Rund zwei Millionen dieser Einwohner Tunesiens leben allein in der Hauptstadt Tunis sowie in den dazugehörigen Regionen.
Direkt hinter der Küstenregion, mit weiterer Entfernung zum Mittelmeer, setzt sich allerdings das kontinentale Klima durch. Die Temperaturen liegen in der Sommerzeit bei etwa 26 Grad. Im Winter sinken die Temperaturen deutlich ab, so dass die Temperaturen am Tag bei etwa zehn Grad liegen. Allerdings sind die Winter sehr feucht. Die Niederschlagsmenge nimmt dabei von Nord nach Süd deutlich ab.
Südlich des Atlasgebirges herrscht hingegen ein trockenes und heißes Wüstenklima. Die Temperaturen können in diesem Landesteil bei bis zu 45 Grad liegen. In der Sahara können die Temperaturen sogar im Sommer bei bis zu 50 Grad liegen. In der Winterzeit können die Temperaturen so abkühlen, dass es zu Bodenfrost kommt. Mit dem Schirokko, den Saharawind, weht zudem ein heißer und staubiger Wind, wodurch die heißen Temperaturen sehr unangenehm werden können.
Mit Niederschlägen ist im Süden des Landes nur gelegentlich und zugleich unregelmäßig zu rechnen. Grundsätzlich fällt der meiste Regen in der Winterzeit. Allerdings kommt es ab und zu auch in der Sommerzeit vor, dass es zu starken Regenfällen kommt, wodurch sich reißende Ströme bilden können. Die jährliche Niederschlagsmenge liegt im Süden bei maximal 200 mm. Im Norden des Landes hingegen liegt die jährliche Niederschlagsmenge zwischen 500 bis 1.000 mm, und in der Gebirgsregion sogar bei bis zu 1.500 mm im Jahr.
Die beste Reisezeit, um den Norden Tunesiens zu bereisen, liegt in der Zeit von Mai bis Oktober. So liegen zum Beispiel die Temperaturen in Tunis zu dieser Zeit zwischen angenehmen 25 bis 33 Grad. Die Wassertemperaturen liegen zwischen etwa 17 bis 25 Grad. Für den Rest des Landes gilt die Zeit von Oktober bis April als die Zeit mit den besten klimatischen Bedingungen für einen Urlaub. Auf der Insel Djerba ist in dieser Zeit zum Beispiel mit Temperaturen zwischen 17 bis 32 Grad zu rechnen und in Gafsa, mitten im Landesinneren Tunesiens, liegen die Temperaturen in dieser Zeit im Durchschnitt zwischen 14 und 26 Grad. Ab dem Monat Mai steigen die Temperaturen in der Region deutlich an, so dass es im Juli mit bis zu 37 Grad sehr heiß werden kann.
ElfenbeinküsteDie politische und wirtschaftliche Hauptstadt Abidjan ist mit rund fünf Millionen Einwohnern allerdings die größte Stadt des Landes.... mehr |
TogoDie Republik Togo liegt im Westen von Afrika auf einer Fläche von über 56.000 Quadratkilometern. Somit zählt dieses Land zu den kleinsten Ländern des afrikanischen Kontinents. ... mehr |
MalawiDie Republik Malawi liegt als Binnenstaat im Südosten des afrikanischen Kontinents. Auf einer Gesamtfläche von 118.484 Quadratkilometern leben rund 14 Millionen Einwohner, wovon etwa 600.000 in der Hauptstadt Lilongwe wohnen. ... mehr |
Guinea-BissauIn Guinea-Bissau leben viele Menschen verschiedener Volksgruppen, und somit werden in dem Land viele Sprachen gesprochen, wie Crioulo und einige westafrikanische Sprachen, ... mehr |