Klima in Äthiopien

Klima in Äthiopien

Äthiopien, offiziell die Demokratische Bundesrepublik Äthiopien, ist ein Land im Nordosten von Afrika. Auf einer Fläche von etwa 1,1 Millionen Quadratkilometern leben rund 80,71 Millionen Menschen. 

Drei Klimazonen

Die erste Regenzeit beginnt etwa Mitte Juni und endet im September. Die zweite Regenzeit ist deutlich kürzer und dauert von Februar bis März. Äthiopien ist einer der Länder Afrikas, welche sehr hoch gelegen sind. Dadurch sind die Temperaturen in Äthiopien nicht so heiß, wie in den umliegenden Ländern Afrikas. Die klimatischen Verhältnisse Äthiopiens reichen von gemäßigt, über feucht- und trockenheiß, bis hin zu kühl und teils auch kalt. So lässt Äthiopien in insgesamt drei Klimazonen einteilen. Die unterschiedlichen Klimaverhältnisse lassen sich mit den Höhenunterschieden im Land erklären. In den Gebieten, welche nicht über 1.800 Meter über dem Meeresspiegel liegen, ist das Klima vorwiegend feucht- und trockenheiß. Die jährliche Durchschnittstemperatur liegt dort bei etwa 27 Grad. Die Gebiete bei den Städten Danakil und Ogaden zählen sogar zu den heißesten Gebieten der Erde.

Das Hochland

In höheren Ebenen, welche in einer Höhe von bis zu 2.400 Metern über dem Meeresspiegel liegen, ist das Klima gemäßigt. Die Temperaturen liegen in den Regionen durchschnittlich bei warmen 20 bis 25 Grad. Im Hochland, in welchem Höhen von über 2.400 Meter erreicht werden, ist das Klima vorwiegend kühl. So liegt die durchschnittliche Temperatur in Addis Abeba, der Hauptstadt des Landes, zum Beispiel bei kühleren 16 Grad. Dabei gibt es deutliche Unterschiede zwischen den Tages- und Nachttemperaturen. In Gebieten, welche über 3.900 Metern Höhe liegen, ist von Zeit zu Zeit auch mit Nachtfrösten und sogar teilweise mit Schneefällen zu rechnen. Aufgrund der kalten klimatischen Verhältnisse in Gebieten der Höhenlage ist manches Mal auch die Rede von vier, anstelle von drei Klimazonen.

Die beste Reisezeit für eine Reise nach Äthiopien

Von etwa Oktober bis Mai lässt sich Äthiopien am besten bereisen. Insbesondere in den Monaten von November bis Januar herrschen dabei die mildesten klimatischen Voraussetzungen für eine Reise nach Äthiopien. Denn in der Zeit scheint während der Tageszeit am längsten die Sonne und auch mit Regen ist nur in Einzelfällen zu rechnen.

 

Libyen

Libyen

1,8 Millionen der libyschen Einwohner leben allein in der Hauptstadt Tripolis. ... mehr

Namibia

Namibia

Die Republik Namibia liegt im Südwesten des afrikanische Kontinents. Auf einer Fläche von 824.292 Quadratkilometern leben rund 2,1 Millionen Menschen und davon leben etwa 243.000 Einwohner in Windhuk, der Hauptstadt des Landes. ... mehr

Mauritius

Mauritius

Der Inselstaat Mauritius, offiziell die Republik Mauritius, liegt als Teil der Maskarenen im indischen Ozean. Auf einer Gesamtfläche von 2.040 Quadratkilometern leben rund 1,25 Millionen Einwohner und davon leben etwa 150.000 Menschen in Port Louis, der Hauptstadt von Mauritius. ... mehr

Sierra Leone

Sierra Leone

Die Bevölkerung von Sierra Leone setzt sich aus 18 verschiedenen Ethnien zusammen. Zu diesen zählen die Mende, Temne oder auch die Kreolen. ... mehr

Republik Kongo

Republik Kongo

Die Republik Kongo befindet sich im Zentraum von Afrika (Zentralafrika) auf einer Fläche von rund 342.000 Quadratkilometern. ... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Kenia

Kenia

Ägypten

Ägypten

Mauritius

Mauritius


Mehr Länder

Elenantilope

Elenantilope

Löwen

Löwen

Giraffengazelle

Giraffengazelle


Mehr Artikel

Büffel

Büffel

Impalas

Impalas

Giraffen

Giraffen


Mehr Artikel