Kaffernbüffel

Kaffernbüffel

Die Kaffernbüffel gehören zu der Ordnung der Paarhuftiere, wobei sie vor allem durch ihren starken Körperbau und natürlich die mitunter langen Hörner auffallen.

Aussehen

Dabei können die Männchen ein Körpergewicht von bis zu 900 Kilogramm erreichen, bei einer Körperlänge von 210 bis 300 Zentimetern, die Weibchen sind im Durchschnitt kleiner. Bei den Hörnern der Kaffernbüffel handelt es sich zum einen, wie bei Afrikanische Säugetiere üblich, um Verteidigungswaffen, die aber auch bei Rangkämpfen zum Einsatz kommen. Diese können bis zu 100 Zentimetern lang werden, wobei sie eine geschwungene Form aufweisen, die über der Stirn zusammenläuft.

Lebensraum

Wo ist der Hauptlebensraum dieser Büffelart? Vor allem kommen diese Tiere in Zentral- und Südafrika vor, wobei die ganz südlichen Regionen gemieden werden. Der beliebteste Lebensraum der Tiere ist die Savanne, wo sie als große Herden einfach Nahrung finden können. Aber auch in Waldgebieten kann man diese Büffel antreffen, besonders wenn sich in der Nähe ausreichend Wasser befindet. Dies ist wichtig für die Kaffernbüffel, da sie kaum durch ihre aufgenommene Nahrung, ihren Flüssigkeitshaushalt regeln können.

Lebensweise

Im Normalfall leben die Büffel in kleinen Herden von 3 bis 12 Tieren, wobei immer ein erfahrenes Weibchen die Leitung der anderen übernimmt. Es kann aber auch vorkommen, dass sich diese Säugetiere, zu großen Gruppen von über 2000 Individuen zusammenschließen, besonders wenn das Nahrungsangebot groß ist oder sie alle in eine andere Region wandern. Diese Gruppe bleibt aber meist nur auf Zeit zusammen und trennt sich wieder, sobald die Nahrung knapper wird.

Damit die Tiere nicht so sehr der Hitze der Savanne ausgesetzt sind, nehmen diese meist nachts ihre Nahrung zu sich und ruhen sich über den Tag, im Schatten aus. Dies schützt sie aber nicht vor Fressfeinden wie Löwen, denen gegenüber sie sich sehr aggressiv verhalten. Mit ihren langen Hörnern, ist es ihnen nämlich durchaus möglich, auch mehrere Raubtiere abzuwehren, um sich und die Gruppe zu schützen.

Gepard

Gepard

Der Gepard ist eine der bekanntesten Raubkatzen, die es auf der Welt gibt. Dies liegt vor allem an dem sehr speziellen Jagdverhalten der Katze.... mehr

Roter Stummelaffe

Roter Stummelaffe

Der rote Stummelaffe gehört zur gleichnamigen Primatengattung, wobei diese zur der Familie der Meerkatzenverwandten zu zählen ist. Ihr Aussehen und der Name, sind vor allem durch die auffallende Fellfarbe geprägt.... mehr

Colobus Affen

Colobus Affen

Die Colobus Affen oder auch Stummelaffen genannt, zeichnen sich vor allem durch ihr schwarz-weißes Fell aus, welches viel Kontrast bietet.... mehr

Wildhunde

Wildhunde

Die afrikanischen Wildhunde leben überwiegend in der afrikanischen Savanne, praktisch in allen Steppen und Grasgegenden südlich der Sahara. Ähnlich wie andere Afrikanische Säugetiere auch sind sie absolut keine Einzelgänger.... mehr

Giraffengazelle

Giraffengazelle

Giraffengarzellen werden auch als Gerenuk bezeichnen, wobei sie der Gruppe der Gazellenartigen angehören. Die Population der Tiere war nie groß gewesen, was vor allem daran liegt, das die Gerenuks eher Einzelgänger sind und sich nur zu der Paarungszeit treffen.... mehr

Gnus

Gnus

Die afrikanischen Gnus gehören zu der Gattung der Kuhantiopen und sind somit mit den kleineren Antilopen verwandt.... mehr

Kudu

Kudu

Der Kudu ist eines der Beeindrucktesten afrikanischen Säugetiere, auch wenn das Tier eher wenig bekannt ist. Hier fällt vor allem die große Körperlänge von 250 Zentimetern auf, wobei das Tier ein Körpergewicht von 300 Kilogramm (Männchen) erreichen kann.... mehr

Impalas

Impalas

Impalas gehören zu den anmutigen Antilopen von Afrika. Man findet die Tiere vorwiegend in Ost- und Südafrika. Sie lieben die Nähe zum Wasser und meiden offene Landschaften.... mehr

Guineapavian

Guineapavian

Der Guineapavian wird auch als Roter Pavian bezeichnet und lebt in Afrika, sowie auch in der Sahara. Sie sind die kleinste Pavian Art, die auf der ganzen Welt lebt.... mehr

Kuhantilope

Kuhantilope

Die Kuhantilope stammt aus der Tiergattung der Antilopen, wobei sie hier der Gattung der Kuhantilopen angehört. Dieser Name ist vor allem auf die Größe des Tieres zurückzuführen, bei denen die Kopfrumpflänge über 2 Metern betragen kann.... mehr

Grantgazelle

Grantgazelle

Die Grantgazelle gehört mit ihrem 80 Kilogramm Körpergewicht und einer Schulterhöhe von über 80 Zentimetern, zu einer der größten Garzellenarten, die es in Afrika gibt.... mehr

Gelbgrüne Meerkatze

Gelbgrüne Meerkatze

Die Gelbgrüne Meerkatze ist nur eine Unterart der einfachen Meerkatzen, von denen es weitere 25 verschiedene Arten gibt.... mehr

Paviane

Paviane

Ein männlicher Pavian zeichnet sich vor allem durch die Größe aus, die das Doppelte von der der Weibchen betragen kann. Weiterhin haben die Primaten lange scharfe Eckzähne und ein dunkelbraunes bis graubraunes Fell.... mehr

Hyäne

Hyäne

Die Hyäne ist am häufigsten verbreitet in Afrika und besteht aus drei verschiedenen Arten. Sie besiedeln, in der Regel, ausschließlich Steppen und Savannen, wo sie Höhlen bewohnen die andere Tiere angelegt haben.... mehr

Zwergmungo

Zwergmungo

Mungos sind sowohl in Europa als auch in Asien und Afrika verbreitet. Zwergmungos sind Afrikanische Säugetiere und eine von mehr als zwei Dutzend Tierarten innerhalb von knapp einem Dutzend Tiergattungen.... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Sudan

Sudan

Tunesien

Tunesien

Ägypten

Ägypten


Mehr Länder

Löwen

Löwen

Giraffengazelle

Giraffengazelle

Colobus Affen

Colobus Affen


Mehr Artikel

Elenantilope

Elenantilope

Giraffen

Giraffen

Gnus

Gnus


Mehr Artikel