüne Meerkatze

Flusspferde

Flusspferde


Mehr Artikel