Geschichte Sambias

Geschichte Sambias

Diese Stadt ist zugleich die größte Stadt des Landes und gilt als das wirtschaftliche und politische Zentrum Sambias. Die Einwohner Sambias stammen zum größten Teil von den unterschiedlichen Bantu-Stämmen ab. Zudem lebt in dem Land auch eine kleine Minderheit europäischer und asiatischer Einwohner.

Portugiesen kamen ab dem 16.Jahrhundert

Dazu zählten zum Beispiel die Völker Ndbele, Shona oder Tonga. Sie bewirtschafteten das Land und betrieben neben dem Ackerbau auch die Viehzucht. Der Großteil der Bevölkerung entstand um das zehnte Jahrhundert nach Christus. Zu der Zeit waren es auch die Bantuvölker, welche bereits mit den Arabern handelten. Gehandelt wurde zum Beispiel mit Elfenbein, Gold und auch mit Kupfer.

Ab dem 16. Jahrhundert kamen Portugiesen nach Sambia, um nach wertvollen Bodenschätzen zu suchen. Dabei suchten sie vor allen Dingen im nordwestlichen Teil Sambias, in der Region des Kupfergürtels. Zugleich begann in Sambia der Sklavenhandel. Araber verschleppten Menschen aus dem Süden Afrikas in die Region und begannen den Handel. David Livingstone, ein Afrikaforscher aus Großbritannien, bereiste das Land zwischen 1835 und 1873 gleich mehrfach. Aber erst im Jahre 1855 entdeckte er in Sambia die hohen Sambesi-Wasserfälle. Diese erreichen eine Höhe von bis zu 110 Metern und wurden vom Afrikaforscher zu Ehren der Königin als Victoriafälle bezeichnet. Die Wasserfälle sind auch heute noch unter dieser Bezeichnung bekannt und zählen zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten des Landes.

British South Africa Company

Die British South Africa Company nahm den Osten des Landes ab dem Jahre 1891 in Besitz. Acht Jahre später wurde das Gebiet zum Protektorat Großbritanniens erklärt. Das Gebiet erhielt die Bezeichnung Nordwest-Rhodesien. Nordost-Rhodesien wurde im Jahre 1911 angeschlossen, wodurch das Gebiet Nordrhodesien entstand. Das Gebiet grenzte an Südrhodesien, welches das heutige Simbabwe bildet. Diese beiden Gebiete wurden durch den Sambesi getrennt. Ab dem Jahre 1923 wurden beide Gebiete zur britischen Kronkolonie erklärt.

Die 1920er Jahre

In den 1920er Jahren begannen die Briten damit, das hohe Kupfervorkommen Sambias zu fördern. Rund ein Drittel des gesamten Kupfervorkommens der Erde ist in Sambia zu finden. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam es durch die schwarzen Bergwerksarbeiter in den Kupferminen zu Protesten und Streiks. Jedoch konnten diese nicht verhindern, dass im Jahre 1953 die Zentralafrikanischen Föderation gegründet wurde. Dabei handelte es sich um einen Zusammenschluss von Süd- und Nordrhodesien sowie dem Njassaland, und somit wurden das heutige Simbabwe, mit Sambia und Malawi zusammengeschlossen. Dieser Zusammenschluss bestand bis zum Jahre 1963. Zur Auflösung kam es durch massive Proteste und Streiks der schwarzen Bevölkerung. Am 24. Oktober 1964 wurde Sambia schließlich von Großbritannien unabhängig erklärt und es entstand die Republik Sambia.

 

Mosambik

Mosambik

Die Republik Mosambik liegt im Südosten des afrikanischen Kontinents. Auf einer Fläche von insgesamt 799.380 Quadratkilometern leben rund 20,5 Millionen Einwohner, wovon rund zwei Millionen in Maputo leben, der Hauptstadt des Landes. ... mehr

Swasiland

Swasiland

Swasiland ist ein Königreich im Süden des afrikanischen Kontinents. Auf einer Fläche von 17.364 Quadratkilometern leben rund eine Millionen Einwohner. Die Hauptstadt von Swasiland ist Mbabane. ... mehr

Kamerun

Kamerun

Laut Schätzungen leben rund 19,8 Millionen Menschen in Kamerun und etwa 1,3 Millionen davon leben in der Hauptstadt Jaunde. Diese Hauptstadt ist häufig auch unter der Schreibweise Yaoundé bekannt. ... mehr

Dschibuti

Dschibuti

Die Republik Dschibuti ist ein Staat in Ostafrika. Rund 820.000 Einwohner leben in diesem Land auf einer Gesamtfläche von 23.200 Quadratkilometern.  ... mehr

Eritrea

Eritrea

Das Land Eritrea liegt im Norden des Horns von Nordafrika. Auf einer Gesamtfläche von 124.000 Quadratkilometern leben etwa 4,9 Millionen Einwohner, wovon rund 500.000 in der Hauptstadt Asmara leben. ... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Marokko

Marokko

Südsudan

Südsudan

Tunesien

Tunesien


Mehr Länder

Gnus

Gnus

Giraffengazelle

Giraffengazelle

Grüne Meerkatze

Grüne Meerkatze


Mehr Artikel

Impalas

Impalas

Elefanten

Elefanten

Büffel

Büffel


Mehr Artikel