Klima in Äquatorialguinea

Klima in Äquatorialguinea

Die Republik Äquatorialguinea ist ein Land in Zentralafrika. Auf einer Fläche von 28.051 Quadratkilometern leben dort mehr als 690.000 

Das Klima

Die Temperaturen bleiben relativ konstant und bewegen sich das ganze Jahr über meist nur zwischen 24 und 27 Grad. Selbst in der Nacht kühlen die Temperaturen nicht merklich ab. Bis auf sehr hoch gelegene Bergregionen, wie zum Beispiel auf dem Pico de Santa Isabela, herrschen im ganzen Land keine kühleren Temperaturen.

Das Klima auf dem Festland wird insbesondere durch zwei Regenzeiten bestimmt. Die Regenzeiten liegen zwischen Februar und Juni sowie zwischen September und Dezember. Neben dem Regen müssen Reisende während den beiden Regenzeiten allerdings auch mit Wirbelstürmen und mit starken Tornados rechnen. Auf der Insel Bioko gibt es - anders als auf dem Festland - nur eine Regenzeit. Von Mai bis Oktober muss auf der Insel mit starken Regenfällen gerechnet werden. Auf der Insel Bioko liegt die durchschnittliche Niederschlagsmenge bei 1.930 mm im Jahr. Aufgrund der beiden Regenzeiten auf dem Festland fällt auf dem Festland deutlich mehr Regen im Jahr als auf der Insel Bioko.

Die beste Reisezeit für Äquatorialguinea

Äquatorialguinea lässt sich am besten außerhalb der Regenzeiten bereisen, denn während des starken und andauernden Regens sind viele Straßen aufgrund des aufgeweichten Untergrundes und des Schlammes überhaupt nicht oder nur schwer befahrbar. Dadurch sind die Reiseziele während der Regenzeit meist nur unter erschwerten Bedingungen erreichbar, sodass auch die Anfahrtszeiten sehr langwierig werden können.

Aus dem Grund ist eine Reise in das Land am besten in der trockenen Jahreszeit möglich. Diese beginnt Ende November bis Anfang Dezember und endet meist im April. Zwar ist in diesen Zeiten in dem Tropenland auch mit Regen zu rechnen, jedoch sind die Niederschlagsmengen in den Zeiten deutlich geringer, sodass die Pisten nicht so schlammig und aufgeweicht sind. Insbesondere in den Monaten Januar und Februar lässt sich die Sonne häufig blicken und der Regen fällt in der Zeit deutlich weniger. Allerdings müssen Reisende auch in diesen Monaten mit hohen Temperaturen und einer hohen Luftfeuchtigkeit rechnen.

 

Komoren

Komoren

Die Union der Komoren sind ein Inselstaat im indischen Ozean. Auf einer Gesamtfläche von 1.861 Quadratkilometern leben etwa 666.000 Einwohner. Davon leben rund 50.000 Menschen in Moroni, der Hauptstadt der Komoren.... mehr

Uganda

Uganda

Das Land Uganda, offiziell die Republik Uganda, liegt als Binnenland im Osten Afrikas. Auf einer Fläche von 236.860 Quadratkilometern leben rund 32,7 Millionen Menschen, wovon etwa 1,8 Millionen Einwohner in Kampala leben, der Hauptstadt des Landes. ... mehr

Senegal

Senegal

Zu den Landessprachen Senegals zählen unter anderem Peul, Wolof, Diola, Serer, Maningue, Soninké und Toucouleurs. Französisch gilt dabei als die offizielle Amtssprache.... mehr

Tansania

Tansania

Das Land Tansania, offiziell die Vereinigte Republik Tansania, liegt im Osten Afrikas auf einer Fläche von 883.749 Quadratkilometern. Somit ist das Land in etwa 2,5 mal so groß wie Deutschland. ... mehr

Burundi

Burundi

Die Republik Burundi liegt als Binnenland zwischen Zentral- und Ostafrika. Die gesamte Landesfläche umfasst 27.834 Quadratkilometer. ... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Benin

Benin

Südsudan

Südsudan

Namibia

Namibia


Mehr Länder

Giraffengazelle

Giraffengazelle

Löwen

Löwen

Elenantilope

Elenantilope


Mehr Artikel

Büffel

Büffel

Gelbgrüne Meerkatze

Gelbgrüne Meerkatze

Flughund

Flughund


Mehr Artikel