Die Kaffernbüffel gehören zu der Ordnung der Paarhuftiere, wobei sie vor allem durch ihren starken Körperbau und natürlich die mitunter langen Hörner auffallen.
Dabei können die Männchen ein Körpergewicht von bis zu 900 Kilogramm erreichen, bei einer Körperlänge von 210 bis 300 Zentimetern, die Weibchen sind im Durchschnitt kleiner. Bei den Hörnern der Kaffernbüffel handelt es sich zum einen, wie bei Afrikanische Säugetiere üblich, um Verteidigungswaffen, die aber auch bei Rangkämpfen zum Einsatz kommen. Diese können bis zu 100 Zentimetern lang werden, wobei sie eine geschwungene Form aufweisen, die über der Stirn zusammenläuft.
Wo ist der Hauptlebensraum dieser Büffelart? Vor allem kommen diese Tiere in Zentral- und Südafrika vor, wobei die ganz südlichen Regionen gemieden werden. Der beliebteste Lebensraum der Tiere ist die Savanne, wo sie als große Herden einfach Nahrung finden können. Aber auch in Waldgebieten kann man diese Büffel antreffen, besonders wenn sich in der Nähe ausreichend Wasser befindet. Dies ist wichtig für die Kaffernbüffel, da sie kaum durch ihre aufgenommene Nahrung, ihren Flüssigkeitshaushalt regeln können.
Im Normalfall leben die Büffel in kleinen Herden von 3 bis 12 Tieren, wobei immer ein erfahrenes Weibchen die Leitung der anderen übernimmt. Es kann aber auch vorkommen, dass sich diese Säugetiere, zu großen Gruppen von über 2000 Individuen zusammenschließen, besonders wenn das Nahrungsangebot groß ist oder sie alle in eine andere Region wandern. Diese Gruppe bleibt aber meist nur auf Zeit zusammen und trennt sich wieder, sobald die Nahrung knapper wird.
Damit die Tiere nicht so sehr der Hitze der Savanne ausgesetzt sind, nehmen diese meist nachts ihre Nahrung zu sich und ruhen sich über den Tag, im Schatten aus. Dies schützt sie aber nicht vor Fressfeinden wie Löwen, denen gegenüber sie sich sehr aggressiv verhalten. Mit ihren langen Hörnern, ist es ihnen nämlich durchaus möglich, auch mehrere Raubtiere abzuwehren, um sich und die Gruppe zu schützen.
![]() |
TüpfelhyäneVielen Leuten ist die Tüpfelhyäne aus Filmen und Erzählungen bekannt. Dabei hat diese Raubtierart nicht den besten Ruf. Die Meinungen in Bezug auf diese Tiere gehen weit auseinander.... mehr |
![]() |
GnusDie afrikanischen Gnus gehören zu der Gattung der Kuhantiopen und sind somit mit den kleineren Antilopen verwandt.... mehr |
![]() |
BüffelDabei wird das Horn, durch eine verstärkte Zellbildung, die an der Innenseite des Horns stattfindet, nach unten gedrückt, was zudem noch dazu führt, das sich am Ansatz des Horns einen Verdickung bildet, die über der Stirn zusammenläuft.... mehr |
![]() |
ImpalasImpalas gehören zu den anmutigen Antilopen von Afrika. Man findet die Tiere vorwiegend in Ost- und Südafrika. Sie lieben die Nähe zum Wasser und meiden offene Landschaften.... mehr |
![]() |
GuineapavianDer Guineapavian wird auch als Roter Pavian bezeichnet und lebt in Afrika, sowie auch in der Sahara. Sie sind die kleinste Pavian Art, die auf der ganzen Welt lebt.... mehr |
![]() |
Topi AntilopeDie afrikanische Tierwelt ist einfach riesig groß. Wer sich mit ihr beschäftigt wird eine unglaubliche Artenvielfalt kennenlernen. Afrikanische Säugetiere besiedeln jegliche Gegenden des Kontinents.... mehr |
![]() |
GiraffenDie Giraffen an sich gehören zu der Tiergruppe der Paarhufer, wobei es verschiedene Abarten dieser Gattung gibt.... mehr |
![]() |
ZwergmungoMungos sind sowohl in Europa als auch in Asien und Afrika verbreitet. Zwergmungos sind Afrikanische Säugetiere und eine von mehr als zwei Dutzend Tierarten innerhalb von knapp einem Dutzend Tiergattungen.... mehr |
![]() |
HusarenaffenDie Husarenaffen gehören zu der Gruppe der meerkatzenartigen Primaten und kommen vor allem in Zentralafrika vor.... mehr |
![]() |
Impala-AntilopeDie Impala-Antilope gehört zu der Ordnung der Paarhufer und zur Familie der Hornträger. Solche Impala Antilopen findet man von Uganda bis nach Südafrika, das heißt, dieses Tier hat ein sehr großes Verbreitungsgebiet und ist dementsprechend häufig in der Savanne zu finden.... mehr |
![]() |
OryxantilopeBei der Oryxantilope handelt es sich um einen wahren Überlebenskünstler, der vor allem in den trocknen und halbtrockenen Gebieten Afrikas vorkommt.... mehr |
![]() |
WildhundeDie afrikanischen Wildhunde leben überwiegend in der afrikanischen Savanne, praktisch in allen Steppen und Grasgegenden südlich der Sahara. Ähnlich wie andere Afrikanische Säugetiere auch sind sie absolut keine Einzelgänger.... mehr |
![]() |
KuhantilopeDie Kuhantilope stammt aus der Tiergattung der Antilopen, wobei sie hier der Gattung der Kuhantilopen angehört. Dieser Name ist vor allem auf die Größe des Tieres zurückzuführen, bei denen die Kopfrumpflänge über 2 Metern betragen kann.... mehr |
![]() |
KirkdikdikDas Kirkdikdik ist eine sehr spezielle Antilopenart in Afrika, die vor allem durch die rüsselartige Nase und den sehr kleinen Körperbau auffällt.... mehr |
![]() |
WasserbockDer Wasserbock ist eine afrikanische Antilope. Diese Tiergattung heißt Kobus und gliedert sich in der heutigen Zeit in vier Tierarten, von denen er zu den bekanntesten zählt.... mehr |