Politik in Mali

Politik in Mali

Die Einwohner Malis setzten sich aus unterschiedlichen Volksgruppen zusammen. Dazu zählen zum Beispiel die Volksgruppen der Sonrhai,

Politik

Erst im Jahre 1946 kam es zu den ersten Unabhängigkeitsbestrebungen im Land, welche sich erst am 22. September 1960 durchsetzen konnten, dem Tag der Unabhängigkeit Malis von Frankreich. Durch diese Unabhängigkeit wurde die Republik Mali unter dem ersten Präsidenten Modibo Keita gegründet. Dieser führte das Land sozialistisch. Allerdings konnte sich der erste Präsident nur bis zum Jahre 1968 im Amt behaupten, denn in diesem Jahr übernahm der Leutnant Moussa Traoré durch einen Militärputsch das Amt des Präsidenten, wie es in vielen afrikanischen Ländern oft der Fall war und teilweise auch heute noch der Fall ist. Dieser neue Präsident setzte eine neue Verfassung und ein Einparteisystem durch.

Demokratisierung

Diese Regierung wurde durch innere Unruhen allerdings im Jahre 1991 gestürzt. In Folge dessen leitete der Übergangspräsident Amadou Toumani Touré bereits die ersten Schritte zur Demokratisierung Malis ein, wodurch im Jahre 1992 auch eine demokratische Verfassung in Mali eingeführt wurde. Ab diesem Jahr kam es in der neuen semipräsidialen Republik Mali schließlich auch zu den ersten freien Wahlen. Durch diese wurde Alpha Oumar Konaré als Präsident direkt gewählt. Nach der Wiederwahl im Jahre 1997 endete die Amtszeit des Präsidenten laut der Verfassung Malis schließlich im Jahre 2002. Als neuer Präsident wurde Amadou Toumani Touré vom Volk gewählt.

Republik Mali

Die demokratische und semipräsidiale Republik Mali besteht aus einem semipräsidentiellen Regierungssystem. Die 160 Repräsentanten der Nationalversammlung werden alle fünf Jahre neu gewählt. Auch der Staatspräsident des Landes wird alle fünf Jahre wieder gewählt. Dieser wird direkt vom Volk gewählt und kann in seiner Amtszeit nur jeweils einmal bestätigt werden. In der Außenpolitik setzt die Regierung Malis auf eine neutrale Politik, welche der regionalen Stabilisierung dienen soll. Zudem ist die Präsidialrepublik Mali auch ein Mitglied in der Afrikanischen Union, in den Vereinten Nationen aufgenommen, ist ein Mitglied der Weltbank, des IWF, der WTO, der AKP, sowie in einigen Verbänden mit politischen oder wirtschaftlichen Interessen Mitglied.

 

Togo

Togo

Die Republik Togo liegt im Westen von Afrika auf einer Fläche von über 56.000 Quadratkilometern. Somit zählt dieses Land zu den kleinsten Ländern des afrikanischen Kontinents. ... mehr

Kap Verde

Kap Verde

Neben den Einwohnern leben in dem Inselstaat noch etwa 700.000 Ausländer, die zum Beispiel aus Frankreich, Luxemburg, Portugal, Niederlande oder aus den USA stammen.  ... mehr

Malawi

Malawi

Die Republik Malawi liegt als Binnenstaat im Südosten des afrikanischen Kontinents. Auf einer Gesamtfläche von 118.484 Quadratkilometern leben rund 14 Millionen Einwohner, wovon etwa 600.000 in der Hauptstadt Lilongwe wohnen. ... mehr

Tschad

Tschad

Im Tschad leben etwa 10,8 Millionen Einwohner und davon leben in der Hauptstadt N'Djamena etwa 1,5 Millionen Einwohner.... mehr

Senegal

Senegal

Zu den Landessprachen Senegals zählen unter anderem Peul, Wolof, Diola, Serer, Maningue, Soninké und Toucouleurs. Französisch gilt dabei als die offizielle Amtssprache.... mehr

Länderübersicht Empfohlen Meistgelesene Artikel Neuste Artikel
 
Tunesien

Tunesien

Mali

Mali

Namibia

Namibia


Mehr Länder

Grüne Meerkatze

Grüne Meerkatze

Colobus Affen

Colobus Affen

Gnus

Gnus


Mehr Artikel

Giraffen

Giraffen

Impalas

Impalas

Gelbgrüne Meerkatze

Gelbgrüne Meerkatze


Mehr Artikel