Geografie Tunesiens

Geografie Tunesiens

Rund zwei Millionen dieser Einwohner Tunesiens leben allein in der Hauptstadt Tunis sowie in den dazugehörigen Regionen.

Tunesiens Geografie

Die Küstenlänge Tunesiens beträgt rund 1.300 Kilometer. Die gesamte Landesfläche von Tunesien erstreckt sich über 164.000 Quadratkilometer. Die größte Ausdehnung zwischen dem Norden und dem Süden des Landes beträgt dabei 780 Kilometer und zwischen dem Osten und Westen sind es maximal 380 Kilometer.

Durch das Land fließen mehrere Flüsse. Der längste Fluss Tunesiens ist mit rund 450 Kilometern Länge der Fluss Medjerda. Dieser Fluss entspringt im Nordosten Algeriens und fließt bis nach Utica, wo er ins Mittelmeer mündet. Der Medjerda führt das ganze Jahr über Wasser und trägt einen wichtigen Teil zur Wasserversorgung Tunesiens bei. So werden rund 50 Prozent des benötigten Wassers aus diesem Fluss gewonnnen. Das Medjerda Tal gilt zudem aufgrund der fruchtbaren Landschaft als das ertragsreichste Landschaftsgebiet Tunesiens. Auch der Fluss Zeroud ist für das Land ein wichtiger Fluss. Zudem gibt es in Tunesien viele weitestgehend ausgetrocknete Salzseen. Dazu zählt zum Beispiel der rund 4.900 Quadratkilometer große Salzsee Chott el Jerid.

Gebirge

Der Tell-Atlas bestimmt den Nordwesten des Landes. Die Gebirgszüge der Kroumirie verlaufen parallel zur Nordküste Tunesiens, von der Grenze Algeriens bis nach Bizerta. Dieses Gebirge erreicht in Tunesien bis zu 800 Metern Höhe. An das Kroumirie Gebirge schließt sich im Nordosten, mit einer Höhe von bis zu 400 Metern, das Mogod Bergland an. Dieses Bergland bildet an vielen Stellen eine steile Felsküste am Mittelmeer. Auf der anderen Seite des Gebirges beginnt das Medjerdas Tal.

Hochland

Die Dorsale verläuft von Cap Bon über eine Länge von 220 Kilometern von Südwesten nach Nordosten. Die höchste Erhebung dieses Gebirges bildet der Djebel Chambi mit einer Höhe von 1.544 Metern. Die Halbinsel Cap Bon schließt im Nordosten an diesen Gebirgszug des Tell-Atlas an. Östlich des Gebirges liegt der Sahel und Richtung Süden liegt das zentraltunesische Steppenland. Dieses Steppenland ist nur dünn besiedelt. Zudem gibt es nur wenige Wadis, welche durch dieses trockene Hochland fließen. Weiter Richtung Süden beginnt die Sahara und noch weiter Richtung Südosten liegt das Kalksteinmassiv Dahar. Die höchste Erhebung dieses Berglandes bildet der Djebel Zemertène mit einer Höhe von 713 Metern. Im Osten des Dahar Kalksteinmassivs liegt die Djeffara-Ebene. Dieses fruchtbare und ausgedehnte Land erstreckt sich über fast 400 Kilometer entlang der Kleinen Syrte bis in die Gegend von Tripolis, der Hauptstadt in Libyen.

 

Westsahara

Westsahara

Die Demokratische Arabische Republik Sahara, kurz DARS, liegt auf dem Gebiet der Westsahara im Nordwesten Afrikas. Auf einer Fläche von rund 266.000 Quadratkilometern leben rund 405.000 Einwohner.<... mehr

Republika Angola

Republika Angola

Die Republik Angola befindet sich im Südwesten Afrikas auf einer Gesamtfläche von über 1,2 Millionen Quadratkilometern. ... mehr

Madagaskar

Madagaskar

Die Republik Madagaskar ist ein Inselstaat im Indischen Ozean. Der Inselstaat liegt auf einer Gesamtfläche von 587.041 Quadratkilometern und somit ist Madagaskar der zweitgrößte Inselstaat der Welt. ... mehr

Ruanda

Ruanda

Die Republik Ruanda liegt im östlichen Zentralafrika auf einer Fläche von rund 26.340 Quadratkilometer. Somit ist die gesamte Landesfläche etwas kleiner als das Bundesland Brandenburg. ... mehr

Libyen

Libyen

1,8 Millionen der libyschen Einwohner leben allein in der Hauptstadt Tripolis. ... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Südsudan

Südsudan

Eritrea

Eritrea

Ägypten

Ägypten


Mehr Länder

Colobus Affen

Colobus Affen

Gnus

Gnus

Elenantilope

Elenantilope


Mehr Artikel

Impalas

Impalas

Elenantilope

Elenantilope

Gnus

Gnus


Mehr Artikel