Krankheiten in Äthiopien

Krankheiten in Äthiopien

Äthiopien, offiziell die Demokratische Bundesrepublik Äthiopien, ist ein Land im Nordosten von Afrika. Auf einer Fläche von etwa 1,1 Millionen Quadratkilometern leben rund 80,71 Millionen Menschen. 

Gesundheitsversorgung

Mängel gibt es insbesondere im Bereich der Hygiene und der Technik. Auch Ärzte mit europäischer Ausbildung und englischen oder französischen Sprachkenntnissen sind in den meisten Einrichtungen nicht anzutreffen. Deshalb sollten Reisende vor Reiseantritt eine Krankenversicherung abschließen, welche in Äthiopien gültig ist. Zugleich sollte die Versicherung eine Rückholoption im Krankheitsfall beinhalten, sodass die Behandlung ggf. außerhalb des Landes durchgeführt werden kann.

Krankheiten

Das ganze Jahr über gibt es in fast allen Regionen Äthiopiens Fälle von Malaria-Erkrankungen. Mehr als 85 Prozent der Erkrankungen sind dabei der Malaria tropica zuzurechnen. Lediglich bei einem Aufenthalt in Addis Abeba und in hoch gelegenen Regionen, welche auf einer Höhe von mindestens 2.200 Meter über dem Meeresspiegel liegen, ist nicht oder nur kaum mit einer Ansteckung zu rechnen. Die Infizierung mit Malaria erfolgt dabei über Stechmücken, den Anopheles-Mücken. Diese sind nachtaktiv, sodass ab Einsetzen der Dunkelheit unbedingt auf einen guten Mückenschutz zu achten ist. Helfen können zum Beispiel Moskitonetze über dem Bett, lange Kleidung und Mückenschutzmittel, welche regelmäßig auf alle sichtbaren Körperstellen aufgetragen werden sollten. Zugleich können auch verschreibungspflichtige Medikamente zur Malariaprophylaxe eingenommen werden. Vor der Einnahme sollte allerdings ein Spezialist, wie zum Beispiel ein Reise- oder Tropenmediziner, befragt werden. Auch das Dengue-Fieber wird von Stechmücken übertragen. Einen Impfschutz gegen diese Erkrankung gibt es nicht.

Vor Durchfall- und vielen Infektionskrankheiten wie Cholera können sich Reisende auch schützen, indem sie beim Essen und Trinken auf eine besondere Hygiene achten. Dazu zählt zum Beispiel, dass nur abgekochte Lebensmittel verzehrt werden sollten. Auch sollten keine Speisen aufgewärmt werden und nur Wasser getrunken werden, bei welchem der Ursprung als sicher einzustufen ist. So ist auf das Trinken von Leitungswasser vollständig zu verzichten und auch bei Eiswürfeln ist zum Schutz vor Erkrankungen auf den Ursprung und die Behandlung zu achten.

In allen Süßwassergewässern besteht die Gefahr, sich mit der Schistosomiasis zu infizieren. Dabei handelt es sich um eine Wurmerkrankung, welche von Schnecken übertragen wird. Deshalb ist auf das Baden in Süßwassergewässern Äthiopiens, also vor allem in den Seen und Flüssen, wie zum Beispiel im Omo River, zu verzichten.

Impfschutz

Reisende, welche Äthiopien direkt aus Deutschland erreichen, müssen keine Pflichtimpfungen nachweisen. Erfolgt die Einreise über ein Gelfieberinfektionsgebiet, wie zum Beispiel über eines der Nachbarländer, dann ist hingegen ein Nachweis über einen aktuellen Impfschutz gegen das Gelbfieber vorgeschrieben. Daneben sollten Reisende den Impfschutz vor Reiseantritt überprüfen und insbesondere die Standardimpfungen auf den aktuellsten Stand bringen. Zusätzlich sind je nach Reiseart, Person und Region noch spezielle Reiseimpfungen empfehlenswert. Dazu können zum Beispiel Impfungen gegen Hepatitis A und B, Gelbfieber, Tollwut, Typhus und ACWY zählen.

 

Sambia

Sambia

Diese Stadt ist zugleich die größte Stadt des Landes und gilt als das wirtschaftliche und politische Zentrum Sambias. Die Einwohner Sambias stammen zum größten Teil von den unterschiedlichen Bantu-Stämmen ab. Zudem lebt in dem Land auch eine kleine Minderheit europäischer und asiatischer Einwohner. ... mehr

Algerien

Algerien

Algerien,offiziell die Demokratische Volksrepublik Algerien,liegt im Nordwesten Afrikas auf einer Gesamtfläche von rund 2,38 Millionen Quadratkilometern. Somit ist die Landesfläche Algeriens siebenmal so groß wie Deutschland... mehr

Ägypten

Ägypten

Ägypten, offiziell die Arabische Republik Ägypten, liegt im Nordosten von Afrika auf einer Fläche von über eine Millionen Quadratkilometern. Auf dieser Fläche leben etwa 80 Millionen Einwohner... mehr

São Tomé und Príncipe

São Tomé und Príncipe

Die Demokratische Republik São Tomé und Príncipe ist ein Inselstaat im Golf von Guinea. Die Inseln des Staates liegen auf einer Fläche von 1.001 Quadratkilometern und somit ist der Inselstaat São Tomé der zweitkleinste Staat von Afrika, direkt nach den Seychellen. ... mehr

Republika Angola

Republika Angola

Die Republik Angola befindet sich im Südwesten Afrikas auf einer Gesamtfläche von über 1,2 Millionen Quadratkilometern. ... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Ägypten

Ägypten

Namibia

Namibia

Kenia

Kenia


Mehr Länder

Flusspferde

Flusspferde

Grüne Meerkatze

Grüne Meerkatze

Gnus

Gnus


Mehr Artikel

Steppenzebras

Steppenzebras

Impalas

Impalas

Büffel

Büffel


Mehr Artikel