Politik in Tunesien

Politik in Tunesien

Rund zwei Millionen dieser Einwohner Tunesiens leben allein in der Hauptstadt Tunis sowie in den dazugehörigen Regionen.

Tunesiens Politik

Diese wurde jedoch mehrfach geändert, wie zum Beispiel auch im Jahre 2002. Von 1987 bis 2011 war Zine el-Abidine Ben Ali der Präsident Tunesiens. Allerdings war die staatliche Organisation unter diesem Präsidenten umstritten, da die Regierung unter Zine el-Abidine Ben Ali das Land als ein sehr autoritäres Regime führte. So wurde den Menschen in dem Land die Meinungsfreiheit nicht garantiert. Zugleich wurde die Justiz Tunesiens von der Regierung instrumentalisiert, es gab seitens der Regierung Menschenrechtsverletzungen wie Folter und politische Gefangene, und darüber hinaus wurde auch die politische Opposition im Land eingeschüchtert.

Im Jahre 1997 sollten laut dem Präsidenten Zine el-Abidine Ben Ali demokratische Reformen eingeleitet werden. Allerdings kam es nicht dazu, sondern die Behinderung der Opposition wurde noch verschärft. Dieses politische System befindet sich seit der Revolution im Jahre 2010 bzw. 2011 im Umbruch. Zudem führte diese Revolution, welche oftmals auch als die Jasminrevolution bezeichnet wird auch dazu, dass der Präsident Zine el-Abidine Ben Ali aus dem Land flüchtete. Aus diesem Grund übernahm im Jahre 2011 Fouad Mebazaâ das Amt des Präsidenten.

Parlament

Das Parlament Tunesiens setzt sich dabei aus zwei Kammern zusammen. Die Abgeordnetenkammer besteht aus insgesamt 189 Mitgliedern, welche für eine Dauer von fünf Jahre gewählt werden. Die zweite Kammer dieses Parlaments ist die Rätekammer, welche erst seit dem Jahre 2005 besteht. Diese Räte werden vom Präsidenten, von den Gemeinderäten und von der Abgeordnetenkammer indirekt für die Dauer von sechs Jahren bestimmt.

Präsident

Der Präsident Tunesiens wird vom Volk für eine Dauer von fünf Jahren gewählt. Dabei kann in Tunesien jeder tunesische Staatsbürger wählen, welcher über seine Bürgerrechte verfügt und welcher mindestens 20 Jahre alt ist. Im Anschluss kann durch eine neue Wahl dieses Amt bestätigt werden oder es kann ein neuer gewählter Präsident seine Amtszeit antreten. Der Präsident gilt in Tunesien als der Inhaber der Exekutive und als der Oberbefehlshaber der Streitkräfte. Der Präsident ist zudem für die Ernennung des Premierministers zuständig. Als Präsident kann in Tunesien nur antreten, wer zwischen 40 und 75 Jahre alt ist und wessen Eltern und Großeltern tunesische Staatsbürger waren. Zugleich darf in Tunesien auch nur derjenige Präsident werden, welcher zuvor eine Nominierung von einigen Bürgermeistern oder von Mitgliedern des Parlaments erhielt.

 

Dschibuti

Dschibuti

Die Republik Dschibuti ist ein Staat in Ostafrika. Rund 820.000 Einwohner leben in diesem Land auf einer Gesamtfläche von 23.200 Quadratkilometern.  ... mehr

Kap Verde

Kap Verde

Neben den Einwohnern leben in dem Inselstaat noch etwa 700.000 Ausländer, die zum Beispiel aus Frankreich, Luxemburg, Portugal, Niederlande oder aus den USA stammen.  ... mehr

Republika Angola

Republika Angola

Die Republik Angola befindet sich im Südwesten Afrikas auf einer Gesamtfläche von über 1,2 Millionen Quadratkilometern. ... mehr

Sambia

Sambia

Diese Stadt ist zugleich die größte Stadt des Landes und gilt als das wirtschaftliche und politische Zentrum Sambias. Die Einwohner Sambias stammen zum größten Teil von den unterschiedlichen Bantu-Stämmen ab. Zudem lebt in dem Land auch eine kleine Minderheit europäischer und asiatischer Einwohner. ... mehr

Kenia

Kenia

Die Republik Kenia liegt in Ostafrika auf einer Gesamtfläche von über 582.000 Quadratkilometern. Von den insgesamt rund 39 Millionen Einwohnern leben etwa drei Millionen in Nairobi, der Hauptstadt des Landes. ... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Kenia

Kenia

Sudan

Sudan

Südsudan

Südsudan


Mehr Länder

Elenantilope

Elenantilope

Grüne Meerkatze

Grüne Meerkatze

Giraffengazelle

Giraffengazelle


Mehr Artikel

Büffel

Büffel

Flughund

Flughund

Steppenzebras

Steppenzebras


Mehr Artikel